■ Surfbrett: Revolutionäre stauben ab
Eigentum ist Diebstahl. Die Adresse www.kostenlos.de bietet die beinahe kostenlose Gelegenheit, online zur revolutionären Tat zu schreiten. Bezahlt wird nicht. Die Website enthält die aktuellen Links zu allem, was es umsonst im Netz gibt. Das sind Probeabonnements von Zeitungen, Musik-CDs, Promo-Videos, kostenloses Faxen, Lexika und anderes. Daß viele Angebote nur der Köder für nutzlosen anderen Kram sind, muß niemanden stören. Nieder mit dem Schweinesystem! Die am PC georderten CD-ROMs mit der neusten Software von Microsoft, dem Todfeind Nummer eins, kommen trotzdem mit der Post ins Haus, und die Tricks, bei brauchbaren Programmen die Zeitbegrenzug auszuschalten, sind ja nicht wirklich geheim im Netz verborgen. Für notorische Glückspilze sind Links zu sämtlichen virtuellen Preisausschreiben mit realen Gewinnen aufgezählt. Totale Chaoten sollten allerdings das Formular ausfüllen, das unter der Adresse www.erinnermich.de bereitliegt. Sie werden dann per E-Mail daran erinnert, daß sie das Gratis- Probeabo demnächst kündigen müssen, damit es sich nicht unversehens in ein kostenpflichtiges verwandelt.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen