• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2023, 14:21 Uhr

      Nach Russland-Spionageaffäre

      BND will Konsequenzen ziehen

      Ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsnachrichtendienstes soll geheime Erkenntnisse an Russland verraten haben. Der BND will nun die Eigensicherung prüfen.  

      Eine Überwachungskammera vor dem BND Gebäude
      • 11. 10. 2022, 08:33 Uhr

        G8-Gipfel in Heiligendamm

        Spitzeleinsatz war rechtswidrig

        Der Klimaaktivist Jason Kirkpatrick wurde 2007 vor dem G8-Gipfel von einem Polizeispitzel ausgespäht. Nun erklärt ein Gericht: Das war illegal.  Konrad Litschko

        Ein Mann mit schütterem Haar steht vor einem Gerichtsgebäude, vor ihm Journalisten mit Kameras und Mikrofonen.
        • 27. 7. 2020, 09:03 Uhr

          Spitzel-Affäre bei Volkswagen

          Unternehmen sucht Maulwurf

          Pikante Details rund um die Dauerfehde mit einem Zulieferer kommen ans Licht. Bei VW ist man geschockt über das Abhören in den eigenen Reihen.  

          Das Volkswagen-Werk mit der Autostadt Wolfsburg
          • 22. 7. 2020, 17:18 Uhr

            Spitzel-Vorwurf gegen Abgeordneten

            Stasi-Verdacht in Thüringer AfD

            Der Thüringer AfD-Abgeordnete Dieter Laudenbach soll Informationsquelle für die DDR-Geheimpolizei gewesen sein – ohne sein Wissen, wie er sagt.  Michael Bartsch

            Dieter Laudenbach
            • 17. 7. 2017, 18:22 Uhr

              Kieler Nachrichten wurden bespitzelt

              Polizei will nicht spioniert haben

              Die „Kieler Nachrichten“ behaupten, die Polizei bespitzele sie. So fand der Chefredakteur einen Sender an seinem Wagen. Der Innenminister schließt das aus  David Joram

              Ein Polizist steht hinter einem Schutzschild
              • 15. 6. 2017, 15:51 Uhr

                Verdeckte Ermittlerin bald vor Gericht

                Spitzelin verklagt Bespitzelte

                An der Roten Flora prangten die Gesichter verdeckter ErmittlerInnen. Eine Beamtin fühlt sich nun in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt.  Katharina Schipkowski

                • 25. 4. 2017, 10:00 Uhr

                  Nächste Runde im Undercover-Drama

                  Verdeckte Liebschaften

                  Die Hamburger Polizei gesteht die grundsätzliche Rechtswidrigkeit des Einsatzes der verdeckten Ermittlerin Maria B. ein – um eine Aufklärung zu unterbinden  Kai von Appen

                  Rote Flora in Hamburg
                  • 13. 1. 2017, 10:27 Uhr

                    türkische Imame als Spitzel

                    Zerreißprobe für Ditib

                    Kommentar 

                    von Daniel Bax 

                    Die Spitzeldienste von Ditib-Imamen sind mehr als nur eine Panne. Der Verband muss aufhören, den verlängerten Arm Ankaras zu spielen.  

                    Ein Vogelschwarm fliegt um eine Moschee
                    • 12. 1. 2017, 19:05 Uhr

                      Islamverband entschuldigt sich

                      Ditib gibt Spitzeldienste für Ankara zu

                      Jetzt also doch: Imame des Islamverbands haben der türkischen Regierung über Gülen-Anhänger in Deutschland berichtet.  Daniel Bax

                      Männer sitzen in einer Moschee
                      • 13. 11. 2016, 19:13 Uhr

                        Verdeckte Ermittlerin in Hamburg

                        Agentin durfte nicht mit ins Bett

                        Die verdeckte Ermittlerin Iris P. spähte die linke Szene Hamburgs aus. Die Polizei räumt nun ein: Ihre Liebesbeziehung war rechtswidrig.  Kai von Appen

