Südafrikanischer Schriftsteller: Apartheidgegner André Brink ist tot
Der drei Mal für den Literatur-Nobelpreis nominierte Schriftsteller André Brink ist gestorben. Sein Anti-Apartheid-Roman wurde mit Marlon Brando verfilmt.
JOHANNESBURG afp | Der südafrikanische Schriftsteller und Apartheidgegner André Brink ist tot. Südafrikanischen Medienberichten zufolge starb er in der Nacht zum Samstag auf dem Rückflug von Belgien nach Südafrika. In Belgien hatte ihm die französischsprachige Katholische Universität Löwen (UCL) die Ehrendoktorwürde verliehen.
Der drei Mal für den Literatur-Nobelpreis nominierte Brink erhielt zahlreiche Auszeichnungen. An der Universität Kapstadt war er als Professor für Literatur tätig. Sein umgehend in Südafrika verbotener und 1979 in London erschienener Anti-Apartheid-Roman „A Dry White Season“ (Weiße Zeit der Dürre) wurde später unter anderem mit Marlon Brando verfilmt.
Der 1935 als Sohn eines Beamten und einer Englischlehrerin geborene Autor schrieb seine Werke auf Englisch und Afrikaans.
Brink war Mitglied der Anfang der 60er Jahre gegründeten Schriftstellervereinigung Die Sestigers (Die Sechziger), die gegen das System der Rassentrennung ankämpfte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!