• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 8. 2023, 07:39 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Keine Werbung für Fleisch mehr

    „McDonald’s zeigt Veggie-Burger“

    Das niederländische Haarlem verbietet Fleischwerbung auf öffentlichen Flächen. Lokalpolitikerin Ziggy Klazes hofft, dass andere Kommunen nachziehen.  

    Niederländische Küchenszene des Malers Peter Wtewael aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts: Fleisch war damals nicht verpönt
    • 2. 8. 2023, 18:37 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Feuergefahr bei verschiedenen Antrieben

    E-Autos brennen nicht leichter

    Tagelang hat der Autofrachter „Fremantle Highway“ im Wattenmeer gebrannt. Als Brandherd im Verdacht: E-Autos. Aber brennen sie öfter als Benziner?  Steve Przybilla

    Ein lichterloh brennendes Auto in der Nacht
    • 2. 8. 2023, 16:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Vasektomie in den USA

    Verhütung endlich Männersache

    Seit der Abschaffung des Rechts auf Abtreibung lassen sich in den USA immer mehr Männer sterilisieren. Damit leisten sie einen Beitrag zur Gleichberechtigung.  Steve Przybilla

    Ein Urologe demonstriert an einem Gummihoden den Eingriff
    • 5. 4. 2023, 16:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Lobbyarbeit für den Fußverkehr

    Ein Mann für die Straße

    Roland Stimpel kämpft mit seinem Verein FUSS e. V. für die Rechte von Fußgänger*innen. Ein Spaziergang mit Hindernissen in Berlin-Mitte.  Steve Przybilla

    Roland Stimpel auf einem Bürgersteig
    • 30. 1. 2023, 12:32 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Klimafreundliche Staatsgewalt

    Mit Batterie und Blaulicht

    Polizeiautos, Rettungswagen und Kehrmaschinen als Elektrofahrzeuge – geht das? An manchen Orten ist das längst Realität. Zum Beispiel auf Borkum.  Steve Przybilla

    Ein Polizeiauto steht an einem Strand.
    • 5. 10. 2022, 16:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Reparationen für US-Sklaverei

    Versöhnung ist nie verkehrt

    Kann man das Unrecht der Sklaverei wiedergutmachen? In den USA nimmt eine weiße Farmerin die Sache selbst in die Hand – und wird bedroht.  Steve Przybilla

    Hand auf Sklavenliste
    • 2. 10. 2022, 17:17 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Streitgespräch über LNG-Terminals

    Muss das sein?

    Am Flüssiggas scheiden sich die Geister: ein Streitgespräch zwischen Antje von Broock vom BUND und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD).  

    Blick auf das Meer und das Terminal, Kräne sind zu sehen, noch ist es eine Baustelle
    • 16. 6. 2022, 00:00 Uhr
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    „Es fehlt eine offene Diskussion“

    Sandra Schwindenhammer zum politischen Konflikt um die Zulassung von Gen-Mücken in Florida  Steve Przybilla

    • 18. 6. 2022, 17:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Gentechnik im Freiland-Versuch

    Gen-Mücke gegen Stechmücke

    Gewagtes Experiment in Florida: Ein Biotech-Konzern lässt gentechnisch veränderte Mücken frei, um die Mückenplage zu mildern. Nicht alle finden das gut.  Steve Przybilla

    Mann min weißem Overall
    • 1. 3. 2022, 14:46 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Autoindustrie und Krieg

    Stillstand der Produktion

    Russlands Krieg gegen die Ukraine wirkt sich auf die globale Autoindustrie aus. Ein Experte warnt vor steigenden Kosten und Produktionsausfällen.  Steve Przybilla

    PKW in einer Fabrik.
    • 11. 11. 2021, 14:37 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Ladesäulenmangel bei Elektroautos

    Tanken schwer gemacht

    Strom für E-Autos ist häufig ein rares Gut, zudem teuer. In vielen Städten treiben Monopolisten die Preise hoch. Doch jetzt regt sich Widerstand.  Steve Przybilla

    Alexander Köhl kniet mit einem Elektrokabel vor seinem roten Auto, das vor einem Einfamilienhaus parkt
    • 2. 11. 2021, 13:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Lahti will 2025 klimaneutral sein

    Die Verwandlung

    Im finnischen Lahti wurden einst Handys hergestellt, der Energieverbrauch war hoch. Bis 2025 will der Wintersportort nun klimaneutral sein.  Steve Przybilla

    Die Stadt Lahti bei Nacht
    • 22. 10. 2021, 15:13 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Aufforstung in Deutschland

    Gehölz fürs Gewissen

    In Mecklenburg-Vorpommern verkauft der Tourismusverband sogenannte Waldaktien. Ein echter Beitrag zum Klimaschutz oder nur ein Marketing-Gag?  Steve Przybilla

    Luftbild von einem Nadelwald in Mecklenburg
    • 15. 7. 2021, 00:00 Uhr
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    „Niemand wird als Gründer geboren“

    Unternehmensberaterin Monika Schuhmacher über männlich dominierte Start-ups und die Chancen und Risiken von Firmengründungen  Steve Przybilla

    • 16. 7. 2021, 08:07 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Unternehmer mit Öko-Passion

    Bäcker unter Strom

    Dieser Mann backt nicht nur Brötchen: Roland Schüren zieht Europas größten Lade­park für Elektroautos hoch. In den Bundestag will er auch noch.  Steve Przybilla

    Ein Mann mit Bäckerkleidung steht neben einer Brötchenlade
    • 15. 7. 2021, 13:06 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    E-Autos zum Ausprobieren

    Probefahrt mit Paten

    Wie fahren sich Elektroautos? Das kann man selten ausprobieren, ohne mit Werbung genervt zu werden. In Baden-Württemberg lassen sie sich testen.  Steve Przybilla

    Zwei Männer mit Mundschutz stehen vor einer Ladesäule - hinter ihnen ein Elektroauto
    • 25. 3. 2021, 16:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Heilmittel Cannabis

    Der Joint als Medizin

    Seit 2017 darf Cannabis in Deutschland verschrieben werden. Eine Patientin, ein Arzt, ein Behörden­vertreter und eine Betriebssprecherin berichten.  Steve Przybilla

    Cannabisproduktion in einer Hale
    • 8. 10. 2020, 00:00 Uhr
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    Kleiner Elektro-Knigge

    • 8. 10. 2020, 14:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Mit E-Auto in den Urlaub

    So weit die Akkus tragen

    Elektroautos sind für den Stadtverkehr ideal. Doch taugen sie auch für eine Frankreich-Reise? Unser Autor hat es mit einem Corsa-E probiert.  Steve Przybilla

    Auf der Autobahn
    • 7. 10. 2020, 15:40 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bonner OB über ihr neues Amt

    „Perspektiven von Frauen stärken“

    Vom Bundestag ins Rathaus: Katja Dörner ist eine der ersten grünen Oberbürgermeisterinnen Deutschlands. Sie möchte Bonn von den Autos befreien.  

    Wahlplakat von Katja Dörner hängt an einem Mast, im Hintergrund Fahrradfahrer
  • weitere >

Steve Przybilla

Freier Journalist
Steve Przybilla
  • website

Steve Przybilla arbeitet seit 2012 als freier Journalist. Seine Texte erscheinen u.a. in der taz, der Süddeutschen Zeitung, der NZZ, FAZ Quarterly und der Zeitschrift "natur". Am liebsten recherchiert er vor Ort und fährt dafür auch schon mal 24 Stunden mit dem Zug durch die USA. Bei RiffReporter verantwortet er die Online-Magazine "USA-Reporter" und "Zukunft Elektroauto".

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aus der taz
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • panter stiftung
          • recherchefonds ausland
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Blogs
          • Le Monde diplomatique
        • Weitere taz Verlagsangebote
          • Werben in der taz
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Essen in der taz Kantine
          • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln