• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • BBC-Serie „Chloe“ bei Amazon Prime

    Stalkerin in Maske

    In der Serie „Chloe“ legt sich eine junge Frau eine neue Identität zu und versucht so den gesellschaftlichen Aufstieg. Das führt zu Problemen.  Patrick Heidmann

    Eine Junge Frau lugt um eine Säule herum
    • 15. 6. 2022

      Netflix-Dokuserie „Web of Make Believe“

      Fische im weltweiten Netz

      Hass, Gewalt, Tote: „Web of Make Believe“ spürt den Folgen digital verbreiteter Fehlinformationen nach – und fragt, wie man ihnen begegenen soll.  Jens Müller

      Filmszene aus der Dokuserie Web of Make Belive
      • 14. 6. 2022

        Neue Castingshow auf Netflix

        Frankreichs erwachsener HipHop

        Die Netflix-Serie „Rhythm + Flow: Nouvelle École“ sucht den nächsten Rap-Superstar. Eine musikalische Tour de France ist sie nicht – dennoch sehenswert.  Matthieu Praun

        Portrait der Rapperin Shay.
        • 3. 6. 2022

          Die Wahrheit

          Mit Geistern auf Du und Du

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Jenni Zylka 

          Die mediale Beweiskraft erhöht sich ungemein, ist man nicht mehr als Medienschaffende unterwegs, sondern als Medium – in einer gutlaufenden Serie.  

          • 9. 5. 2022

            Ncuti Gatwa wird neuer „Doctor Who“

            Der Neue

            Die Serie „Doctor Who“ gibt es seit 1963 und gehört längst zur britischen Popkultur. Nun soll erstmals ein Schwarzer Mann die Hauptrolle spielen.  Johannes Drosdowski

            Portrait von Ncuti Gatwa
            • 21. 4. 2022

              Serie „The Dropout“ bei Disney+

              Falsche Helden des Silicon Valley

              Die Disney+-Serie „The Dropout“ handelt vom Skandal um Tech-Unternehmerin Elizabeth Holmes. Sie nährt den Silicon-Valley-Mythos.  Arabella Wintermayr

              Eine blonde Frau in schwarzem Jacket steht vor einem Fenster. Auf der Fensterbank sind Bilderrahmen, in denen sich Fmailienfotos und ein Zeitungscover befinden, das die Frau in der Vogue zeigt.
              • 29. 3. 2022

                Neue Marvel-Serie bei Disney+

                Der Held aus der zweiten Reihe

                Die neue Marvel-Serie „Moon Knight“ setzt auf neue Erzählmuster und Figuren. So bleibt die Geschichte unerwartbar – aber auch kompliziert.  Patrick Heidmann

                Episodenbild
                • 24. 2. 2022

                  Neue Talkshow „Gedankenpalast“ im BR

                  Der Pfau muss weg

                  Oliver Polak geht für seine neue Talkshow zum Reden in den Wald. Unter einer Discokugel mit Welpen bekommen die Gespräche nur selten Tiefe.  Anna Meyer-Oldenburg

                  Oliver Polack hat eine neue Talkshow, in dieser tritt er mit Tieren, wilden Kostümen und einer Discokugel auf
                  • 24. 2. 2022

                    Neue Serie „Der König von Palma“

                    Allein gegen die Mallorquiner

                    In den 1990ern herrscht Goldgräberstimmung auf Mallorca. Die RTL+-Serie „Der König von Palma“ thematisiert Licht und Schatten der Touristenhochburg.  Jens Müller

                    Henning Baum spielt in der neuen RTL+ Serie die Hauptrolle. Auzf dem Bild zusehen im Hawaiihemd und mit Platzwunde am Auge
                    • 6. 1. 2022

                      Thriller-Serie „Vigil“

                      Eingesperrt unter Wasser

                      Das Verschwinden von Fischern und ein Mord auf einem Atom-U-Boot bringen die Ermittler in Konflikt mit der Navy und dem Inlandsgeheimdienst.  Patrick Heidmann

                      Ein U-Boot ist aufgetaucht, darüber kreist ein Helikopter der eine Person ablässt. Eine Szene aus der Serie Virgil
                      • 4. 1. 2022

                        Vorschau auf das Serienjahr 2022

                        Was wir sehen werden

                        Auch 2022 werden wir pandemiebedingt viele Abende auf der Couch verbringen. Damit es nicht langweilig wird, unsere TV- und Streaming-Highlights.  

