Studierende auf dem Wohnungsmarkt: „Auch Studierende sind wohnungslos“
Wohnungsnot betrifft Studierende besonders, sagt Sophie Uhlig von der LandesAstenKonferenz. Mit einem Aktionstag starten sie nun ihren Protest.
taz: Frau Uhlig, mit welchen Problemen sind speziell Studierende auf dem Wohnungsmarkt konfrontiert?
Sophie Uhlig: Die Lage ist für alle Mieter:innen aufgrund der extrem hohen Mieten katastrophal. Studierende betrifft besonders, dass der Bafög-Höchstsatz fürs Wohnen auf lächerliche 325 Euro angesetzt ist. Das ist natürlich absolut nicht ausreichend, um in Berlin eine Wohnung zu finden. Viele Studierende bringt das in große finanzielle Probleme, sodass sie sich fragen müssen, ob sie ihr Studium überhaupt weiterführen können.
Wird Studieren so noch mehr zu einem Privileg bürgerlicher Schichten?
Auf jeden Fall. Ich erlebe das in meinem eigenen Studienfach Psychologie, wo ich einer der wenigen Menschen bin, die aus einer Arbeiter:innenfamilie entstammen, in der die Eltern eben keinen Hochschulabschluss oder Abitur haben. Man erlebt immer mehr, dass durch die hohen Mieten da eine noch krassere Auswahl stattfindet. Es geht ja auch nicht nur um die Frage ob studieren möglich ist, sondern auch wo studieren eine Option ist. Viele junge Berliner:innen müssen aus der Stadt wegziehen, obwohl sie hier Familie haben. Wie viele Studierende wohnungslos sind, wird überhaupt nicht erfasst.
Was machen denn Studierende, die wohnungslos sind?
Nur wenige Studierende landen wirklich auf der Straße, die meisten schlagen sich irgendwie von Zwischenmiete zu Zwischenmiete durch oder schlafen auf der Couch von befreundeten WGs. Das passiert gerade zu Semesterbeginn. Irgendwann finden die meisten dann was, aber wer wohnungslos ist, unterschreibt auch teure Mietverträge, die er oder sie sich eigentlich nicht leisten kann.
Sophie Uhlig (22) studiert Psychologie an der Freien Universität. Darüber hinaus ist sie Sozialreferentin im AStA der FU und Mitglied der LandesAstenKonferenz Berlin.
Wie hat sich die Pandemie auf die Wohnsituation Studierender ausgewirkt?
Noch sind die Folgen gar nicht einschätzbar. Viele sind während der Pandemie zu ihren Eltern zurückgezogen und kommen jetzt zurück nach Berlin. Das kommt noch zu den vielen Erstsemestlern hinzu, die jetzt nach Berlin ziehen. Dabei ist der Wohnungsmarkt genauso erschöpft wie zuvor. Die Pandemie hat die Situation also wohl verschärft.
Welche politischen Forderungen stellt die LandesAstenKonferenz?
Auch wenn es keine Dauerlösung ist: Der Senat muss für dieses Semester wieder Notunterkünfte für Studierende bereitstellen. Es braucht aber einfach mehr Plätze in Studierendenwohnheimen, mehr Sozialwohnungen und sozialen Wohnungsbau… Auch die Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne wird helfen. Alle bekannten Probleme des Wohnungsmarkts gelten ja für Studierende genauso wie für den Rest der Bevölkerung. Für alle, die Hilfe brauchen, bieten wir als AstA Sozialberatung an und vermitteln auch Mietrechtsanwälte.
Im Aufruf für Ihren Aktionstag am Freitag sprechen Sie von einer „unglücklichen Doppelrolle“, in der sich Studierende auf dem Wohnungsmarkt befänden. Was meinen Sie damit?
Häufig werden Studierende als Antreiber:innen der Gentrifizierung gesehen, weil eine WG für fünf Studierende nun mal teurer vermietet werden kann als die Wohnung einer Familie mit Kindern. Auch, weil viele Studierende heute mega viel arbeiten. Student:innen würden ja Plätze in Studierendenwohnheimen annehmen, wenn es diese gebe. Das Argument ist deshalb Humbug. Die Luxusbauten werden nicht für Student:innen gebaut.
Was ist mit Luxusquartieren für Studierende, wie etwa das „Student Hotel“ am Alexanderplatz?
Das ist nur Wohnraum für finanziell gut ausgestattete Studierende mit einem bestimmten Background. Dabei würden gerade die auch anderswo Wohnraum finden. Solche Angebote helfen nicht, das Problem zu lösen.
Was ist am Aktionstag geplant?
Wir wollen uns verstärkt mit dem Wohnen-Thema auseinandersetzen, weil am Wochenende die Mietendemo ansteht und bald auch über die Enteignung großer Immobilienkonzerne abgestimmt wird. Es werden viele Stadtinitiativen Inputvorträge halten, etwa die Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen oder die Berliner Mieter:innengewerkschaft. Dazu gibt es kostenfreie anwaltliche Mietrechtsberatung, verschiedene Infostände, auch Snacks und kalte Getränke. Es geht ja auch darum, dass sich Studierende austauschen und vernetzen.
Aktionstag studentisches Wohnen der LandesAstenKonferenz von 12 bis 19 Uhr auf dem Tempelhofer Feld, Neuköllner Seite am Fahrradcontainer – Mietendemo am Samstag ab 13 Uhr am Alexanderplatz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe