Tag der Einheit in Dresden: Polizeifahrzeuge angezündet
Die Feiern zum Tag der Einheit verliefen zunächst ohne Zwischenfälle. In der Nacht zum Sonntag gingen dann aber mehrere Polizeifahrzeuge in Flammen auf.
Zu der Tat in der Nacht zum Sonntag bekannte sich den Angaben zufolge zunächst niemand. Die Ermittler gehen von einer politischen Motivation aus und „sehen auch einen Zusammenhang zum aktuellen Polizeieinsatz anlässlich des Tages der Deutschen Einheit“. Die Feierlichkeiten in Dresden hatten am Samstag mit einem großen Bürgerfest begonnen – die Polizei meldete am Abend einen „reibungslosen“ Einsatz ohne besondere Vorkommnisse.
In der Nacht zum Sonntag gab es hingegen noch einen weiteren Zwischenfall: In einer Straße wurden den Angaben zufolge Graffiti gesprüht, darunter der Spruch: „Ganz Dresden hasst die Polizei“. Ein Verdächtiger wurde laut Polizei in der Nähe des Tatorts festgenommen. Nun werde geprüft, ob ein Zusammengang zu den in etwa 2,5 Kilometern Entfernung angezündeten Polizeiautos besteht.
Die Sicherheitsvorkehrungen in Dresden für die Einheitsfeierlichkeiten wurden verschärft, nachdem am Montag Sprengstoffanschläge auf eine Moschee und ein Kongresszentrum verübt worden waren. Zum offiziellen Festakt am Montag werden Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Stadt erwartet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden