• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 9. 2021, 18:48 Uhr

      Neuer Roman von Sven Regener

      Herumrudern im Leben

      In „Glitterschnitter“ baut Sven Regener den Herr-Lehmann-Kosmos in Richtung Punks und Frauen aus. Sein Schreiben zeugt von tiefer Menschenkenntnis.  Ulrike Winkelmann

      Sven Regener.
      • 6. 3. 2021, 18:46 Uhr

        Musiker und Autor Sven Regener über Jazz

        „Musik spricht Gefühle an“

        Sven Regener erzählt vom Sound seiner Trompete. Warum er mit ihr seine Leidenschaft für Jazz neu entfacht hat, und wann er morgens zu brötzen anfängt.  Robert Mießner

        Die drei Musiker stehen in einem Aufnahmestudio, schwarze Wände, Holfußboden, kahler Raum, an der Wand lehnen Klappstühle
        • 3. 2. 2021, 09:24 Uhr

          Die Wahrheit

          Tod eines Getränkemarkts

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Michael Ringel 

          Eine erschütternde Nachricht: Der unbesingbarste Ort des Universums schließt seine Pforten. Und Element of Crime liefert die Begräbnismusik.  

          • 24. 11. 2020, 14:52 Uhr

            Graphic Novel über Subkultur Westberlins

            Von Wave zu Rave

            Die Graphic Novel „Die heitere Kunst der Rebellion“ ist Chronik der Subkultur West-Berlins der 80er und 90er. Die Verfasserin war mittendrin.  Julia Lorenz

            Danielle und Dr. Motte sprechen mit Freund*innen über die Love-Parade, versuchen Sponsoren zu finden und gestalten das Plakat für die erste Love-Parade
            • 13. 10. 2019, 17:09 Uhr

              Literatur aus Norwegen

              Verdammt sympathische Spleens

              Der norwegische Schriftsteller Dag Solstad hat ein Herz für tragikomische Sonderlinge. Das dürfte auch Fans von Sven Regener gefallen.  Jens Uthoff

              Schwarz-Weiß-Porträt von Mann mit weißem mittellangem Haar
              • 10. 6. 2018, 12:32 Uhr

                Berliner „Weltrestaurant“ muss schließen

                Herr Lehmann sitzt hier nicht mehr

                Das Kreuzberger „Weltrestaurant“ war Romanvorlage für Sven Regeners Roman „Herr Lehmann“ und Treffpunkt der Boheme. Jetzt muss der Pächter gehen.  Juri Sternburg

                Viele Menschen stehen vor der Kreuzberger Markthalle
                • 6. 9. 2017, 13:31 Uhr

                  Sven Regener über das Kreuzberg der 80er

                  „Scheißegal, ob ihr uns das abnehmt“

                  In Sven Regeners neuem Roman „Wiener Straße“ geht es um umgehängte Schwangerschaftsbäuche, goldenes Handwerk und die Jungs von der ArschArt-Galerie.  

                  Sven Regener
                  • 15. 8. 2017, 15:57 Uhr

                    Longlist Deutscher Buchpreis

                    Endlich Regener

                    Zu den Neulingen auf der Longlist für den Preis des Deutschen Buchhandels gehören Sasha Marianna Salzmann und Sven Regener.  Jens Uthoff

                    Ein Mann sitzt auf einer sehr langen Bank.
                    • 15. 3. 2016, 16:43 Uhr

                      Buchvorstellung in Hamburg

                      Ein Zittern

                      Benjamin von Stuckrad-Barre präsentiert seine Selbstbetrachtung „Panikherz“. Sein Lesen ist ähnlich tragisch wie sein Leben.  Martin Kaul

                      Struckrad-Barre beim Lesen und angestrengten Rauchen.
                      • 12. 5. 2015, 19:07 Uhr

                        Wahltheater

                        Sieben für Bremen

                        Nach Jens Böhrnsens Abgang hat Jan Böhmermann in Bremen die Macht ergriffen, die SPD sucht nach einem Senats-Chef, Journalisten wollen Show. Die taz weiß, wie alle zufrieden werden.  Jan Kahlcke, Benno Schirrmeister, Jan Zier

                        • 5. 5. 2015, 14:42 Uhr

                          Buch „Ärger mit der Unsterblichkeit“

                          Lebende Fische, toter Hamster

                          Andreas Dorau, die Legende der Neuen Deutschen Welle, spricht mit Sven Regener über sein Leben. Die Geschichten sind umwerfend komisch.  Sven Sakowitz

                          • 18. 3. 2015, 18:04 Uhr

                            Element of Crime im Konzert

                            Die Merkel des Pop

                            Beim Tourauftakt von Element of Crime im Berliner Tempodrom wird klar, warum Sänger Sven Regener so gut ankommt.  Gereon Asmuth

                            • 23. 9. 2014, 20:04 Uhr

                              Element of Crime mit neuem Album

                              Im eigenen Museum

                              Alles wie immer: Element of Crime und ihr Sänger Sven Regener legen ein neues Album vor: „Lieblingsfarben und Tiere“.  Jens Uthoff

                              • 8. 9. 2013, 16:01 Uhr

                                Der neue Roman von Sven Regener

                                Er lässt sie einfach loslabern

                                Sven Regener ist ein treuer Autor. Seine Figuren behandelt er wie alte Freunde. In seinem neuen Buch schickt er sie in die Technoszene der Nachwendezeit.  Thomas Winkler

                                • 25. 4. 2013, 16:40 Uhr

                                  Filesharing und Musikdownloads

                                  Windige Anwälte

                                  Die Initiative „Don’t Fuck with Music“ setzt sich für die Urheberrechte von Musikern ein. Im Netz wird sie als Helferin von Abmahnanwälten kritisiert.  Jens Uthoff

                                  • 14. 3. 2013, 15:52 Uhr

                                    Filmstart „Hai-Alarm am Müggelsee“

                                    Griechische Ananas

                                    Ein Katastrophenfilm? Nein, „Hai-Alarm am Müggelsee“ von Leander Haußmann und Sven Regener ist eher eine unrunde Aneinanderreihung von Gags.  Barbara Schweizerhof

                                  Sven Regener

                                  • lab

                                    taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                    Jetzt Tickets bestellen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln