• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 10. 2022, 09:00 Uhr

      Ausbau des Südschnellwegs in Hannover

      Klimaschutz kommt nach der Wahl

      In Hannover soll der Südschnellweg erneuert werden. Seit über einem Jahr gibt es Proteste, kurz vor der Landtagswahl immer mehr kritische Stimmen.  David Speier

      Ein graues Zelt steht vor eiem überdachten Infostand in einem Park
      • 11. 9. 2022, 10:00 Uhr

        Ärger um Vergabeverfahren

        Der alte Mann und die Wut

        Kolumne Provinzhauptstadt 

        von Nadine Conti 

        Er ist der J.R. Ewing Hannovers: Der Bauunternehmer Günter Papenburg. Jetzt ist er auf höchst unterhaltsame Weise mit der Politik aneinander gestoßen.  

        Kräne ragen vor mehreren neugebauten Häuserblocks der Wasserstadt Limmer in Hannover in die Höhe.
        • 3. 9. 2022, 18:49 Uhr

          Artenschutz versus Mobilität

          Der Riesenstein des Anstoßes

          Eine Straße im Südschwarzwald ist seit mehr als sieben Jahren gesperrt. Wegen eines Felsbrockens. Gehört sie noch den Menschen? Oder den Fledermäusen?  Jonas Weyrosta

          Große Feldsteine blockieren eine kleine Landstraße im Grünen
          • 1. 8. 2022, 03:00 Uhr

            Landwirt kämpft gegen Enteignung

            Bauernaufstand mit Gülletank

            Landwirt Ingo Knop hat bei Flensburg die Umgehungs­straße K8 gesperrt, weil sie sein Grundstück zerschneidet. Ein Gerichtsurteil gibt ihm Auftrieb.  Harff-Peter Schönherr

            Bauer Knop vor einem selbstgemalten Schild auf einem Anhänger
            • 1. 1. 2022, 11:06 Uhr

              Nutzung von Plastikmüll

              „Leben einer Straße verdoppeln“

              Altes Plastik für neue Straßen: Das Start-up EcoPals will Asphalt umweltfreundlicher machen, erklärt der Mitgründer Jonas Varga.  

              Ein Walze auf neuem Asphalt.
              • 27. 12. 2021, 08:25 Uhr

                „Klimacheck“ in Österreich

                Gesetz in der Warteschleife

                Eigentlich sollen in Österreich alle Gesetze per „Klimacheck“ auf ihre Nachhaltigkeit geprüft werden. Doch das Vorhaben hängt in der Luft.  Ralf Leonhard

                Stoppschild auf einer Straßenbaustelle
                • 5. 11. 2021, 10:48 Uhr

                  Gerichtsurteil zu Straßenausbau-Kosten

                  Anlieger muss 190.000 Euro zahlen

                  Ein Landwirt muss massiv zuzahlen für den Ausbau einer Straße, die an seinem Grundstück vorbeiführt – und nicht da endet, wo sie hätte enden sollen.  Esther Geißlinger

                  Hinweisschilder stehen an einer neu gebauten Straße.
                  • 17. 7. 2021, 16:00 Uhr

                    Kurze Baumbesetzung in der Wuhlheide

                    Die Infantilisierung des Protests

                    Kommentar 

                    von Uwe Rada 

                    Ak­ti­vis­t:in­nen demonstrieren in der Wuhlheide mit einem Baumhaus gegen ein Straßenbauprojekt. Da sind Fragezeichen angebracht.  

                    "Wer Straßen sät wird Verkehr ernten" steht auf einem Transparent, das Umwelt-Aktivisten zwischen Bäumen in der Wuhlheide gespannt haben. Mit der Aktion protestieren sie gegen den Bau einer Straßenverbindung, der Tangentialverbindung Ost
                    • 16. 2. 2021, 07:42 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Mister Ortsumfahrung

                      Heute feiert einer der wichtigsten Männer der Bundesregierung seinen Geburtstag: der Straßeneinweiher und Banddurchschneider Steffen Bilger.  Fritz Tietz

                      Drei Politiker beim Spatenstich.
                      • 28. 1. 2021, 18:52 Uhr

                        Siedlungspolitik im Westjordanland

                        Wenn Straßen teilen

                        Beit Ummar bekommt gratis eine Umgehungsstraße. Darüber ist der Bürgermeister wenig erfreut. Denn die neue Straße zerstöre Existenzen.  Judith Poppe

                        Soldaten Siedler und Militär stehen auf einem Hügel
                        • 12. 1. 2021, 17:59 Uhr

                          Geplante Küstenautobahn A 20

                          Ökonomisch und ökologisch irre

                          Kommentar 

                          von Anja Krüger 

                          Das Projekt Küstenautobahn A 20 zeigt, wie wichtig ein Stopp aktueller Fernstraßenbauprojekte ist – und eine Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans.  

                          Ein Auto auf einer Landstraße und ein Hinweisschild zur Autobahn 20
                          • 5. 1. 2021, 06:40 Uhr

                            Mehr Platz für den Radverkehr

                            Bäume oder Parkplätze

                            Die Tangstedter Landstraße soll ordentliche Radwege bekommen. Dafür müssen entweder Parkplätze weichen oder Bäume fallen.  Gernot Knödler

                            Ein Mann steht vor einem Baum, links davon ein schmaler Radweg und en parkendes Auto, rechts davon ein schmaler Gehweg
                            • 15. 12. 2020, 16:32 Uhr

                              Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projekten

                              Scheuer will nicht informieren

                              Der Bundesverkehrsminister mauert bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen zu Straßenbau mit privaten Investoren. Grüne sind gegen ÖPP-Projekte.  Anja Krüger

                              Andreas Scheuer, Bundesminister fuer Verkehr und digitale Infrastruktur, CSU
                              • 23. 4. 2019, 16:19 Uhr

                                Straßenbaupläne in Brandenburg

                                Die bedrohte Stille von Zempow

                                Der Bund will eine Straße durch eine der naturnahsten Ecken Brandenburgs bauen. Dagegen formiert sich Widerstand in den betroffenen Dörfern.  Claudius Prößer

                                Wiesen und Wald beim Zempow, einem Dorf in Brandenburg
                                • 9. 8. 2018, 17:48 Uhr

                                  Streit um doppelstöckige Autobahnen

                                  „Benzin im Blut statt Zukunft im Kopf“

                                  Die Schweiz debattiert erregt über doppelstöckige Autobahnen. Sind sie eine Fehlinvestition oder die Antwort auf das Stauproblem?  Andreas Zumach

                                  Eine mehrstöckige Fahrbahn
                                  • 28. 5. 2018, 12:00 Uhr

                                    Bauarbeiten ohne gerichtliche Erlaubnis

                                    Das Flensburger Millionenspiel

                                    Flensburg will eine Umgehungsstraße bauen und braucht dafür eine Weide von Bauer Ingo Knop. Die Gespräche sind gescheitert, aber trotzdem schickt die Stadt die Bagger.  Esther Geißlinger

                                    Elf Leute stehen nebeneinander auf einem Feld
                                    • 2. 11. 2017, 09:00 Uhr

                                      Teurer Feldweg

                                      Ein Bauer soll blechen

                                      Fast 190.000 Euro soll einem Landwirt aus Lütjenburg der Ausbau einer Straße wert sein. Dabei profitiert er davon gar nicht.  Esther Geißlinger

                                      • 15. 10. 2017, 11:20 Uhr

                                        Umweltschäden durch Sandabbau

                                        Strand aus Glaskieseln

                                        Sand wird weltweit knapp. Recycling und Wüstensand sollen die Abhängigkeit der Baubranche von der endlichen Ressource verringern.  Thomas Nitz

                                        Künstliche Insel in Form einer Palme
                                        • 17. 5. 2017, 18:17 Uhr

                                          Streit um Autobahn-Privatisierung

                                          Koalition einigt sich überraschend

                                          Der Konflikt über die künftige Autobahngesellschaft des Bundes scheint beigelegt. Im Grundgesetz soll es weitgehende Privatisierungsschranken geben.  

                                          rote Rücklichter von zwei Autos und einem Lkw auf einer Autobahn erschwimmen
                                          • 28. 3. 2017, 08:23 Uhr

                                            Autobahnprivatisierung

                                            Jede Menge Schlupflöcher

                                            Kommentar 

                                            von Malte Kreutzfeldt 

                                            Angeblich will die SPD keine Straßenprivatisierung. Gibt sie in dieser Sache nun doch nach, wäre das bitter für SteuerzahlerInnen.  

                                            Autobahn nachts in Langzeitbelichtung
                                          • weitere >

                                          Straßenbau

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln