Studie zu Abtreibungsfolgen: Positive Nebenwirkungen
Gesundheitsminister Spahn will psychische Spätfolgen von Abtreibungen untersuchen lassen. Immerhin könnte die Studie Versorgungslücken feststellen.
ffentlicher Druck wirkt. Nachdem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Anfang des Jahres angekündigt hatte, eine Studie zu „seelischen Folgen“ von Schwangerschaftsabbrüchen auf den Weg bringen zu wollen, war ein Sturm der Entrüstung losgebrochen.
Als „Wahnsinn“ hatte die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, Maria Noichl, das Vorhaben bezeichnet, „empörend“ hatte es die SPD-Linke Hilde Mattheis genannt. Die Bundesregierung, so fand auch die Opposition, verfalle mit dieser einseitig angelegten und wissenschaftlich irrelevanten Studie der Argumentation von AbtreibungsgegnerInnen, die behaupten, Frauen würden von Schwangerschaftsabbrüchen Depressionen bekommen.
Nun geht die Studie zwar noch immer von der Annahme aus, eine ungewollte Schwangerschaft bringe Frauen grundsätzlich in eine „schwere psychosoziale Notlage“, wie es im Ausschreibungstext heißt. In einigen Jahren werden die ForscherInnen zum wiederholten Mal feststellen, dass „psychische Störungen“ und Schwangerschaftsabbrüche keineswegs Hand in Hand gehen.
Doch immerhin wurde das Vorhaben zugleich so erweitert, dass es auch Daten liefern kann, die bislang auch ÄrztInnen und Frauengesundheitsorganisationen fehlen. Vor allem die geplante vollständige bundesweite Bestandsaufnahme der medizinischen Versorgungssituation zur Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs könnte in dieser Hinsicht eklatante Wissenslücken schließen.
In welchen Städten und Regionen nehmen wie viele ÄrztInnen überhaupt noch Schwangerschaftsabbrüche vor? Und woran liegt es, dass in einigen Regionen eine derart große Versorgungslücke entstanden ist, dass Frauen im Umkreis von 100 Kilometern keine ÄrztIn mehr finden, der oder die einen Abbruch macht? Bisher nahmen MinisterInnen schon den Begriff der „Versorgungslücke“ nur höchst ungern in den Mund. Und deren Ausmaße auch noch wissenschaftlich zu untersuchen, stand bislang überhaupt nicht zur Debatte.
Zwar fordern ExpertInnen bereits zu Recht, den Ablauf der Studie im Auge zu behalten – um weiteren Einfluss von Lobbygruppen wie AbtreibungsgegnerInnen zu verhindern. Doch ist dies der Fall, könnte die Studie dabei helfen, die Versorgungslage im Fall einer ungewollten Schwangerschaft künftig deutlich zu verbessern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Die Wahrheit
Der erste Schnee
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten