piwik no script img

Studie über MediensuchtWenig Wissen über Online-Junkies

Bevor Prävention gegen Mediensucht greifen kann, muss geklärt werden, wo die Grenze liegt zwischen Normalität und Sucht.

Ein Problem wird es, wenn es den Internet-User immer wieder zwanghaft zum Computer treibt Foto: dpa

Jede Epoche hat ihre neuen Medien; inzwischen sogar jede Generation. Begleitet werden solche Medieninnovationen von erhobenen Zeigefingern, die vor exzessiver Nutzung und psychischer Abhängigkeit warnen. Das war Anfang des 19. Jahrhunderts so, als mit der wachsenden Verbreitung von Büchern die Gefahr einer „Lesesucht“ diskutiert wurde, später galten die Sorgen der Kino-, Radio-, Comic- oder Fernsehsucht. Jetzt sind das Internet und die neuen sozialen Medien an der Reihe.

Für viele Mediziner steht freilich außer Frage, dass das Eintauchen in die virtuelle Welt der Computerspiele und die ständige Erreichbarkeit per Smartphone bei einzelnen Menschen wie eine immaterielle Droge wirkt: Junkies an der Online-Nadel. Einige Kliniken, wie die Charité in Berlin, haben bereits Ambulanzen für Computerspiel- und Internetsucht eingerichtet. Nach dem jüngsten Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung sollen etwa 1 Prozent der deutschen Bevölkerung „massiv internetabhängig“ sein sowie weitere 4 Prozent knapp davor stehen.

Das Büro für Technikfolgenabschätzung (TAB) des Deutschen Bundestages wollte es genauer wissen und initiierte eine Untersuchung. Durchgeführt wurde diese vom Berliner Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT), das als Konsortialpartner dem TAB angehört. Donnerstag wurde die Studie „Neue elektronische Medien und Suchtverhalten – Risiken, Bewältigungsstrategien und Präventionsmöglichkeiten“ in einer öffentlichen Veranstaltung des Forschungsausschusses im Bundestag vorgestellt.

Unter „Mediensucht“ werde ein „Mediennutzungsverhalten mit Krankheitswert“ verstanden, so IZT-Autorin Michaela Evers-Wölk, bei dem „die Symptome einer psychischen Abhängigkeit erlebt werden, ein klinisch relevanter Leidensdruck aus dem Verhalten resultiert und das Verhalten trotz negativer Konsequenzen aufrechterhalten wird“.

Eine eigenständige Krankheit

Allerdings ist „Mediensucht“ in den medizinischen Diagnosesystemen (wie der „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“) noch nicht als vollgültige Krankheit enthalten. Gleichwohl ist die Anerkennung als eigenständiges Krankheitsbild ein aktuelles Thema. Das zeigt auch eine Recherche in der medizinisch-psychologischen Datenbank für evidenzbasierte Forschungsliteratur (PubMed): Dort wurde das Thema Internetsucht 2001 in 13 Aufsätzen behandelt, 2014 wurden 247 Medizin-Berichte gezählt – fast 20-mal so viel.

Unter Mediensucht wird ein „Mediennutzungsverhalten mit Krankheitswert“ verstanden

Ein eigenes Erhebungsinstrument, das die IZT-Forscher für die Technikfolgenabschätzung entwickelt haben, das „Stakeholder-Panel“ mit Experten aus verschiedenen Bereichen, ergab ebenfalls ein Votum, sich stärker dem Thema Mediensucht zu widmen. Von insgesamt 2.560 Experten, die das IZT – online – befragte, meinte zwar jeder Dritte, der öffentliche Diskurs über die Gefahren exzessiver Mediennutzung sei „übertrieben“. Gleichzeitig waren knapp 70 Prozent der Befragten – vor allem Mitarbeiter in Beratungsstellen, Psychologen und Therapeuten – der Auffassung, dass Mediensucht als eigenständige Krankheit anerkannt werden sollte.

In Auswertung des wissenschaftlichen Sachstandes – der nach Urteil der IZT-Forscher überhaupt nicht ausreichend ist – werden fünf unterschiedliche Formen der Onlinesucht unterschieden. Die „allgemeine Internetsucht“ , ohne erkennbare Präferenz für besondere Anwendungen, kann je nach Studie zwischen 1,0 und 10,3 Prozent der untersuchten User festgestellt werden.

Sucht nach sozialen Netzen

Die „Onlinespielsucht“, derzeit mit der größten öffentlichen Aufmerksamkeit, hat mit Verbreitungswerten zwischen 0,3 und 15 Prozent der Nutzer noch eine große definitorische Bandbreite. Ganz neu ist die Variante der „Sucht nach sozialen Netzen“. Hierzu liegen aber noch sehr wenige Untersuchungen vor. „Die ermittelten Prävalenzraten sind recht unterschiedlich“, notieren die IZT-Gutachter.

Der „Onlinesexsucht“ als „exzessivem oder zwanghaftem Pornografiekonsum“ wird eine Verbreitung zwischen 1 und 8 Prozent der User zugemessen. Jedoch werde hier – durch Verleugnung und Scham – „eine hohe Dunkelziffer vermutet“. Opfer der „Onlinekaufsucht“, der hemmungslosen Warenbestellung per Internet, sollen zwischen 5 und 8 Prozent der Bevölkerung sein.

Bei den Maßnahmevorschlägen rückt das IZT-Gutachten die „Forderung nach mehr Forschung in dem noch recht jungen Forschungsgebiet“ an die erste Stelle. Es fehle eine langfristige Forschungsstrategie „im Sinne der Betrachtung technischer, gesellschaftlicher, politischer, ethischer und anthropogener Dimensionen der Mediennutzung“, bemängelt das Gutachten.

Zudem sei es geboten, einen „Diskurs zur Entwicklung einer gesellschaftlich und wissenschaftlich getragenen Wertebasis zu initiieren“. Dazu gehöre auch die Definition, wo die „Schwellenwerte zwischen Normalität und Sucht“ liegen.

Neue Wege der Ansprache

Auch bei der Verbesserung der Prävention von Mediensucht gebe es Handlungsbedarf, sowohl bei der Entwicklung von Diagnoseinstrumenten als auch bei den Beratungs- und Behandlungsangeboten, die noch „zu wenig niedrigschwellig ausgerichtet“ seien. Damit ist gemeint, dass nur einige und nicht alle Ziel- und Risikogruppen gut erreicht werden. So seien für die Gruppe der Mädchen neue Wege der Ansprache erforderlich.

Auch der Einsatz von Computertechnik im frühen Erziehungsbereich müsse kritisch diskutiert werden, war die Auffassung der Medienpädagogin Paula Bleckmann von der Alanus-Hochschule, die an der Bundestagsdiskussion teilnahm. „Der Early-Hightech-Hype muss zurückgefahren werden, weil er kleinen Kindern schadet und großen Konzernen nützt“, war die Position der Vorsitzenden des Vereins „Media Protect“.

In den USA gebe es inzwischen eine Abkehr von der Bildungsdigitalisierung, „weil die Kinder an den Hightech-Schulen weniger lernen“. Es brauche zudem eine Drosselung des Innovationstempos, „damit die Begleitforschung überhaupt mithalten kann“, verlangt Bleckmann. Um die Internet-Sucht also stehen noch heftige Debatten ins Haus – online wie auch offline.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Nach den Kriterien von Frau Evers-Wölk habe ich durchaus die "allgemeine Internetsucht". Allerdings hatte ich das schon in den Siebzigerjahren, da surfte ich eben durch Zeitschriften, Wühltische auf Antiquariaten und im Depot der Unibibliothek.

    Übrigens habe ich damals nie ein neuwertiges Buch zum Ladenpreis gekauft. Sachbücher, Krimis und Bilder, kaum Literatur. Auch heute wird der Stoff im Internet gebraucht bestellt oder halt gleich digital gelesen.

  • Eine "immaterielle Droge"? Seit wann gibt es dann eine Computerspiel- oder Internetsucht ohne die sogenannte Hardware – und ohne eine Software, die gewisse Trägermedien braucht?

     

    Wer Hopfen oder Wein anbaut, muss damit rechnen, dass ein gewisser Prozentsatz aller Kunden sich bis zur Abhängigkeit besäuft. Dabei wird die alkoholische Gärung ja wirklich nicht erst seit ein paar Wochen praktiziert. Sie ist Teil jeder Kultur, die mir bisher begegnet ist und wird umfassend diskutiert. Genau wie Zucker oder Geld. Auch die können süchtig machen. Für Pillen gilt das gleiche. Sogar Schokoladen- und Karotten-Produzenten, habe ich gehört, gehen ein gewisses Risiko ein, (mit-)schuldig zu werden, wenn Verbraucher ihre Grenzen übertreten. Wieso sollten ausgerechnet die PC- oder die CD-Hersteller keinerlei Verantwortung für die Sicherheit ihrer Produkte tragen?

     

    Computer und die zugehörigen Programme sind keine Gewehre. Man kann nicht nur Blödsinn anstellen damit. Ein gewisses Risiko sind sie also durchaus wert. Was diskutiert werden muss, wenn solche Sachen neu sind, ist das Maß an Risiko, das die Gesellschaft für vertretbar halten will im Zusammenhang mit ihrer Nutzung. Solche Debatten sind im Übrigen auch deswegen wichtig, weil erst die Beteiligung daran die Nutzer in die Lage versetzt, für sich selber zu entscheiden. Sie klären auf, minimieren also das Risiko, dass Leute, die von Eigenverantwortung nie was gehört haben (wollen), nachher hingehen und den Hersteller verklagen.

     

    Nein, liebe Kinder, Katzen oder Hamster kann man NICHT in Mikrowellen trocknen. Auch nicht in den USA. Und wer zu blöd ist, sich das selbst zu denken, der sollte es rechtzeitig gesagt bekommen.

  • Genauso wie bei Alkohol stellen die Süchtigen wahrscheinlich einen so hohen Anteil der Benutzungsraten, dass niemand wirklich will, dass sie Vernunft annehmen. Wären wir alle vernünftig, wäre so manches Geschäft ruiniert. Das sind beschissene Voraussetzungen.

    • @Mustardman:

      Blödsinn! Wären wir alle vernünftig, wären wir nicht "ruiniert" sondern gerettet. Dann könnte es uns nämlich völlig egal sein, wie geisteskrank einzelne Leute sind.

       

      Wären wir (fast) alle vernünftig, würden zum beispiel die natürlichen Ressourcen geschont. Es würde nicht immer weiter viel zu viel Müll produziert. Wir bräuchten weniger zu arbeiten für unser Geld, brauchten uns nicht so viele Stunden Täglich Vorschriften machen zu lassen und könnten überhaupt viel freier leben. Geld und und die Gier Einzelner wären kein Problem mehr. Wir würden uns schlicht nicht betrügen lassen von den wenigen Idioten, die keine Grenzen akzeptieren, weil sie selber süchtig sind. Nach Dingen, die in Maßen konsumiert, gar nicht problematisch sind, im Übermaß jedoch jede Vernunft ersticken. Ganz nebenbei gäbe es dann auch (fast) keinen Hass mehr auf der Welt. Wer keinen Grund mehr hat, sich in den eignen Arsch beißen zu wollen ob seiner bodenlosen Dämlichkeit, der hat auch keinen Grund dafür, Frust zu verschieben, weil er ja doch nicht rankommt an den eigenen Allerwertesten.

       

      "Beschissene Voraussetzungen" kann ich eigentlich nur dann erkennen, wenn Leute wie Sie öffentlich den Irrglauben verbreiten, das Abendland ginge umgehend unter, wenn morgen alle Welt Vernunft annähme. Stellen Sie sich doch mal vor, man glaubt Ihnen, verehrter MUSTARDMAN! Das wär doch echt beschissen, oder nicht?

      • @mowgli:

        Jetzt haben Sie den Mustardman, glaube ich, falsch verstanden. Wenn die Geschäfte ruiniert sind, sind wir es noch lange nicht :-)