Studiengebühren in den USA: New York macht Bildung kostenlos
Wer in den USA zur Uni geht, zahlt viel. Der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo hat nun ein Stipendium für Familien aus der Mittel- und Unterschicht vorgestellt.

Cuomo präsentierte seine Pläne im Beisein des gescheiterten demokratischen Präsidentschaftsbewerbers Bernie Sanders. Dieser hatte die gebührenfreie Bildung zu einem Schlüsselthema seines Wahlkampfes gemacht und seine Konkurrentin Hillary Clinton unerwartet unter Druck gesetzt. Cuomo, dem ebenfalls Ambitionen auf die Präsidentschaft nachgesagt werden, erntete für sein Vorhaben viel Applaus.
Ein Studium auch an weniger renommierten Universitäten kostet in den USA viel Geld. Studenten sind nach ihrem Abschluss durchschnittlich mit 30.000 Dollar verschuldet. Im Staat New York gibt es neben privaten Eliteuniversitäten wie Cornell und Columbia eine Reihe öffentlicher Einrichtungen, die ebenfalls hoch angesehen sind. Allerdings kostet auch hier ein Studium schnell viele Tausend Dollar.
Ab dem kommenden Wintersemester sollen Kinder aus Haushalten mit einem Einkommen von bis zu 100.000 Dollar von Excelsior profitieren. Die Höchstsumme soll stufenweise auf 125.000 Dollar steigen. Die Kosten für den Bundesstaat bezifferte Cuomo mit 163 Millionen Dollar im Jahr. Rund eine Million Familien sollen in den Genuss des Programms kommen, vorausgesetzt das Parlament von New York stimmt den Plänen des Gouverneurs zu.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt