• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 6. 2022, 13:24 Uhr

      Friedensverhandlungen in Pakistan

      Waffen­stillstand mit vielen Fragen

      In Pakistan gibt es wieder Gespräche mit den lokalen Taliban. Doch die Regierung hat kaum Einfluss darauf – im Unterschied zum Militär.  Zahra Kazmi

      Innenminister am Sarg eines getöteten Polizisten.
      • 31. 3. 2021, 18:44 Uhr

        Verhandlungen mit den Taliban

        Schachzüge beim Friedensplan

        Afghanistans Präsident Aschraf Ghani versucht, die Taliban zu Kompromissen zu bewegen. Doch er kann sich der Unterstützung der USA nicht sicher sein.  Thomas Ruttig

        Der afghanische Präsident Aschraf Ghani während einer Konferent
        • 29. 2. 2020, 15:26 Uhr

          Vertrag zwischen USA und Taliban

          Ein Schritt in Richtung Frieden

          Die USA reduzieren Truppen, die Taliban wollen sich von Islamisten distanzieren: Das Doha-Abkommen ist ein Hoffnungsschimmer nach 40 Jahren Krieg.  Thomas Ruttig

          Ein Mann im Anzug und ein Mann mit Kopfbedeckung reichen sich die Hände
          • 9. 12. 2019, 19:17 Uhr

            Verhandlungen beim Ukraine-Gipfel

            Den Euromaidan verteidigen

            Kommentar 

            von Anastasija Rodion 

            In Paris wird im sogenannten Normandie-Format über einen Waffenstillstand im Osten der Ukraine verhandelt. Den Schlüssel dazu hat Wladimir Putin.  

            Soldat mit Waffe auf einem Feldweg.
            • 2. 9. 2019, 16:31 Uhr

              Verhandlungen der USA mit den Taliban

              Frieden ohne Waffenruhe?

              Das Abkommen der USA mit den afghanischen Taliban verzögert sich und könnte in letzter Minute doch noch scheitern.  Thomas Ruttig

              Männer stehen am Rand künftiger Gräber.
              • 7. 5. 2019, 10:20 Uhr

                Debatte Gespräche mit Taliban

                Nicht verhandelbar

                Kommentar 

                von Mortaza Rahimi 

                Die USA verhandeln mit den Taliban – unter Ausschluss der afghanischen Bevölkerung. Das kann vor allem für Frauen verheerende Folgen haben.  

                Zwei Männer stehen auf einer Leiter, angelehnt an eine Mauer, mit einem Gemälde einer Frau, die ihre Hände in die Luft streckt.
                • 5. 5. 2019, 12:58 Uhr

                  Gewalt in Afghanistan hält an

                  Friedens-Loja-Dschirga ohne Wirkung

                  Nach der Ratsversammlung gibt es Zweifel, ob es die Regierung mit dem Schutz der Frauenrechte ernst meint. Die Angriffe der Taliban gehen weiter.  Thomas Ruttig

                  Ein Auditorium, in dem viele Frauen sitzen
                  • 30. 4. 2019, 15:07 Uhr

                    Afghanische Friedensbemühungen

                    „Gespräche sind keine Hochzeit“

                    Afghanen sind enttäuscht, dass erste Gespräche zwischen Vertretern von Taliban und Regierung abgesagt wurde. In der Kritik: die uneinige Regierung.  Emran Feroz

                    Vertreter der US-Regierung und der Taliban im Februar
                    • 7. 3. 2019, 17:21 Uhr

                      Debatte Jahrhundertplan Nahost

                      Eiszeit in Ramallah

                      Kommentar 

                      von Susanne Knaul 

                      Palästinenserpräsident Abbas lehnt die USA als Vermittler im Friedensprozess ab. Er verpasst seine letzte Chance, Geschichte zu machen.  

                      Menschen halten gelbe Flaggen und ein Bild hoch.
                      • 22. 2. 2019, 14:37 Uhr

                        Feministische Außenpolitik

                        Frauen? Frieden? Ab in die Ausschüsse

                        Die Grünen wollen Feminismus zum Grundsatz deutscher Außenpolitik machen. Die AfD pöbelt, der Linken geht der Antrag nicht weit genug.  Frederik Schindler

                        Eine Frau hat eine Kerze und eine lilafarbene Flagge mit dem Schriftzug "Feminista" in der Hand
                        • 9. 12. 2018, 09:13 Uhr

                          Friedensgespräche für Jemen

                          Frieden gibt es nur mit den Tätern

                          Kommentar 

                          von Karim El-Gawhary 

                          In Schweden verhandeln diejenigen, die den Jemen in einen sinnlosen Krieg gestürzt haben. Nur sie können ihn auch beenden.  

                          Ein Mann im Rollstuhl schaut in den Spiegel
                          • 4. 12. 2018, 17:58 Uhr

                            Krieg im Jemen

                            Der kleinste Fortschritt wäre ein Erfolg

                            Erstmals seit zwei Jahren treffen sich die jemenitischen Kriegsparteien. Zunächst nur, um Vertrauen aufzubauen. Die Gespräche beginnen bei Null.  Karim El-Gawhary

                            Junge Frauen tragen Sturmgewehre, während sie in Sanaa (Jemen) an einem bewaffneten Marsch zur Unterstützung der Huthi-Rebellen im Jemen teilnehmen
                            • 28. 11. 2017, 13:21 Uhr

                              Syrien-Verhandlungen in Genf

                              Die Delegation kommt doch

                              Die syrische Regierung will nach Angaben der Vereinten Nationen nun doch ab Mittwoch an Friedensgesprächen teilnehmen.  

                              Staffan de Mistura vor dem UN-Logo
                              • 16. 7. 2017, 15:45 Uhr

                                Genfer Verhandlungen über Syrien

                                Friedensgespräche erneut gescheitert

                                Der UNO-Vermittler kritisiert erstmals die syrische Delegation. Ein neues Format soll in der nächsten Runde den Durchbruch bringen.  Andreas Zumach

                                Staffan de Mistura hält sich die aneinander gelegten Hände vor die Lippen
                                • 24. 5. 2017, 15:00 Uhr

                                  Friedensverhandlungen in Birma

                                  Blind Date mit dem Frieden

                                  Aung San Suu Kyi lädt Vertreter der ethnischen Minderheiten zu einer neuen Friedenskonferenz. Die Bedingungen sind ungünstig.  Verena Hölzl

                                  Aung San Suu Kyi steht an einem Rednerpult
                                  • 23. 3. 2017, 08:18 Uhr

                                    Fünfte Runde der Syrien-Verhandlungen

                                    Brüchig, zäh und etwas aussichtslos

                                    Damaskus hat harte Bedingungen für die Gespräche in Genf gestellt. Ein langer Verhandlungsmarathon ist wahrscheinlich.  Andreas Zumach

                                    Zwei ältere Männer mit kurzen, grauen Haaren
                                    • 8. 2. 2017, 09:35 Uhr

                                      ELN-Guerilla in Kolumbien

                                      Nächste Runde im Friedensprozess

                                      Der Friedensvertrag zwischen der kolumbianischen Regierung und der Farc-Guerilla ist noch jung. Nun beginnen die Gespräche mit der Rebellengruppe ELN.  

                                      Zwei Männer schütteln sich die Hand, während Beistehende zugucken und lächeln
                                      • 24. 11. 2016, 09:21 Uhr

                                        Streit um Friedensvertrag in Kolumbien

                                        Opposition fordert Neuwahlen

                                        Am Donnerstag soll der Vertrag mit der FARC unterzeichnet werden. Die rechte Opposition protestiert und erklärt den Dialog mit der Regierung für beendet.  

                                        Ex-Präsident und Oppositionsführer Alvaro Uribe schüttelt auf einer Demonstration gegen das Friedensabkommen die Hand eines Unterstützers
                                        • 11. 10. 2016, 10:18 Uhr

                                          Friedensverhandlungen in Kolumbien

                                          Geplante Gespräche mit der ELN

                                          Die Regierung in Kolumbien will nun auch mit der zweitgrößten Rebellengruppe sprechen. Ende Oktober sollen die Verhandlungen starten.  

                                          Ein Mann in Anzug sitzt an einem Tisch und hält ein beschriebenes Blatt Papier hoch
                                          • 30. 5. 2016, 08:42 Uhr

                                            Syrien-Friedensgespräche in Genf

                                            Oppositions-Chefdiplomat tritt zurück

                                            Die drei Verhandlungsrunden der Genfer Gespräche verliefen erfolglos. Der wichtigste Unterhändler der Regierungsgegner, Mohammed Allusch, trat nun zurück.  

                                            Eine Gruppe von Verhandelnden, im Zentrum Frank Walter Steinmeier
                                          • weitere >

                                          Friedensverhandlungen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln