piwik no script img

Tarifverhandlung Reinigungsgewerbe99 Cent mehr Lohn fürs Putzen

Prekär beschäftigt, unterbezahlt, knallharter Wettbewerb: Die rund 540.000 Gebäudereinigerinnen verlangen mehr Lohn.

Hallo Hungerlöhne: in Ostdeutschland beträgt der Mindestlohn in der Gebäudereinigung 7,65 Euro Brutto in der Stunde. Bild: dpa

BERLIN taz | Auf 7,65 Euro brutto Mindestlohn in der Stunde kann eine Reinigungskraft im Osten derzeit pochen. 9 Euro sind es für ihre Kolleginnen im Westen. Jetzt wollen die rund 540.000 Beschäftigten, fast immer sind es Frauen, die in der ganzen Republik Krankenhäuser, Büros und Supermärkte putzen, einen Zuschlag.

Die Gewerkschaft IG BAU fordert in den Verhandlungen, die heute losgehen, in zwei Stufen mehr Lohn. Für den Westen soll es 70, dann noch einmal 65 Cent mehr Stundenlohn geben. Im Osten sollen es 97 und 99 Cent sein, um die Kluft, die immer noch zwischen den Landesteilen existiert, etwas zu schließen.

Die Forderung nach 15 beziehungsweise 25 Prozent mehr Lohn sei völlig überzogen, sagte Johannes Bungart, Geschäftsführer des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks, im Vorfeld der Verhandlungen. „Unsere Kunden würden uns ’nach Hause jagen‘, wenn wir eine solche Forderung ansatzweise in Form einer Preiserhöhung vortragen würden.“

Kaum eine Branche ist von so hartem Wettbewerb geprägt wie die Gebäudereinigung. Die meisten gewerblichen Kunden und öffentlichen Einrichtungen haben ihre Reinigungsarbeiten ausgelagert, die Aufträge werden meist alle zwei bis drei Jahre neu ausgeschrieben. Der billigste Anbieter gewinnt – bei fast 80 Prozent Personalkostenanteil geht das zwangsläufig zu Lasten der Beschäftigten. Den Unternehmen gehe es hingegen gut, sagt die IG BAU. Ihre Umsätze seien zwischen 2008 und 2011 von 11,4 auf 11,9 Millionen Euro gestiegen.

2007 wurde der erste Branchenmindestlohn eingeführt. Offiziell wird er eingehalten. Doch in der Praxis häufig dadurch unterlaufen, dass in der gleichen Zeit größere Flächen gereinigt werden müssen. „Die Frauen hängen Arbeitszeit stillschweigend hintendran, keine will den Job verlieren“, sagt Susanne Neumann, die seit 33 Jahren als Reinigungskraft arbeitet. Die meisten Arbeitsverhältnisse sind prekär: Die Hälfte der Beschäftigten arbeitet auf 400-Euro-Minijob-Basis, viele haben nur einen befristeten Vertrag.

Umso erstaunlicher ist im Rückblick immer noch der erste bundesweite Streik, den die Frauen und wenigen Männer, die vor allem als Glas- und Fassadenreiniger arbeiten, im Herbst 2009 lostraten. Die Arbeitgeber waren davon überrumpelt, in der Öffentlichkeit gab es viel Sympathie für die Arbeitsniederlegung. Den Überraschungseffekt gibt es heute nicht mehr. „Aber viele Frauen sind auf Krawall gebürstet“, sagt IG-BAU-Sprecher Ruprecht Hammerschmidt. Verhandlungen sind erst einmal bis Juni geplant.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • W
    Wolfgang

    Ein realer Witz:

     

    Der DGB fordert 8,50 Euro brutto und die 'Linken' nur 10 Euro brutto. / Erinnerung: Schon vor acht Jahren wurden 10 Euro brutto gefordert!

     

    Selbst Deutschlands Kapitalfaschisten und Sozialdarwinisten sind noch die 8,50 Euro-Forderung der DGB-"Sozialpartner" der Bourgeoisie und Erbschafts-Milliardäre zu viel! / So existieren selbst Tarif-Lohnvereinbarungen mit Leih- und Zeitarbeitsunternehmen (moderne staatlich-juristische Sklavenhaltung in Deutschland 2013), mit Armutslöhnen von weniger als 10 Euro in der Hundtschen Germanya AG! / Und auch die 'Jobcenter' und 'Arbeitsagenturen' versuchen selbst Hochqualifizierte für weniger als 8 Euro brutto an die Menschenhändler in Deutschland zu verkaufen!

     

    Laut Erbschafts- und Vermögensmillionärin von der Leyen, bedarf es einen "durchschnittlichen" mtl. Brutto-Lohn von 2.500 Euro! - über einen Zeitraum von 35 Vollzeit-Arbeitsjahren! - um eine Alters- und Armutsrente auf dem geringen Niveau der gesetzlichen Grundsicherung bzw. Sozialhilfe zu bekommen (analog der Regelleistung im Hartz-IV-Vollzug)!

     

    Aufwachen, brave deutsche Michelins und gewerkschaftsfeindliche DGB-SPD-Führer, "Sozialpartner" und Traumtänzer!

  • K
    kontra

    BERLIN taz | Auf 7,65 Euro brutto Mindestlohn in der Stunde kann eine Reinigungskraft im Osten derzeit pochen. 9 Euro sind es für ihre Kolleginnen im Westen.:/ Es ist verdammt wenig Geld, dafür sollte man wirklich auf die Straße gehen und was dagegen tun und soviel fordern das man auch vernünftig davon leben kann. Was ich persönlich noch viel schlimmer finde,ist das immer noch dieser Unterschied zwischen Ost und West besteht, wohl bemerkt wir haben 2013 die Wiedervereinigung war 1990 aber irgndwie anscheinend doch nicht, denn es bestehen nach wie vor gewaltige Unterschiede (Verdienst, Rente). Es ist schleunigst an der Zeit in diesem Punkten Gleichheit zu schaffen, ansonsten könnte wieder eine Teilung, nein vielleicht sogar eine Drittelung des nicht vereinigten Deutschlands empfohlen werden. Dreiteilung aus Gründen gewaltiger Unterschiede welche zwischen dem westlichen Norddeutschland und dem reichen Süden (Bayern, BW, Hessen) bestehen. Nicht nur Ost und West, sondern auch Nord und Süd erleben ungleiche Behandlung.

  • LE
    Liebe Eva,

    warum ein so krass und offensichtlich sexistischer Artikel (in der taz)? Wer segnet so was ab? Wie kommt man auf so was?

     

    Ich bin geschockt. Ernsthaft.