piwik no script img

TV-Unterhaltung am EndeDie Leere des Luke Mockridge

Der „Fernsehgarten“-Auftritt des Jungkomikers stellt nicht weniger dar als einen epochalen Bruch unseres Humor­verständnisses.

Zeigt, wo's für ihn langgeht: Luke Mockridge Foto: dpa

Na, ihr Opis?“ Es gibt Derberes, um einen Skandal zu beginnen. Aber was der Sat.1-Fernsehcomedian, Teenie-Magnet und „Lindenstraßen“-Erichschiller-Darsteller-Sohn Luke Mockridge in Andrea Kiewels „Fernsehgarten“ (ein Wort, das nicht umsonst an „Kindergarten“ erinnert) am vergangenen Sonntag angerichtet hat, war strenggenommen ja kein Skandal – sondern eher ein Prank.

So heißt das heute. Was war passiert? Wie jeden Sonntag seit „dreiunddreißig Jahren“ (Kiewel) wollte ein Haufen Ottonormal-Partymäuse im Freiluftstudio seine Ballermänner wegklatschen und verwirrte Gäste bei der hinterletzten Kuchen-„Challenge“ anfeuern.

Mockridge, der bei den Proben am Vormittag fehlte, erzählte absichtlich unwitzige Witze – oder wie er, Achtung!, liebe Leser*innen, selbst sagen würde: das, was ich immer mache. Und nahm so das Micky-Krause-Santiano-Format eigentlich schon wieder zu ernst; obwohl er, das ist ja das, was die „Fans sauer“ (WAZ) macht und eine ihn danach wie eine Grundschullehrerin ausschimpfende „Kiwi“-Kiewel noch mehr, es halt gar nicht ernst meinte. Prank, Prank, Doppelprank.

Geschaffen hat der Auftritt jedenfalls eines – Klarheit. Man weiß jetzt, wo der Zeitgeist steht.

Pups-Clown

Hat ein inzwischen recht abgehalfterter Böhmermann der gemeinen deutschen Politikstudentin oder dem aufstrebenden Grafikdesigner das Konzept „Metaebene“ nahegebracht – so ist es bei Mockridge zum vulgären „Prank“ gesundgeschrumpft. Das spart Kosten und Recherche, der Witz hingegen bleibt und strahlt sogar noch reiner in seiner Nacktheit.

Denn genau das sagt das Gesicht des unschuldigen Pups-Clowns: Ich funktioniere sehr gut und bin ansonsten völlig leer. Eine andere Facette des Zeitgeistes kann daher seine Charakterentwicklung – er ist ja noch ein Kind – in sichere Häfen führen: Denn langsam, aber sicher drängen Künst­le­r*innen marginalisierter Bevölkerungsgruppen auf die Bühnen.

Und so wird Luke Mockridge als der junge, weiße, mädchenschwarmige Typ trotz seines robusten Selbstbewusstseins mit den Jahren und Erfolgen immer verlorener dastehen, immer bananiger. Eben kein wutschnaubender alter Mann werden, sondern ein kleiner, gutmütiger, prustender Elefant.

Wobei, das sind ja die schlimmsten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Luke ist der leibliche Sohn von Bill Mockridge, der in der Serie "Lindenstraße" mit Helga Beimer Geschlechtsverkehr hatte, also er ist quasi der Halbbruder von Klausi Beimer. Muss man alles nicht wissen, zeigt aber, was für ein armer Hanswurst der Luke (getz in Echt!) in Wirklichkeit ist. Hihi - äh kotz...

  • ...sah aus als hätte grad den Fernsehgarten gemäht ab sec. 33....



    www.youtube.com/watch?v=SkGp9jICNdo

  • Interessanter Text. Vielen Dank. Ich zahle auch bald wieder bei euch. Muss aber erst aus einem anderen Abo raus. Freie Presse, jeah

  • Wer ist denn dieser "Affe"? Muss man den kennen?

  • 9G
    90118 (Profil gelöscht)

    den sinn seines daseins hinterfragen sollte, wer sich mit "Luke Mockridge" und "Andrea Kiewels „Fernsehgarten“" beschäftigt, indem er darüber artikel verfasst.

  • 8G
    88181 (Profil gelöscht)

    "Geschaffen hat der Auftritt jedenfalls eines – Klarheit. Man weiß jetzt, wo der Zeitgeist steht."

    Also bei mir hat weder der Auftritt, noch der Artikel Klarheit geschaffen.

  • Luke Mockridge ist auch jemand der solche Tweets verfasst: "Ich Depp laufe durch die Stadt und stupse Menschen mit Down-Syndrom an, weil ich Hashtags falsch lese #Pokemongo." - mittlerweile gelöscht, nach entsprechendem Shitstorm.

  • Entweder ein schwacher Text oder ich habe ihn nicht verstanden (oder beides und genau darum).