piwik no script img

Studentenmassaker in MexikoVerschleppte Studenten für tot erklärt

Die 43 in Mexiko entführten Studenten sind alle tot. Die Angehörigen wollen das Ende der Ermittlungen nicht hinnehmen.

Die Eltern der ermordeten Studenten bei einer Pressekonferenz. Bild: dpa

MEXIKO-STADT dpa | Vier Monate nach der Entführung Dutzender Studenten in Mexiko haben die Behörden die jungen Leute für tot erklärt. „Die Beweise erlauben uns festzustellen, dass die Studenten entführt, getötet und verbrannt wurden“, sagte Generalstaatsanwalt Jesús Murillo Karam am Dienstag. „Das ist die Wahrheit. Daran gibt es keinen Zweifel.“ Damit schließen die Ermittler die Untersuchung des Verbrechens praktisch ab.

„Es war eine umfassende, profunde und ernsthafte Ermittlung, mit vielen Elementen“, sagte Murillo Karam in einer über einstündigen Pressekonferenz, in der er zahlreiche Zeugenaussagen und gerichtsmedizinische Ermittlungsergebnisse vorlegte. Er werde die Verdächtigen wegen Mordes anklagen.

Am 26. September hatten Polizisten in der Stadt Iguala im Bundesstaat Guerrero 43 Studenten des linken Lehrerseminars Ayotzinapa entführt und sie der kriminellen Organisation „Guerreros Unidos“ übergeben. Mehrere Bandenmitglieder räumten den Mord an den jungen Leuten ein. Ihre Leichen übergossen sie demnach auf einer Müllkippe mit Diesel und steckten sie in Brand.

Offenbar wollte der Bürgermeister von Iguala verhindern, dass die Studenten eine Rede seiner Frau störten. Das Paar soll enge Kontakte zum organisierten Verbrechen unterhalten haben. Die „Guerreros Unidos“ wiederum gingen wohl davon aus, unter den Studenten seien Anhänger der verfeindeten Bande „Los Rojos“.

Zweifel an Ermittlungsergebnissen

Die Tat rückte die engen Verbindungen zwischen Politikern, Sicherheitskräften und Verbrechern in Mexiko erneut in den Fokus. Bislang wurden 99 Verdächtige festgenommen, darunter das Bürgermeisterehepaar von Iguala, Polizisten und mutmaßliche Bandenmitglieder. Der Fall löste in Mexiko Massenproteste aus.

Die Familien der Opfer zweifeln die bisherigen Ermittlungsergebnisse an. „Die Regierung will den Fall aus politischen Gründen schnell schließen, egal welchen Schmerz sie uns damit bereitet“, sagte der Sprecher der Angehörigen, Felipe de la Cruz.

Der Anwalt der Angehörigen, Vidulfo Rosales, erklärte, es gebe noch immer zahlreiche Ungereimtheiten. Er kündigte eine Anzeige gegen die mexikanische Regierung vor dem UN-Komitee gegen das Verschwindenlassen an. „Der Fall ist nicht ungewöhnlich, sondern typisch für Mexiko“, sagte er.

Präsident Enrique Peña Nieto rief die Mexikaner am Dienstag auf, nach vorne zu schauen. „Es ist klar, dass die Regierung bei der Suche und den Ermittlungen beispiellose Anstrengungen unternommen hat“, sagte der Staatschef. „Ich bin aber auch überzeugt, dass wir nicht in diesem Moment des Schmerzes verharren dürfen.“

Bislang wurde erst eines der Opfer zweifelsfrei identifiziert. Im Gerichtsmedizinischen Institut in Innsbruck versuchen Wissenschaftler derzeit, die Identität der weiteren Toten zu ermitteln. Die Knochenreste sind allerdings stark verkohlt, was eine Bestimmung mittels Gentest schwierig macht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!