piwik no script img
taz logo

Tafel diskriminierungsfreiEssen für alle

Die Essener Tafel hat die Vorraussetzungen für den Erhalt ihrer Kundenkarten überarbeitet. Nationalität spielt zukünftig keine Rolle mehr.

Warten auf die Essensausgabe: Auch bei Engpässen ist die Nationalität nun egal Foto: imago/epd

Essen dpa | Die Essener Tafel hat am späten Mittwochabend im Internet ihre überarbeiteten Voraussetzungen für die Teilnahme an der Lebensmittelausgabe veröffentlicht. Die Nationalität der Kunden spielt demnach wie angekündigt auch bei Engpässen künftig keine Rolle mehr.

Die Tafel hatte drei Monate lang Ausländer als Neukunden bei der Essensausgabe abgelehnt und dies mit einem angeblich zu hohen Ausländeranteil begründet.

Am 11. April werden die Kundenkarten zum ersten Mal nach den neuen Regeln ausgegeben. Der Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins, Jörg Sartor, rechnet mit einem großen Andrang, aber noch nicht mit einem Engpass. Sollten die Kundenkarten wieder knapp werden, will die Tafel künftig alleinstehende Senioren ab dem 50. Lebensjahr, Behinderte, Alleinerziehende und Familien mit minderjährigen Kindern bevorzugt aufnehmen.

In den zwölf Verteilstellen der Essener Tafel gehen die Lebensmittel jede Woche an knapp 1.800 Berechtigte und erreichen damit nach Schätzungen der Tafel bis zu 6.000 Menschen. Die Tafel beliefert darüber hinaus karitative Einrichtungen wie Mittagstische in sozialen Brennpunkten oder Anlaufstellen für Obdachlose.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?