Steinmeier besucht Argentinien: Ungenügendes Eingeständnis
Außenminister Steinmeier traf in Argentinien Opfer der Militärdiktatur. Viele Deutsche wurden damals von seinem Ministerium im Stich gelassen.
„Unter den Opfern waren auch Deutsche und Deutschstämmige, der Fall Elisabeth Käsemann ist sehr bekannt und wir haben versucht an der Aufklärung nicht nur in diesem Fall behilflich zu sein,“ so Steinmeier. Die Dokumente in den Archiven des Außenamts seinen seit vielen Jahren zugänglich und von Forschern und Journalisten genutzt worden. „Aber auch hier lässt sich im Rückblick sagen, dass man intensiver dem hätte nachgehen müssen,“ gestand Steinmeier jedoch ein.
Etwas mehr als 100 Deutsche und Deutschstämmige wurden von den Schergen der Diktatur verfolgt, viele davon ermordet. Während Frankreich, Großbritannien und zahlreiche andere durch ein rasches Eingreifen viele ihrer Staatsangehörigen retten konnten, blieb den Deutschen und Deutschstämmige jede Hilfe versagt. Niemand wurde gerettet. Die ständigen Beteuerungen des Auswärtigen Amtes gegenüber Familienangehörigen, man bemühe sich und versuche „alles nur menschenmögliche“, waren reine Schutzbehauptungen.
Wie beschämend das Verhalten der deutschen Botschaft in Buenos Aires und der damaligen sozialliberalen Regierung Schmidt/Genscher war, zeigt beispielhaft die gewaltsame Entführung und Ermordung der aus Tübingen stammenden Studentin Elisabeth Käsemann. Schon wenige Tage nach ihrer gewaltsamen Verschleppung in der Nacht zum 9. März 1977 war das Geschehen auch in Deutschland bekannt.
Dafür sorgte ein Bericht der Britin Diana Austin, den sie auch ans Diakonische Werk und an Amnesty International sandte. Austin, eine Freundin Elisabeth Käsemann, war am gleichen Tag verhaftet worden und hatte die Deutsche noch in Polizeihaft gesehen. Als Austin – nicht zuletzt auf Intervention der britischen Regierung – nach schwerer Folter und mehrfacher Vergewaltigung freikam, meldete sich sie bei der Familie Käsemann.
Aufarbeitung nur aus der Zivilgesellschaft
All das wurde dem Auswärtigen Amt am 26. April 1977, einen Monat vor der Ermordung Elisabeth Käsemanns, vorgelegt und dringend um Hilfe gebeten. Daraufhin teilte das Auswärtige Amt mit, da die argentinische Regierung von einer Elisabeth Käsemann nichts wisse, könne man nichts unternehmen. Noch nachdem die Leiche Elisabeth Käsemanns nach Deutschland überführt worden war und nach einer Obduktion die Ermordung festgestellt wurde, galt für die Bundesregierung offiziell immer noch die Version, die junge Frau sei bei einem Feuergefecht ums Leben gekommen. Ihr Vater, der des evangelischen Theologen Ernst Käsemann hatte damals gegen Außenminister Hans-Dietrich Genscher wegen unterlassener Hilfeleistung geklagt. 1980 wurde die Klage jedoch abgewiesen.
„Die Aufarbeitung der Fälle der deutschen und deutschstämmigen Opfer kam ausschließlich aus der Zivilgesellschaft, also Journalisten, Forscher oder Menschenrechtsgruppen,“ sagte Heike Hänsel, Vizechefin der Linksfraktion und Abgeordnete für den Wahlkreis Tübingen, die an der Reise teilnahm. Hier müsste das Außenamt eine aktivere Rolle einnehmen. Hänsel zeigte sich denn auch etwas enttäuscht. Noch immer gebe es in Sachen deutscher Opfer unter Verschluss gehaltene Dokumente. „Deren Freigabe wäre angesichts des Besuchs ein gutes Zeichen gewesen, hier wäre es der richtige Ort gewesen.“
Ähnlich sieht es Wolfgang Kaleck. Zwar begrüßte der Anwalt von Folterüberlebenden und Familienangehörigen sowie als Sprecher der Koalition gegen Straflosigkeit das sich Außenminister Steinmeier wenige Wochen nach seiner Rede zu Colonia Dignidad ein weiteres Mal zum Verhalten seines Amtes zu den lateinamerikanischen Militärdiktaturen der 1970er Jahre befasste. Aber es sei zu wenig.
„Wie schon im Falle der Pinochet-Diktatur in Chile muss die Rolle deutscher Diplomaten während der Militärdiktatur in Argentinien untersucht werden, und zwar in dem das Amt alle Archive öffnet und unabhängige Experten mit der Aufarbeitung beauftragt,“ so Kaleck und erinnerte zugleich daran, dass nicht nur die deutsche Außenpolitik eine Bringschuld habe: Der Fall der verschwundenen Gewerkschafter von Mercedes Benz (1976/1977) harrt ebenfalls noch der Aufklärung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade