• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2022

      Stiko-Empfehlung zu Impfungen

      Zweiter Booster nicht für alle

      Die Ständige Impfkommission empfiehlt Nuvaxovid für Erwachsene. Außerdem sollen Ältere und immunschwache Menschen eine vierte Dosis erhalten.  Kathrin Zinkant

      • 4. 2. 2022

        Neue Stiko-Empfehlung

        Die Daten der Anderen

        Kommentar 

        von Kathrin Zinkant 

        Die Empfehlung zur vierten Impfung ist richtig, kommt aber spät. Das liegt daran, dass Deutschland zu wenige Daten selbst erhebt.  

        Ein älterer Mann bekommt seine AuffrischungsImpfung verabreicht
        • 16. 12. 2021

          Start der Corona-Impfungen für Kinder

          500 bekamen den Piks

          Zum Start der Impfungen für 5- bis 11-Jährige lassen sich 500 Kinder impfen. An den Schulen ist der Auftakt zunächst verhalten.  

          • 14. 12. 2021

            Corona-Impfung für 5- bis 11-Jährige

            Soll ich mein Kind impfen lassen?

            Ob eine Kinderimpfung gegen Corona empfehlenswert ist, wird sehr unterschiedlich bewertet. Die taz hat ein paar Fakten zusammengetragen.  Manuela Heim

            Illustration von einer Impfspritze und vergrößerten Coronaviren
            • 11. 12. 2021

              Corona-Impfungen für Kinder in Berlin

              Es geht auch ohne die Stiko

              Kommentar 

              von Anna Klöpper 

              Berlin vergibt Termine für Impfungen, ohne auf das Stiko-“Go“ zu warten. Das ist richtig. Politik muss in der Krise handeln. Ein Wochenkommentar.  

              • 7. 12. 2021

                Kinderimpfung in Berlin

                Kinder dürfen auf Spritztour gehen

                Ab 15. Dezember will Berlin die 5- bis 11-jährigen Kinder impfen – auch ohne Empfehlung der Stiko. Der Verband der Kinderärzte kritisiert das.  Manuela Heim

                Kind gibt Teddy eine Spritze
                • 24. 8. 2021

                  Beschluss über Impfung für 16-Jährigen

                  Impfstreit vor Gericht

                  Weil sich Mutter und Vater eines Jugendlichen über dessen Impfung stritten, beschloss ein Gericht: Entscheiden darf, wer der Stiko vertraut.  Manuela Heim

                  Ein junger Mensch wird geimpft
                  • 17. 8. 2021

                    Immunisierung für junge Menschen

                    Stiko für Impfung ab 12

                    Geimpft werden können 12- bis 17-Jährige schon länger. Viele Eltern waren aber verunsichert, weil das Gremium zunächst von einer Empfehlung absah.  Manuela Heim

                    Ein Junge schaut auf ein Pflaster am Oberarm
                    • 16. 8. 2021

                      Impfempfehlung der Stiko

                      Der Politik hinterhergetrottet

                      Kommentar 

                      von Kathrin Zinkant 

                      Die Impfung Jugendlicher wird die Inzidenzkurve kaum beeinflussen. Die Erwachsenen brauchen den Pieks.  

                      Ein Mann in einem roten Trikot (Aufschrift "Bornauw – 33") bekommt von einer Frau in rotem Kleid eine Impfung in den Oberarm. der hintergrund ist auch rot.
                      • 6. 8. 2021

                        Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                        Teile Frankreichs Hochrisikogebiet

                        Der deutsche Handel will die Impfkampagne unterstützen. Die Bundesregierung erklärt Teile Frankreichs ab Sonntag zu Hochrisikogebiet. CNN feuert ungeimpftes Personal.  

                        Ein Demonstrant mit Schirm hält eine französische Flagge in den Wind, umringt von Demonstranten
                        • 3. 8. 2021

                          Impfungen für 12- bis 17-Jährige

                          Eine Anmaßung der Politik

                          Kommentar 

                          von Kathrin Zinkant 

                          Die Gesundheitsminister setzen sich mit der Impfempfehlung für Jüngere über das zuständige Experten-Gremium hinweg. Das ist ein Skandal.  

                          Eine Spritze wird mit Impfstoff befüllt
                          • 2. 8. 2021

                            Konferenz der Ge­sund­heits­mi­nis­te­r:in­nen

                            Impfangebot ab 12 Jahren

                            Die Bundesländer beschließen Impfungen für Menschen ab 12. Auch Auffrischungen für Risikogruppen soll es ab September geben.  Julian Jestadt, Manuela Heim

                            Ein Mädchen sitzt auf einem Stuhl blickt starr geradeaus. Neben ihr führt eine Frau eine Nadel zu ihrem Oberarm, um sie zu impfen.
                            • 2. 8. 2021

                              Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                              Stiko-Chef stur bei Jugendimpfung

                              Thomas Mertens sieht keine Grundlage, Jugendlichen die Impfung zu empfehlen. Die Ge­sund­heits­mi­nis­te­r:in­nen diskutieren trotzdem ein Impfangebot für alle ab 12.  

                              Ein Abtupftuch wird auf den Oberarm einer nicht zu erkennenden Person gedrückt.
                              • 12. 6. 2021

                                Pro und Contra Biontech ab 12

                                Soll man Kinder impfen lassen?

                                Kommentar 

                                von Manuela Heim 

                                und Silke Mertins 

                                Europaweit ist die Impfung zugelassen, in Deutschland gibt die Stiko keine allgemeine Impfempfehlung. Nun stecken Eltern erst recht im Dilemma.  

                                Frau im Kittel setzt einem Mädchen ein Spritze
                                • 10. 6. 2021

                                  Corona-Impfstoff

                                  Digitaler Impfpass startet

                                  Künftig können BürgerInnen per App nachweisen, dass sie vollständig immunisiert sind. Das Angebot werde „Schritt für Schritt“ flächendeckend.  Ulrich Schulte

                                  Jens Spahn hält ein Smartphone und einen Impfpass in den Händen
                                  • 8. 6. 2021

                                    Entwurf der Stiko-Empfehlung

                                    Nur Kinder mit Vorerkrankung impfen

                                    Die Ständige Impfkommission wird wohl keine generelle Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche aussprechen. Weitere Studien dazu sind in Arbeit.  

                                    Hände mit grünen Schutzhandschuhen ziehen eine Spritze mit Covid-19 Imfstoff auf - im Hintergrund ein Jugendlicher
                                    • 3. 6. 2021

                                      Präsenzunterricht und Impfangebote

                                      Bitte nicht zusammenrühren!

                                      Kommentar 

                                      von Ralf Pauli 

                                      Die Schulen kehren endlich zum Regelunterricht zurück. Die Öffnungen sollte man dabei aber nicht mit der Impfung von Kindern verknüpfen.  

                                      Lehrerin sammelt alle Teststreifen des Corona Lolli-Tests in einem Klassenzimmer ein

                                    Stiko

                                    • Abo

                                      Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                      lesen+reisen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln