• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 7. 2022, 15:49 Uhr

      Untersuchungsausschuss zu Lübcke-Mord

      Noch mehr Ungereimtheiten

      2015 sperrte Hessens Verfassungsschutz die Akte von Stephan Ernst. Interner Widerstand dagegen wurde offenbar übergangen.  Christoph Schmidt-Lunau

      Ordner liegen auf einem Tisch
      • 10. 8. 2020, 17:23 Uhr

        Prozess zum Mord an Walter Lübcke

        Die Geständnisse des Stefan Ernst

        Im Prozess um den Mord am Politiker Walter Lübcke betont der Angeklagte, er habe ihn getötet. Seine Verteidiger hätten ihm Falschaussagen empfohlen.  Christoph Schmidt-Lunau

        Frank Hannig, Verteidiger des Hautangeklagten Stephan Ernst unterhalten sich am dritten Verhandlungstag im Gerichtssaal
        • 5. 8. 2020, 18:53 Uhr

          Prozess zum Mord an Walter Lübcke

          Stephan Ernst gesteht den Schuss

          Er habe sich von falschen Gedanken leiten lassen, erklärt der Tatverdächtige im Fall Lübcke. Den Mitangeklagten Markus H. belastet er schwer.  Christoph Schmidt-Lunau

          Stephan Ernst nimmt vor Gericht eine OP-Maske ab, die er zum Schutz vor dem Coronavirus getragen hat
          • 25. 3. 2020, 11:59 Uhr

            Mordfall Walter Lübcke

            Anklage auch für Messerangriff

            Der Verdächtige im Mordfall Lübcke soll auch für eine Attacke auf einen Iraker angeklagt werden. Das Opfer vermutete früh ein rechtes Motiv.  Konrad Litschko

            Stephan Ernst, der Verdächtige im Mordfall Lübcke, nach seiner Festnahme
            • 22. 1. 2020, 09:22 Uhr

              Verdächtiger im Mordfall Lübcke

              Ernst war bei AfD-Veranstaltungen

              Während des Wahlkampfs in Hessen 2018 klebte der Hauptverdächtige im Mordfall Lübcke Plakate für die AfD. Außerdem besuchte er Parteiveranstaltungen.  

              Polizei-Flatterband vor dem Haus Walter Lübckes
              • 11. 1. 2020, 15:38 Uhr

                Verdächtige im Mordfall Lübcke

                Zwei Rechtsextreme unter vielen

                Die beiden Männer, die Kassels Regierungspräsidenten ermordet haben sollen, waren 2018 bei einer AfD-Demo in Chemnitz. Das zeigt ein Video des MDR.  

                Zwei Soldaten halten neben einem Sarg Ehrenwache, dahinter ein Schwarz-Weiß-Bild eines Mannes mit Brille
                • 18. 10. 2019, 09:15 Uhr

                  Verbindungen des Lübcke-Mörders

                  Hessen droht U-Ausschuss

                  Der Ex-Verfassungsschützer Andreas Temme soll mit dem mutmaßlichen Lübcke-Mörder „dienstlich befasst“ gewesen sein. Ein U-Ausschuss könnte folgen.  Konrad Litschko

                  Das Foto zeigt das Klingelschild des hessischen Verfassungsschutzes.
                  • 15. 10. 2019, 18:04 Uhr

                    Mord an CDU-Politiker Walter Lübcke

                    Spur der Waffe führt in den Norden

                    Die Bundesanwaltschaft prüft, ob die Mordwaffe im Fall Lübcke von „Combat 18 Pinneberg“ stammt. Zu der Neonazi-Gruppe hatte Stephan E. Verbindungen.  Andreas Speit

                    Vier Waffen liegen vier Waffen, der Schriftzug vom "Combat 18" ist zu sehen. Im Hintergrund steht ein Schild mit "Landeskriminalamt Schleswig-Holstein"
                    • 19. 9. 2019, 13:13 Uhr

                      Neuer Vorwurf gegen Lübcke-Mörder

                      Auch einen Iraker niedergestochen?

                      Die Bundesanwaltschaft weitet die Vorwürfe gegen den mutmaßlichen Lübcke-Mörder aus: 2016 soll er einen Geflüchteten schwer attackiert haben.  Konrad Litschko

                      Stephan Ernst nach seiner Festnahme
                      • 17. 9. 2019, 09:11 Uhr

                        Anklage im Mordfall Lübcke

                        Heikle Erkenntnisse

                        Der Bundesgerichtshof hält das verworfene Geständnis des Tatverdächtigen weiter für gültig – und sieht auch einen Mitbeschuldigten schwer belastet.  Konrad Litschko

                        Auf einem Pappschild steht "Nun töten sie wieder".
                        • 15. 9. 2019, 14:32 Uhr

                          Personalakten und DNA-Profile

                          Löschen erst nach 25 Jahren

                          Als Reaktion auf den Lübcke-Mord: Das Innenministerium prüft, ob Daten von extremistischen Gewalttätern länger gespeichert werden können.  Christian Rath

                          Protestierende in der Nähe des Fernsehturms halten ein Banner mit der Aufschrif "Stoppt die rechte Gewalt"
                          • 21. 8. 2019, 13:24 Uhr

                            Mehr Waffen im Fall Lübcke gefunden

                            Der Waffennarr von Lohfelden

                            Im Mordfall Walter Lübcke hantierten der Mordverdächtige und zwei Beschuldigte mit weit mehr Waffen als bisher bekannt: 46 Stück.  Konrad Litschko

                            Stephan Ernst, der Tatverdächtige im Mordfall Lübcke, wird von Polizisten abgeführt
                            • 2. 7. 2019, 20:08 Uhr

                              Kolumne So nicht

                              Das wird man ja noch fragen dürfen

                              Kolumne So nicht 

                              von Doris Akrap 

                              Wenn es um Israel geht, wird sprachlich aufgerüstet: McCarthyismus, Denkverbote, etc. Wo bleibt die Hysterie, wenn in Deutschland ein Nazi mordet?  

                              Straßenschild mit durchgestrichenem Hakenkreuz
                              • 2. 7. 2019, 13:51 Uhr

                                Entwicklung im Mordfall Lübcke

                                Verdächtiger widerruft Geständnis

                                Der im Mordfall Lübcke festgenommene Stephan Ernst hat am Dienstag sein Geständnis zurückgenommen. Er gilt weiter als „dringend tatverdächtig“.  Konrad Litschko

                                Ein Mann mit maskiertem Gesicht wird von bewaffneten Beamten zu einem Hubschrauber gebracht
                                • 30. 6. 2019, 18:17 Uhr

                                  Mordfall Walter Lübcke

                                  „Einer der besten Kameraden“

                                  Stephan Ernst soll zur „völkischen Artgemeinschaft“ gehört haben. Hinweise häufen sich, dass der Mord an Lübcke nicht die Tat eines Einzelnen war.  Konrad Litschko

                                  Stephan E (verpixelt) und andere Neonaziz werden von einem Polizist in eine Kneipe geleitet
                                  • 27. 6. 2019, 19:14 Uhr

                                    Politischer Mordfall Lübcke

                                    Aus dem Blick verloren

                                    Im Mordfall Lübcke nehmen Ermittler zwei mutmaßliche Waffenlieferanten fest. Hätten die Behörden Stephan Ernst und sein Umfeld beobachten müssen?  Konrad Litschko

                                    Polizisten und Soldaten an einem Sarg

                                  Stephan Ernst

                                  • Abo

                                    Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln