Stimmenfang beim Parteitag: FDP sucht wieder Anschluss
FDP-Chef Lindner will einen Untersuchungsausschuss zum „Flüchtlingsherbst“ 2015 einsetzen, sollte die FDP wieder in den Bundestag einziehen.
Die FDP ist dank Lindner wieder wer, die Umfragen zur Bundestagswahl sehen sie stabil bei mindestens fünf Prozent. Lindner, der am Samstag als Bundesvorsitzender wiedergewählt werden will, hielt schon am Freitag zum Auftakt des Parteitages eine Rede, in der er das liberale Credo erneuerte und gegen die Konkurrenz austeilte: „Wir sind die einzige Partei, die Menschen nicht befreien will, sondern befähigen, das Beste aus ihrem Leben zu machen.“
Der FDP-Chef hat die Partei auf einen Kurs geführt, der zugleich Weltoffenheit und eine deutliche Kritik an der deutschen Flüchtlingspolitik beinhaltet: „Wenn wir feststellen, dass Menschen ausreisepflichtig sind, müssen sie auch ausreisen. Alles andere würde das Rechtsstaatsverständnis auf den Kopf stellen“, sagte er.
Für den Fall des Wiedereinzugs in den Bundestag kündigte er einen Untersuchungsausschuss zum Flüchtlingsherbst 2015 an. Er soll der Frage nachgehen, wer in der Bundesregierung aus welchen Gründen monatelang für offene Grenzen gesorgt hat.
Die Koalitionsfrage ließ Lindner offen: „Wir werden uns nicht zum nützlichen Idioten für beliebige Mehrheiten machen lassen.“ Wenn man die Richtung der Politik ändern könne, gehe man in die Regierung, ansonsten in die Opposition. „Unser Land leidet an einer linksgrünen Opposition, die so spannend ist wie eingeschlafene Füße.“ Der nächste Seitenhieb auf die Grünen, der Beifall war Lindner sicher.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen
Linksruck bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft