Streik bei Berliner Verkehrsbetrieben: Am Freitag stehen die Räder still
Bei der BVG macht Verdi nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden Druck. Es geht vor allem um bessere Arbeitsbedingungen.
Insbesondere in der Frage einer Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich – einer Kernforderung der ArbeitnehmerInnen – scheint aktuell keine Einigung möglich. BVGlerInnen mit Altverträgen haben eine 36,5-Stunden-Woche, jüngere Arbeitsverhältnisse sehen bei gleicher Bezahlung 39 Stunden vor.
Verdi ruft nun für den kommenden Freitag von Betriebsbeginn bis 12 Uhr zum Warnstreik auf, um dieser und weiteren Forderungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen „Nachdruck zu verleihen“. Es ist mit weiträumigen Ausfällen bei Bussen, U-Bahnen und Trams zu rechnen.
Das Angebot des KAV, strittige Punkte in Arbeitsgruppen zu verhandeln, ist laut Verdi ohne konkrete Lösungsvorschläge nicht zielführend. Ein Gewerkschaftssprecher erklärte, dass ohne substantielles Entgegenkommen wohl auch in Details keine weiteren Gespräche vor dem nächsten regulären Verhandlungstermin am 5. März zu erwarten seien. Dann müssen die Arbeitgeber vertragsgemäß auch ein Angebot zur Weiterentwicklung der Löhne vorlegen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!