• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2014
    • Öko
    • Arbeit

    Gewerkschafter gegen Gesetz

    Hände weg vom Streikrecht

    Der DGB-Bundeskongress spricht sich gegen eine gesetzliche Regelung zur Tarifeinheit aus. Die aber fordern die Arbeitgeber.  Eva Völpel

    • 12. 5. 2014
    • Öko
    • Arbeit

    Führungswechsel beim DGB-Kongress

    Sommer geht, Hoffmann kommt

    In Berlin wird Reiner Hoffmann zum neuen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes gewählt. Er tritt sein Amt mit reichlich Vorschusslorbeeren an.  Eva Völpel

    • 12. 5. 2014
    • Politik
    • Deutschland

    Neuer DGB-Chef über Geld

    „Geiz ist nicht geil“

    Reiner Hoffmann soll am Montag an die Spitze des DGB treten. Ein Gespräch über den Wert der Arbeit, die Rente der Zukunft und Europa.  

    • 12. 5. 2014
    • Politik
    • Europawahl - Politik

    Rechtspopulisten in Europa

    Hier kommt die Antwort

    Kommentar 

    von Eva Völpel 

    Griechenlands linke Syriza formuliert eine Alternative zur brutalen Sparlogik. Ihr Erfolg könnte die EU verändern. Doch dafür braucht es Unterstützung.  

    • 11. 5. 2014
    • Politik
    • Deutschland

    Deutscher Gewerkschaftsbund

    Ein Sommer geht vorbei

    Nach 12 Jahren endet die Amtszeit von Michael Sommer als DGB-Chef. Einige verübelten ihm seine Nähe zur Kanzlerin. Er geht mit später Genugtuung.  Eva Völpel

    • 1. 5. 2014
    • Öko
    • Arbeit

    Burger King in Deutschland

    Beschäftigte systematisch gedisst

    Bei Burger King in Deutschland häufen sich die Missstände. Nun will der Mutterkonzern auf Franchisenehmer Druck ausüben – zumindest in Hygienefragen.  Eva Völpel

    • 30. 4. 2014
    • Politik
    • Deutschland

    Nach Kritik an Gauck-Rede in der Türkei

    Rückendeckung für den Pastor

    Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde Deutschland, Kenan Kolat, verteidigt die Kritik des Bundespräsidenten an der türkischen Innenpolitik.  Eva Völpel

    • 23. 4. 2014
    • Politik
    • Deutschland

    Mehr Mitbestimmung in Betrieben

    DGB will Vetorecht bei Werkverträgen

    Betriebsräte sollen zu Neueinstellungen via Werkverträge Nein sagen können. Dies fordert Reiner Hoffmann, designierter DGB-Vorsitzender.  Eva Völpel

    • 23. 4. 2014
    • Öko
    • Ökonomie

    Die nächste Hartz-IV-Reform

    „Das letzte Wort hat der Gesetzgeber“

    Schärfere Sanktionen, zeitlich begrenzte Zuschüsse für Selbstständige? Eine Kommission erarbeitet Vorschläge für eine Reform des Arbeitslosengelds II.  Eva Völpel

    • 15. 4. 2014
    • Politik
    • Deutschland

    Initiative gegen Jugendarbeitslosigkeit

    Kein Geld, keine Plätze

    Ein Programm der Regierung gegen Joblosigkeit in der EU wird selbst zum Problemfall. Jugendliche mit Förderzusage stehen derzeit ohne Mittel da.  Eva Völpel

    • 13. 4. 2014
    • Politik

    Frühverrentung

    Nahles bestechend konstruktiv

    Kommentar 

    von Eva Völpel 

    Die Bundesarbeitsministerin will eine Welle der Frühverrentungen verhindern. Und zwingt Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Zusammenarbeit.  

    • 7. 4. 2014
    • Politik
    • Deutschland

    Streit um Rentenpolitik

    Nur nicht übertreiben!

    CSU-Chef Horst Seehofer ist bemüht, die schärfsten Kritiker der Rente mit 63 auszubremsen. Denn sie gefährden auch die Mütterrente.  Eva Völpel

    • 2. 4. 2014
    • Öko
    • Arbeit

    Gesetzentwurf zum Mindestlohn

    Elf Fragen und Antworten für 8,50 €

    Ausnahmen, Profiteure und Stufen hin zum Mindestlohn: Die neuen Regelungen werfen jede Menge Fragen auf, einige davon beantworten wir hier.  Eva Völpel

    • 2. 4. 2014
    • Öko
    • Arbeit

    Mindestlohn

    Nur dilettantisch

    Kommentar 

    von Eva Völpel 

    Der Kabinettsentwurf zu den neuen Ausnahmen beim Mindestlohn verrät: Er wird immer löchriger. Jetzt sind auch Langzeitarbeitslose betroffen.  

    • 1. 4. 2014
    • Öko
    • Arbeit

    Pilotenstreik

    Bitte differenzieren!

    Kommentar 

    von Eva Völpel 

    Die Piloten der Lufthansa haben es schwer, Verständnis für ihre Streikziele zu bekommen. Dabei nützt ihr Kampf den Rechten aller Beschäftigen.  

    • 1. 4. 2014
    • Politik
    • Deutschland

    Koalitionsstreit um Mindestlohn

    Ausnahme für Langzeitarbeitslose

    Bundesarbeitsministerin Nahles hat einem Kompromiss im Streit um den Mindestlohn zugestimmt. Langzeitarbeitslose werden sechs Monate davon ausgenommen.  Eva Völpel

    • 31. 3. 2014
    • Öko
    • Arbeit

    Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

    Die Kassen sind leer

    Gewerkschaften und Arbeitgeber verhandeln über mehr Lohn für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Aber das Geld ist knapp.  Eva Völpel

    • 24. 3. 2014
    • Politik
    • Deutschland

    Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

    Showdown vor der letzten Runde

    Kitas dicht, Bahnen lahmgelegt – bundesweit kommt es diese Woche zu Warnstreiks. Die Beschäftigten erhöhen vor der letzten Tarifverhandlung den Druck.  Eva Völpel

    • 19. 3. 2014
    • Politik
    • Deutschland

    Mindestlohn kommt fast ohne Ausnahme

    Kein Flickenteppich

    Die SPD setzt sich bei Lohnuntergrenze weitgehend durch. Ausgenommen sind nur sehr wenige Gruppen, darunter Jugendliche unter 18 Jahren.  Eva Völpel, Ulrich Schulte

    • 19. 3. 2014
    • Politik
    • Deutschland

    Stress am Arbeitsplatz

    Ministerin unter Druck

    Gewerkschaften fordern eine Anti-Stress-Verordnung. Ob sie kommt, ist fraglich. Arbeitsministerin Nahles hat selbst genug Stress – mit den Arbeitgebern.  Eva Völpel

  • weitere >

Eva Völpel

Inlandsredakteurin
Eva Völpel

Jahrgang 1976. Ist seit 2009 bei der taz und schreibt über Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie die Gewerkschaften

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln