Streetart-Übermalung in Berlin: Schwarz als Waffe
Der Streetart-Künstler Blu hat ein neues Graffito geschaffen. Als Mahnmal, mit dem das undankbare Berlin nun leben muss.
I see a red door and I want it painted black. No colors anymore I want them to turn black“, sangen die Rolling Stones schon 1966. Der Song handelt von einem schmerzlichen Verlust, ein Mann erträgt keine Buntheit mehr, seit seine Freundin, seine große Liebe, gestorben ist. Er will alles Farbige schwarz übermalen. Eine abgrundtiefe Depression, die eben nur noch auf eine einzige Art zu ertragen ist. Schwarz malen. Alles schwarz malen!
Mehr muss man gar nicht schreiben, um zu erklären, was in der Nacht zum Freitag in Kreuzberg geschehen ist. Da wurden die vielleicht bekanntesten Street-Art-Gemälde der Stadt geschwärzt. Ein Brandwandgemälde, das der italienische Künstler Blu vor sieben Jahren dem quirligen, lebendigen, alternativen, subversiven, inspirierenden Berlin geschenkt hat, wurde übermalt. Nicht von irgendwem, sondern von Freunden des Künstlers. Aus Protest gegen die zunehmende Gentrifizierung.
Was für ein Fanal! Die Subkultur, die Berlin jahrzehntelang geprägt hat, tritt zum Rückzug an. Mit Pauken und Trompeten und mit langen, schwarzen Pinseln. Sie packt ihr Geschenk wieder ein, weil der Beschenkte es nicht mehr wert ist, weil Berlin kein respektvoller Umgang mit diesem Präsent gelingt. Weil dieser Stadt nur noch eins einfällt: Geld draus machen.
Da ist es nur noch konsequent, wenn der Künstler Blu zu seiner schärfsten Waffe greift – oder greifen lässt: Blu hat ein neues Graffito geschaffen. Schwarz als Verweigerung. Als Anklage. Als Mahnmal, mit dem diese Stadt nun leben muss.
Man stelle sich vor, ein weltbekannter Künstler würde eins seiner Gemälde in der Nationalgalerie aus Protest schwarz übermalen. Oder im Hamburger Bahnhof. Oder in der Berlinischen Galerie. Jeder ordentliche Kultursenator würde aus Verzweiflung sofort in die Spree springen. Aber bei Street-Art? Nichts als eisiges Schweigen.
Der Künstler selbst ist längst weitergezogen. In den letzten zwei Jahren hat er ein altes Militärgebäude in Rom verziert. Ohne Genehmigung. Es ist seit elf Jahren besetzt. Die Hauptstadt der Subkultur ist Berlin längst nicht mehr.
„I wanna see you paint it, paint it, paint it black, yea“, singen die Stones am Ende.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Ampel-Intrige der FDP
Jetzt reicht es sogar Strack-Zimmermann
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Antisemitismus in Berlin
Höchststand gemessen