• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2023, 18:49 Uhr

      Reproduktive Rechte in Deutschland

      Paus gegen Gehsteigbelästigung

      Eigentlich hätte ein entsprechender Gesetzentwurf bereits Ende 2022 vorliegen sollen. Die grüne Familienministerin Lisa Paus macht jetzt Druck.  Nicole Opitz

      Portrait einer Frau mit roten Haaren
      • 28. 4. 2023, 10:00 Uhr

        Abtreibungsgegner unter sich

        EKD kann auch reaktionär

        Kommentar 

        von Eiken Bruhn 

        Mit ihrer Teilnahme an der „Woche für das Leben“ verortet sich die oft weich gespült wirkende evangelische Kirche in einer frauenhassenden Kultur.  

        Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus predigt in der Leipziger Nikolaikirche.
        • 31. 3. 2023, 09:31 Uhr

          Diskussion um Schwangerschaftsabbrüche

          Was in Zukunft Recht ist

          Am Freitag startet die Ex­per­t*in­nen­kom­mis­si­on der Koalition, die über Legalisierung von Abtreibungen beraten soll. Die FDP bremst.  Dinah Riese

          Eine junge Frau demonstriert mit der Aufschrift "my choice" im Gesicht gegen den Paragraphen 218
          • 28. 2. 2023, 16:14 Uhr

            Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland

            Bundesregierung beruft Kommission

            Das Abtreibungsrecht ist eines der heikelsten politischen Themen. Eine Kommission soll prüfen, ob es Regelungen außerhalb des Strafrechts geben soll.  

            Ein Markierungsband mit der Aufschrift "Weg mit Paragraph 218 StgB" an einer Hafenbole
            • 1. 2. 2023, 18:59 Uhr

              Ex­per­t_in über Hass gegen Frauen

              „Antifeminismus als Einstiegsdroge“

              Die Amadeu Antonio Stiftung startet eine Meldestelle zu frauenfeindlichen Vorfällen. Betroffen sei vor allem, wer in der Öffentlichkeit stehe, sagt Ans Hartmann.  

              Feiernde Personen auf einer Straße
              • 26. 1. 2023, 17:47 Uhr

                Anleitung zum Schwangerschaftsabbruch

                Neue medizinische Leitlinie

                Abtreibungen sind in Deutschland verboten, aber Alltag. Nun gibt es die erste medizinische Leitlinie zum Schwangerschaftsabbruch.  Dinah Riese

                Gynäkologische Instrumente für einen Abbruch liegen auf einem grünen OP-Tuch
                • 11. 1. 2023, 17:55 Uhr

                  Reaktion auf mögliches Ende von §218

                  Bayern droht mit Verfassungsklage

                  Bayern will vor dem Verfassungsgericht klagen, falls die Ampelkoalition den Abtreibungsparagrafen 218 kippt. Dass es so weit kommt, ist unwahrscheinlich.  Christian Rath

                  Eine Demonstration
                  • 8. 12. 2022, 13:05 Uhr

                    Juristinnen über Abtreibungs-Regelung

                    „Freiheit über die Reproduktion“

                    Der Deutsche Juristinnenbund fordert, Schwangerschaftsabbrüche außerhalb des Strafgesetzbuches zu regeln. Was würde sich ändern?  

                    Demonstrant:innen mit Schildern und Polizisten
                    • 17. 9. 2022, 18:28 Uhr

                      „Marsch für das Leben“ in Berlin

                      Nicht so friedlich wie gewollt

                      Die Anti-Choice-Bewegung gibt sich betont friedliebend. Doch auch in diesem Jahr wurde beim „Marsch für das Leben“ der Holocaust verharmlost.  Nicole Opitz

                      Teilnehmer:innen der Demonstration „Marsch für das Leben“ gehen unweit des Reichstages. Mit Schildern und Transparenten demonstrierten sie gegen Schwangerschaftsabbrüche
                      • 15. 9. 2022, 06:00 Uhr

                        „Marsch für das Leben“ in Berlin

                        „Bevormundung wie im Mittelalter“

                        Am Samstag marschieren wieder Ab­trei­bungs­geg­ne­r durch Berlin. Die Gynäkologin Mandy Mangler über Kriminalisierung ihrer Arbeit und Anfeindungen.  

                        Drei Frauen protestieren mit blutigen Kleidern gegen den "Marsch für das Leben" von Abtreibungsgegner*innen.
                        • 4. 9. 2022, 16:30 Uhr

                          Abtreibungen in Bremen

                          Ungewollt Schwangere ohne Hilfe

                          In Bremen muss das Medizinische Zentrum bald erneut wegen Ärztemangels schließen. Pro Woche erhalten 30 bis 50 Frauen keinen Schwangerschaftsabbruch.  Eiken Bruhn

                          Ein Mann hält ein Schild, auf dem steht: "Abortion = Healthcare"
                          • 18. 7. 2022, 16:48 Uhr

                            Frauenrechte in Deutschland

                            Nicht ob, sondern wie

                            Kommentar 

                            von Eiken Bruhn 

                            Frauen brechen ungewollte Schwangerschaften ab, legal oder illegal. Zentral ist die Frage, wie das für alle Beteiligten am schonendsten ablaufen kann.  

                            Auf einem Tisch liegen zahlreiche Buttons mit durchgestrichenem Paragraf 218
                            • 24. 6. 2022, 10:46 Uhr

                              Abschaffung von Paragraf 219a

                              Bundestag für Recht auf Information

                              Der Bundestag hat die Abschaffung des Informationsverbots für Abtreibungen beschlossen. Die Urteile gegen Ärz­t*in­nen werden aufgehoben.  Dinah Riese

                              Eine Person mit zugeklebtem Mund
                              • 19. 6. 2022, 15:37 Uhr

                                Selbstbestimmt leben

                                Treibt Paragraf 218 ab

                                Essay 

                                von Patricia Hecht 

                                und Dinah Riese 

                                Endlich fällt das Informationsverbot für Schwangerschafts­abbrüche durch Paragraf 219a. Abtreibungen bleiben dennoch weiterhin strafbar.  

                                Illustration zum Thema Gebärzwang. Frauen werfen ein übergroßes Paragrafenzeichen um
                                • 26. 2. 2022, 09:43 Uhr

                                  Petition der Woche

                                  Raus aus der Schmuddelecke

                                  Die Ampel will den Paragrafen 219a abschaffen. Doch Schwangerschaftsabbrüche sollten entkriminalisiert werden, fordert ein Bündnis.  Patricia Hecht

                                  Wehende lila Fahnen mit dem Frauenzeichen
                                  • 28. 1. 2022, 18:05 Uhr

                                    Abtreibungsverbot in Polen

                                    Gesetze gefährden Gesundheit

                                    Kommentar 

                                    von Patricia Hecht 

                                    Der Tod von Agnieszka T. reiht sich ein in eine grauenhafte Zahl: 47.000 Frauen sterben jährlich an unsauber ausgeführten oder verweigerten Abbrüchen.  

                                    Frauen mid Mundschutz und Kerzen wie einem Totenbild in der Hand demonstrieren in warschau
                                    • 23. 1. 2022, 18:50 Uhr

                                      Graphic Novel über Abtreibung

                                      Selbstbestimmt und ohne Reue

                                      In Julia Zejns zweitem Comic ist die Protagonistin ungewollt schwanger. Die Entscheidung, die sie deshalb trifft, kommt ohne Drama und Trauma aus.  Sophia Zessnik

                                      Zeichnung einer Frau, die auf das Ergebnis eines Schwangerschaftstests schaut
                                      • 18. 1. 2022, 08:10 Uhr

                                        Streichung des Paragrafen 219a

                                        … und jetzt weg mit 218!

                                        Kommentar 

                                        von Patricia Hecht 

                                        Die Regierung hat das Informationsverbot für Abtreibung gekippt. Gut so! Nur am umstrittenen Paragrafen 218 hält sie weiter fest.  

                                        Eine Frau mit dunkler Kleidung hält einen Kleiderbügel "Nie wieder §219a" steht auf pappschildern, die an dem Bügel befestigt sind
                                        • 11. 11. 2021, 12:07 Uhr

                                          Schwangerschaftsabbrüche

                                          Petition will §218 streichen

                                          Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung will die Legalisierung von Abbrüchen. 86.000 Menschen haben die Petition unterschrieben.  Patricia Hecht

                                          Menschen bei Protesten mit Plakat.
                                        • weitere >

                                        Paragraf 218

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln