• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2020

      Corona und die Selbstständigen

      Sozialstaat für die Mittelschicht

      Kommentar 

      von Barbara Dribbusch 

      Die Coronamaßnahmen offenbaren die wirtschaftliche Verwundbarkeit vieler Selbstständiger. Das wirft mit Blick auf 2021 neue Gerechtigkeitsfragen auf.  

      Das wegen der Coronakrise geschlossene Theater Dortmund erleuchtet in roten Farben
      • 23. 2. 2016

        Haushaltsüberschuss

        Wenn Zinsen zu Steuern werden

        Kommentar 

        von Ingo Arzt 

        Deutschland profitiert von den sinkenden Zinsen. Die Politik der Zentralbank sorgt für eine Umverteilung in die öffentlichen Kassen.  

        Eine Frau im Blaumann hält ein ein Schweißgerät in der Hand.
        • 11. 10. 2015

          Finanzierung der Flüchtlingspolitik

          Merkel verspricht: keine neue Steuer

          Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Steuererhöhungen zur Finanzierung der Flüchtlingskrise ausgeschlossen. Auch eine Soli-Steuer soll es nicht geben.  

          Scrabble-Buchstaben liegen auf Münzen und Geldscheinen. Ein albernes Symbolfoto
          • 17. 4. 2014

            SPD plädiert für Steuererhöhung

            Fällt das Bankgeheimnis?

            Der Koordinator der SPD-Finanzminister Carsten Kühl möchte den pauschalen Steuersatz auf Zinsen kippen. Dafür sei die Aufhebung des Bankgeheimnisses nötig.  

            • 16. 3. 2014

              SPD-Linker über den Koalitionspartner

              „CDU hängt an einem Dogma“

              Niemals Steuererhöhungen? „Ein Konstruktionsfehler des Koalitionsvertrages“, sagt SPD-Finanzexperte Carsten Sieling. Die CDU müsse das überdenken.  

              • 21. 11. 2013

                Merkels Finanzversprechen

                Eine kafkaeske Strategie

                Kommentar 

                von Ulrich Schulte 

                Die CDU versprach im Wahlkampf teure Wohltaten, ohne zu sagen, wo das Geld herkommen soll. Jetzt steht alles unter „Finanzieurngsvorbehalt“.  

                • 21. 11. 2013

                  Grünen-Chefin Peter über ihr neues Amt

                  „Unser Programm ist nicht zu links“

                  Nach dem Wahlfiasko der Grünen will Parteichefin Simone Peter „schnell wieder angreifen“ – und sich zur Linkspartei öffnen. Einen radikalen Kurswechsel will sie nicht.  

                  • 14. 11. 2013

                    Stand der Koalitionsverhandlungen

                    Höhere Steuern? Ach, egal

                    Die SPD löst sich von ihrer Forderung nach Steuererhöhungen und macht dafür mehr Druck bei der Frauenquote. Die EZB mahnt zu maßvoller Finanzpolitik.  

                    • 9. 11. 2013

                      Koalitionsverhandlungen Union und SPD

                      Nahles erwartet Steuererhöhungen

                      Am Ende der Verhandlungen mit der Union werden Steuererhöhungen für Spitzenverdiener stehen, ist sich Andrea Nahles sicher. Volker Bouffier sieht das anders.  

                      • 17. 10. 2013

                        Dritte Sondierung von SPD und Union

                        Spitzen wollen groß koalieren

                        Nach nur drei Stunden war klar: Die Führungsetagen der beiden Volksparteien streben jetzt Koalitionsgespräche an. Und Dobrindt hat sich mit Kraft ausgesöhnt.  Anja Maier

                        • 17. 10. 2013

                          SPD-Finanzpolitiker über Sondierung

                          „Es gibt Spuren von Realismus“

                          Der SPD-Finanzpolitiker Carsten Sieling sagt, dass die Union für eine schwarz-rote Koalition ihr Wahlversprechen brechen muss. Steuererhöhungen seien notwendig.  

                          • 6. 10. 2013

                            Sondierung von Union und SPD

                            Steuererhöhungen nicht so wichtig

                            SPD-Chef Gabriel schleift ein Hindernis für die Große Koalition: Erhöhungen seien kein Selbstzweck. Auch die CDU sendet versöhnliche Signale.  Ulrich Schulte

                            • 29. 9. 2013

                              Streitpunkt Steuererhöhungen

                              Money, money, money

                              Steuerschraube, Gutverdiener, gute Gründe: Im schwarz-roten Koalitionsgeplänkel werden Phrasen zu möglichen Steuererhöhungen mannigfaltig ausgetauscht.  

                              • 26. 9. 2013

                                Grüne Wahlkampffehler

                                Das Richtige falsch verkauft

                                Kommentar 

                                von Ulrich Schulte 

                                Die Grünen traten mit dem ehrlichsten Programm an und wurden bestraft. Ihr Problem: Sie hatten keine schlüssige Erzählung für das breite Publikum.  

                                • 26. 9. 2013

                                  Koalitionssuche nach Bundestagswahl

                                  Union lässt Lockmittel stecken

                                  Die SPD ist für eine große Koalition nicht leicht zu haben. Steuererhöhungen könnten sie weichklopfen. Genau die will aber der CDU-Wirtschaftsflügel auf keinen Fall zulassen.  

                                  • 4. 9. 2013

                                    Grüner Kurswechsel im Wahlkampf

                                    Operation „All Time Classics“

                                    Steuererhöhungen? Welche Steuererhöhungen? Warum Jürgen Trittin plötzlich wieder Klassiker wie die Energiewende betont.  Ulrich Schulte

                                    • 19. 8. 2013

                                      Steuerkonzept der SPD

                                      Linker Flügel besteht auf Erhöhungen

                                      Eine SPD-Regierung, die Steuern senkt? Gabriel und Steinbrück hatten am Wochenende ein solches Szenario ins Spiel gebracht. Nicht mit uns, stellt nun die Parteilinke klar.  

                                      • 28. 4. 2013

                                        Grünen-Parteitag in Berlin

                                        Kretschmanns kalter Kampf

                                        Winfried Kretschmann provoziert seine Partei mit Kritik an der Politik der Steuererhöhung. Die Basis aber lässt ihn abblitzen.  Ulrich Schulte

                                        • 26. 4. 2013

                                          Steuerpläne der Grünen

                                          It’s the money, stupid!

                                          Kommentar 

                                          von Ulrich Schulte 

                                          Die Grünen begeben sich mit den Plänen für steigende Abgaben auf gefährliches Terrain. Denn sie verlangen ihrer gut verdienenden Klientel einiges ab.  

                                          • 25. 1. 2013

                                            Opposition kritisiert Bundeshaushalt

                                            235 Milliarden Euro verschenkt

                                            Die Linkspartei will nicht mehr sparen, sondern mehr einnehmen. Ohne unsinnige Steuersenkungen gäbe es die aktuellen Finanzprobleme gar nicht, sagt sie.  Malte Kreutzfeldt

                                            • 19. 12. 2012

                                              Steuerreform in den USA

                                              Furcht vor Absturz der Wirtschaft

                                              Die Fiskalklippe in den USA ist nichts anderes als eine automatische Steuererhöhung. Die tritt in Kraft, wenn nicht schnell eine Einigung erzielt wird.  Steffi Dobmeier

                                              • 15. 11. 2012

                                                Obamas Haushaltspläne

                                                Der „Mittelschichts“-Präsident

                                                Barack Obama will Steuererhöhungen für Reiche trotz der zu erwartenden Blockadehaltung durchsetzen. Auch in anderen Bereichen gibt er sich kämpferisch.  Dorothea Hahn

                                                Steuererhöhung

                                                • Abo

                                                  10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                  Unterstützen
                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • Neue App
                                                    • Bewegung
                                                    • Kantine
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • taz Talk
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • Nord
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Archiv
                                                    • taz lab 2021
                                                    • Christian Specht
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln