piwik no script img

Streit um KältemittelUmweltverbände zoffen sich

Streit um Klimaanlagen in Autos. Greenpeace lobt den Autokonzern Daimler. Das findet die Deutsche Umwelthilfe gar nicht gut.

Mercedes setzt ein altes Kältemittel ein – das widerspricht einer EU-Vorschrift. Bild: dpa

BERLIN taz | „Wolo ist mit uns einer der entschiedensten Kämpfer gegen R1234yf“, sagt Jürgen Resch. Der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) lobt den Autoexperten von Greenpeace, Wolfgang Lohbeck – Spitzname „Wolo“ – nicht ohne Grund: Die beiden sind sich zwar derzeit überhaupt nicht einig. Lange haben die mächtigen Umweltverbände DUH und Greenpeace gemeinsam gegen klimaschädliche fluorierte Gase in Klimaanlagen von Autos gekämpft.

Doch jetzt sticheln sie gegeneinander. Greenpeacer Lohbeck nennt die DUH-Kollegen „Pioniere, die sich ins Glashaus setzen“. Die DUH meint hingegen, dass sich Lohbeck gerade von Daimler über den Tisch ziehen lässt.

„Greenpeace spricht mit Mercedes’ Stimme“, schreibt das industriefreundliche Handelsblatt. Die Umweltorganisation mit Sitz in Hamburg hat sich nämlich im europaweiten Kampf um die sogenannten F-Gase in Klimaanlagen auf die Seite der Stuttgarter geschlagen. „Ungewöhnlich“, sagt auch Wolfgang Lohbeck. „Normalerweise schlagen wir auf Daimler ein.“ Doch jetzt bedankt er sich bei den Schwaben.

Sie widersetzen sich nämlich einer neuen EU-Regelung, die klimaschonendere Kältemittel vorschreibt. Das Mittel R1234yf erfüllt diese Auflagen. Daimler hingegen verweist auf Crashtests, bei denen 70 Wagen mit R1234yf bei heißem Motor in Flammen aufgegangen waren.

Zehntausende Autos nicht verkäuflich

Deshalb nutzt Mercedes nun das alte, günstigere Kältemittel R134a weiter – mit happigen Folgen: Die französischen Behörden verweigern die Zulassung für A-, B- und SL-Klasse. Es geht um zehntausende Autos, die nicht verkauft werden können, jede Menge Jobs. Von einer „Schmach für Deutschland“, spricht Le Monde. Fast noch schlimmer: andere EU-Länder könnten folgen.

Die derzeit insgesamt in Deutschland ausgestoßenen F-Gase sind für fast 2 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Deshalb sind sich Greenpeace und DUH einig, dass sie wegen der hohen Klimaschädlichkeit weder das alte noch das neue Kältemittel wollen. Beide Verbände sind stattdessen für die schnellstmögliche Verwendung von dem in kleinen Mengen relativ harmlosem Kohlendioxid.

Aber: Während Lohbeck Daimler abnimmt, dass der Konzern bis etwa 2017 CO2 einführen will, ist die DUH nicht so gutgläubig. Resch spricht von „Informationen“, dass die Schwaben weiter an Alternativen zum klimaschonenden CO2 basteln, und fordert deshalb Kompensationszahlungen. 665 Euro pro Neuwagen müssten nach seinen Berechnungen schon sein. Lohbeck hält 50 Euro für ausreichend. Resch fordert eine klare Ansage von Daimler: „Es kann doch nicht sein, dass die sagen: ’Wir verstoßen gegen EU-Umweltrecht‘ – und dafür auch noch gelobt werden wollen.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • EL
    Ernst Lehmann

    Der Schutz von Menschen bzw Autoinsassen (per se Menschen zweiter Klasse) zählt bei taz und EU nicht, wenn es um den Klimaschutz geht.

     

    Wenn französische Autos offensichtlich im Gegensatz zu Daimler Brandbeschleuniger für Klimaanlagen verwenden, sollten wir Verbraucher mit einem Boykott drohen, das wirkt am besten.

  • U
    Ungebildeter

    Im Artikel heißt es: "Resch spricht von „Informationen“, dass die Schwaben weiter an Alternativen zum klimaschonenden CO2 basteln [...]". CO2 ist mit Sicherheit alles andere als klimaschonend, jedoch weniger klimaschädlich als die derzeit genutzten Kältemittel. Die Formulierung hier halte ich für etwas fahrlässig.

  • E
    Erik

    Die Deutsche Umwelthilfe ist eine etwas merkwürdige und durchaus industrienahe Lobbyorganisation (siehe Wikipedia) deren Motivation mitunter schwer durchschaubar ist. Aber da sie sich duch Sponsoren finanzieren ist nicht auszuschließen, dás diese auch ihre Interessen haben. Das Gleiche gilt prinzipiell auch für Greenpeace, aber in Umweltfragen traue ich denen dann doch eher zu unabhängig zu sein.

    • RB
      Robin B.
      @Erik:

      Wie Bitte?

       

      Greenpeace eine Lobbyorganisation?

       

      Vielleicht sollten Sie sich nochmal über die Struktur und Grundsätze von Greenpeace schlau machen, bevor sie sowas posten!

  • B
    Benzo

    "Mercedes bestückt Neuwagen nicht mit Klimaanlagen" - Ist ja wohl mal vollkommen falsch.

     

     

     

    Erstaunlich, dass Greenpeace sich mal auf die richtige Seite stellt und nicht wieder einfach nur eine billige EU-Richtlinie feiert (So wie damals den Zwang zur Leuchtstoffröhre aka Energiesparlampe).

     

     

     

    Übrigens wurde in Frontal21 schon vor Wochen oder gar Monaten Mercedes und deren Boykott des neuen Kühlmittels berichtet. Was treibt euch dazu jetzt zu berichten und warum fallen da so viele uninteressante Namen, anstatt das Problem ordentlich zu erklären?

  • T
    Tintenfass

    Ich habe im gesamten Text keinen Anhaltspunkt für die Behauptung gefunden, Daimler "bestückt Neuwagen nicht mit Klimaanlagen".

     

     

     

    Hätte mich auch gewundert, wenn das stimmen sollte. Ich mußte mich schon mühen, als ich ein Auto ohne automatische Fensterheber haben wollte...