Streit um Demo-Verbot in Heidenau: Ein Student rettet ein Grundrecht
Er zog bis zum Verfassungsgericht: Michael Fengler hat das Versammlungsverbot in Heidenau gekippt. Zur Demo schaffte er es dann aber doch nicht.
Ein Bonner Jurastudent hat sich um die Grundrechte verdient gemacht. Michael Fengler hat das allgemeine Demonstrationsverbot für Heidenau gekippt. Er ging dafür bis zum Bundesverfassungsgericht.
Am Donnerstag hatte das Landratsamt Pirna für die Stadt Heidenau per Allgemeinverfügung ein umfassendes Versammlungsverbot verhängt. Es sollte bis Montagmorgen 6 Uhr dauern. Begründung: man habe nicht genug Polizei zur Verfügung, um die zu erwartenden Auseinandersetzungen um das Flüchtlingsheim zu verhindern. Vom Verbot miterfasst war ein Willkommensfest für die Flüchtlinge.
Rund 600 Kilometer vom sächsischen Heidenau entfernt reagierte Michael Fengler, ein 25-jähriger Jungsozialist. Er arbeitete die Nacht durch und schickte am Freitagmorgen um halb sechs ein Fax an das Verwaltungsgericht (VG) Dresden. Darin widersprach er dem allgemeinen Demonstrationsverbot, stellte einen Eilantrag und versicherte eidesstattlich, dass er am Willkommensfest teilnehmen wolle.
Zunächst hatte Fengler Erfolg. Mittags erklärte das VG Dresden, dass die Allgemeinverfügung „offensichtlich rechtswidrig“ sei. Ein polizeilicher Notstand sei nicht ausreichend begründet worden, das vollständige Verbot sei „unverhältnismäßig“.
Doch das Landratsamt legte Beschwerde ein. Und am Freitagabend entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Bautzen, dass das Verbot nur für das Willkommensfest ausgesetzt werde, denn nur daran habe Fengler auch persönlich teilnehmen wollen. Fengler müsse deshalb 90 Prozent der Gerichtskosten tragen, rund 1.000 Euro. Am nächsten Morgen rief ihn allerdings SPD-Chef Sigmar Gabriel an, der erklärte, er werde die Kosten übernehmen.
Fengler aber gab nicht auf. In der Nacht auf Samstag wandte er sich mit einem Eilantrag ans Bundesverfassungsgericht. Am Samstagvormittag hob dieses Gericht den Bautzener Beschluss auf. Im Rahmen der „Folgenabwägung“ spielte eine Rolle, dass für viele Bürger das Wochenende „die einzige Möglichkeit“ sei, sich zu versammeln und so an der Meinungsbildung mitzuwirken.
Fengler konnte am Ende allerdings doch nicht am Heidenauer Willkommensfest teilnehmen. Denn als das VG Dresden die Verbotsverfügung aufhob, war es schon zu spät, um noch nach Sachsen zu fahren. Bonn ist eben doch 600 Kilometer von Heidenau entfernt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
Comeback der K-Gruppen
Ein Heilsversprechen für junge Kader
Liberale in der „D-Day“-Krise
Marco Buschmann folgt Djir-Sarai als FDP-Generalsekretär