                        Szene aus der Serie: Eine Person steht in der Natur und schaut auf ein gigantisches Gebäude
                        • 1. 1. 2022

                          US-Schauspielerin Betty White gestorben

                          Thank you for being a friend

                          Betty White wurde mit der TV-Serie „Golden Girls“ berühmt. Die „First Lady of Television“ war bis ins hohe Alter schlagfertig und ironisch.  Jenni Zylka

                          Betty White mit ausgestreckten Armen auf einer Bühen
                          • 28. 12. 2021

                            Serie „Yellowjackets“

                            Das Quäntchen Horror-Flashback

                            In „Yellowjackets“ muss ein Mädchen-Fußballteam in der Wildnis überleben. Klug verbindet die Serie verschiedene Genre-Elemente.  Patrick Heidmann

                            Zwei junge Frauen mit Sauerstoffmasken in einem Flugzeug
                            • 27. 12. 2021

                              Neue Serie Eldorado KaDeWe

                              Eine Oase der Freiheit

                              Die Serie taucht in die lesbische Subkultur der Weimarer Republik ein. Sie könnte neue Maßstäbe für öffentlich-rechtliche Produktionen setzen.  Arabella Wintermayr

                              Die beiden Hauptdarstellerinnen bei Eldorado Kadewe halten sich Arm in Arm und schauen in die Kamera
                              • 27. 12. 2021

                                Corona und seine Folgen

                                Die Kunst macht ihren Job nicht

                                Die Pandemie hat uns verändert. Nur wie? Statt uns dabei zu helfen, das herauszufinden, zeigen Fernsehserien reine Nostalgie-Szenarien.  Anne Haeming

                                Ein Szene aus der Serie Eldorado KADEWE man sieht tanzende Frauen, ist Oberkörper frei, alle Lachen und haben Spaß
                                • 21. 12. 2021

                                  Anschuldigungen gegen „Mr Big“

                                  Gerechte Gesellschaft?

                                  Gegen Chris Noth erheben vier Frauen Missbrauchsvorwürfe. Prozesse wird es deswegen voraussichtlich nicht geben.  Carolina Schwarz

                                  Chris Noth
                                  • 16. 12. 2021

                                    ARD-Serie „Legal Affairs“

                                    Abseits der Carmen-Nebel-Zielgruppe

                                    Die Serie „Legal Affairs“ versucht, modern zu sein. Das gelingt mit ihrer Themenwahl, doch in der Dramaturgie fehlt es an Kniff.  Emeli Glaser

                                    Serienbild
                                    • 14. 11. 2021

                                      Leidenschaft fürs Drinnen sein

                                      26 Stunden im Bett

                                      Kolumne Bei aller Liebe 

                                      von Anna Dushime 

                                      „Drinnie“ nennt man Menschen, die sich am liebsten drinnen aufhalten. Manche finden das faul, unsere Autorin hat dafür einen eigenen Begriff gefunden.  

                                      Miniatursofa mit Socken
                                      • 9. 11. 2021

                                        Neue Staffel von „Streetphilosophy“

                                        Fragen aus dem Nichts

                                        Für Deutschlands Jugend hat Religion ausgedient und Politik keine Antworten parat. Was treibt sie dann um? Jan Kawelke will es wissen.  Emeli Glaser

                                        Ein Schwarz-Weiß-Fotografie von Rapper Jan Kawelke und Künstlerin Atusa Jafari. Sie schauen sich an und Jafari lacht
                                        • 28. 10. 2021

                                          Neue TV-Trends

                                          Nur zum reinen Spaß

                                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                          von Steffen Grimberg 

                                          Was gibts eigentlich Neues in unserem Nachbarland Belgien – Trends, Hobbys, irgendwelche Neuigkeiten? Unser Autor hat die Antworten.  

                                          Filmausschnitt
                                        • weitere >

                                        TV-Serien

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln