Streit um Konfliktregion Berg-Karabach: Sie wollen wieder verhandeln
Nachdem es im April erneut zu Gefechten kam, wollen Armenien und Aserbaidschan nun eine Lösung finden. Im Juni werden die Konfliktparteien verhandeln.
Berg-Karabach gehörte bis zum Zerfall der Sowjetunion als autonomes Gebiet zur Sowjetrepublik Aserbaidschan, dort leben aber mehrheitlich ethnische Armenier. Seit Ende des Krieges in den 1990er Jahren steht die Region unter Kontrolle ethnisch armenischer Milizen und armenischer Regierungstruppen. Die Kämpfe im April waren die schlimmsten seit mehr als zwei Jahrzehnten gewesen. Mehr als 120 Menschen wurden dabei getötet. Eine von Russland vermittelte Waffenruhe beendete die Kämpfe zunächst.
US-Außenminister John Kerry, sein russischer Kollege Sergej Lawrow und Frankreichs Jean-Marc Ayrault wollten die beiden Präsidenten dazu drängen, sich wieder zu einem 1994 vereinbarten Waffenruheabkommen zu bekennen. Ein weiteres Ziel war gewesen, die seit zwei Jahrzehnten ergebnislosen Friedensverhandlungen neu zu beleben.
„Die Präsidenten haben ihr Bekenntnis zu der Waffenruhe und der friedlichen Lösung des Konflikts wiederholt“, hieß es am Montag in einer Erklärung. Sie seien darüber übereingekommen, dass eine Einigung so schnell wie möglich erreicht werden solle. Unter anderem verständigten sich die Konferenzteilnehmer auf eine stärkere Bewachung der Waffenruhenlinie und die mögliche Platzierung von Kameras, um Verstöße gegen die Feuerpause dokumentieren zu können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!