Statistisches Bundesamt über Armut: Der Osten wird reicher
Der Westen ist reicher als der Osten. Experten sind sich aber sicher: Langfristig werden sich die Lebensverhältnisse in Ost und West angleichen.
WIESBADEN/BERLIN taz | In Mecklenburg-Vorpommern ist jeder fünfte Mensch von Armut bedroht, in Bayern und Baden-Württemberg sind das nur halb so viele: Dort ist es nur jeder neunte. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Es beruft sich dabei auf den Mikrozensus 2010.
Wer als armutsgefährdet gilt, hat die Europäische Union definiert: Das sind diejenigen, die mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung auskommen müssen. Damit liegt die monatliche Einkommensgrenze für einen Ein-Personen-Haushalt bei 826 Euro, bei Familien mit zwei Kindern bei 1.735 Euro.
Der Osten ist mit einer sogenannten Armutsgefährdungsquote von 19 Prozent erwartungsgemäß schlechter dran als der Westen mit 13 Prozent. In strukturschwachen Regionen wie beispielsweise der Uckermark oder in östlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns werde sich das so bald auch nicht ändern, sagt Markus Grabka vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Von dort wandern zudem viele junge, gut ausgebildete Fachkräfte ab. Also alles beim Alten?
Osten holt auf
Nicht ganz. Denn im Vergleich zu 2005 hat der Osten stark aufgeholt. Damals drohte weitaus mehr Menschen Armut (20,4 Prozent). Woran liegt das? "Die Einkommen sind leicht gestiegen, und die Arbeitslosenquote ist leicht gesunken", sagt Johannes Proksch vom Statistischen Bundesamt. Die großen Gewinner sind Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dort ist die Armutsgefährdungsquote um fast 3 Prozentpunkte so rasant gesunken wie nirgendwo sonst in Deutschland. Markus Grabka sagt: "In manchen Speckgürteln, zum Beispiel um Berlin oder um Dresden, gibt es inzwischen bessere Bedingungen als in den Großstädten."
In einigen alten Bundesländern dagegen - Rheinland-Pfalz sowie Schleswig-Holstein und vor allem in Nordrhein-Westfalen - ist die Armutsgefährdungsquote gestiegen. Die Finanzkrise wirkt sich hauptsächlich auf die exportfinanzierte Industrie aus, die gibt es im Westen mehr als im Osten. Auf lange Sicht werden sich Ost und West aber angleichen, vermutet Markus Grabka: auf Ostniveau.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Kommen jetzt die stahlharten Zeiten?
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich