Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Warme Worte unerwünscht
In Potsdam starten die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaften gehen mit einer ambitionierten Forderung in die Gespräche.
10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat wollen Verdi und Beamtenbund (dbb) für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten erstreiten – und notfalls auch erstreiken. „Die Beschäftigten haben den Eindruck, mit einem wachsenden Berg von Aufgaben und Anforderungen alleingelassen zu werden“, begründete das Wernecke. „Und die Inflation hat ihre Spuren gerade auch in den Portemonnaies vieler öffentlich Beschäftigter mit eher niedrigen bis mittleren Gehältern hinterlassen.“
Durch den geforderten Mindestfestbetrag, von dem die unteren Gehaltsgruppen prozentual stärker profitieren würden, ergäbe sich eine durchschnittliche Lohnsteigerung von etwa 15 Prozent – was der Forderung Verdis für die Postbeschäftigten entspricht, die am vergangenen Wochenende in einen bundesweiten Warnstreik getreten waren.
Arbeitgeber sehen Forderungen als „nicht finanzierbar“
Folgen Bund und Kommunen wie die Deutsche Post dem üblichen Ritual, erst zur dritten Verhandlungsrunde, die Ende März stattfinden soll, ein eigenes Angebot vorzulegen, dann dürfte es auch im öffentlichen Dienst demnächst zu flächendeckenden Warnstreiks kommen. „Leider hat die Unsitte Einzug gehalten, bis zur letzten Verhandlungsnacht überhaupt kein ernsthaftes Angebot zu machen“, sagte Verdi-Chef Wernecke der Süddeutschen Zeitung. „Wer so agiert, darf sich über Warnstreiks nicht beschweren.“
Bislang ist unklar, zu welchen Zugeständnissen die Arbeitgeberseite bereit sein wird. Noch weist sie schlicht die Gewerkschaftsforderungen als nicht finanzierbar zurück. „Das können wir so nicht leisten, und viele andere Kommunen auch nicht“, sagte Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Wege (SPD), die Verhandlungsführerin der Kommunen, dem Spiegel. Nach ihren Berechnungen würden die gewerkschaftlichen Forderungen die Kommunen etwa 15 Milliarden Euro im Jahr kosten. Sie kritisieren überdies, die Gewerkschaften ließen außer Acht, dass es in den letzten zehn Jahren für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine Reallohnsteigerung von knapp 11 Prozent gegeben habe. Was wohl heißen soll: Die Beschäftigten könnten auch einmal mit einem Reallohnverlust leben.
Auf der dbb-Jahrestagung Anfang Januar sagte Innenministerin Nancy Faeser, die für den Bund die Verhandlungen führt, sie sei „zuversichtlich, dass wir in den kommenden Tarifverhandlungen gute und sachgerechte Lösungen finden werden“. Gleichwohl verwies auch sie auf die angespannte Haushaltslage.
Für den Bund ergäben sich bei Erfüllung der Gewerkschaftsforderung Mehrkosten von rund 1,4 Milliarden Euro. Da der Tarifabschluss üblicherweise wirkungsgleich auf Beamt:innen, Richter:innen, Soldat:innen und Versorgungsempfänger:innen übertragen wird, kämen noch einmal 3,3 Milliarden Euro pro Jahr hinzu.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Lichtermeer gegen Rechtsruck
Die Demos gegen rechts sind zurück