                        Die Rote Flora in Hamburg bei Nacht
                        • 30. 10. 2016, 13:29 Uhr

                          Buch über Stasi und Grüne

                          ZuträgerInnen aus dem Parteiinneren

                          Im Auftrag der Grünen haben die WissenschaftlerInnen Jens Gieseke und Andrea Bahr erforscht, wie umfassend die Stasi die Partei bespitzelt hat.  Pascal Beucker

                          Fünf Politiker auf einem Schwarz-Weiß-Foto
                          • 29. 7. 2016, 10:28 Uhr

                            Britischer Spitzel in Deutschland

                            Die letzte Wahrheit

                            Ein britischer Undercover-Polizist war jahrelang in der linken Szene unterwegs. Die Behörden unterstützen die Aufarbeitung des Einsatzes kaum.  Martin Kaul

                            Porträtfoto von Mark Kennedy
                            • 22. 5. 2016, 18:58 Uhr

                              Rechtsverständnis der Polizei

                              Innensenator Grote muss durchgreifen

                              Kommentar 

                              von Kai von Appen 

                              Staatliche Stellen haben nicht wie angeklagte Bürger das Recht zu lügen. Der Innensenator muss nachhaltig dafür sorgen, dass sich die Polizei an das Gesetz hält.  

                              • 18. 5. 2016, 08:30 Uhr

                                Enttarnung in Roter Flora

                                Schlag ins Gesicht

                                Kommentar 

                                von Katharina Schipkowski 

                                Eine weitere Ermittlerin in der Roten Flora wurde enttarnt. Das dokumentiert die Hinterhältigkeit und Fehlerhaftigkeit des Systems.  

                                ein Treppoenhaus mit mit Graffitis und Plakaten
                                • 6. 11. 2015, 18:35 Uhr

                                  Verliebt in die Falsche

                                  Unter fremden Laken ermittelt

                                  Hamburgs Parlament hat sich wieder mit den verdeckten Ermittlerinnen Iris P. und Maria B. beschäftigt. Jetzt ist es offiziell: Es gab Liebesbeziehungen zu Zielpersonen.  Katharina Schipkowski, Kai von Appen

                                  • 23. 10. 2015, 12:22 Uhr

                                    Hamburger Szene-Spitzel

                                    Langsame Aufarbeitung

                                    Im Fall zweier Spitzel in der linken Szene sind viele Fragen offen. Ein Untersuchungssausschuss findet noch keine breite Unterstützung.  Kai von Appen

                                    Zwei Drag-Queens rauchen.
                                    • 13. 10. 2015, 08:21 Uhr

                                      Reform von Strafverfahren

                                      Trojaner okay, Lockspitzel nicht

                                      Eine Kommission der Bundesregierung schlägt umfassende Änderungen des Strafverfahrens vor. Die wichtigsten Vorschläge im Überblick.  Christian Rath

                                      Ein Buch steht auf einem Tisch, daneben liegt eine schwarze Robe
                                      • 1. 10. 2015, 11:22 Uhr

                                        Polizeispitzel in linker Szene

                                        Jetzt reden die Opfer

                                        Der Freund im Bett war Polizist? Dieses Szenario ist kein Einzelfall. Bis heute wissen die Opfer nicht, was über sie in den Akten steht.  Martin Kaul

                                        Vermummte Menschen stehen hinter einem Plakat.
                                        • 11. 6. 2015, 11:47 Uhr

                                          Urteil des Bundesgerichtshofs

                                          Lockspitzel als Verfahrenshindernis

                                          Wenn der Staat Bürger zu Straftaten anstiftet, kann das Verfahren eingestellt werden. Der BGH ändert die bisherige Rechtsprechung.  Christian Rath

                                          Drei Plastiktüten voller Ecstasy-Pillen
                                          • 27. 5. 2015, 11:16 Uhr

                                            Debatte Strafrecht bei V-Leuten

                                            Spitzel über dem Gesetz

                                            Kommentar 

                                            von Christian Rath 

                                            V-Leute sollen künftig sanktionslos Straftaten begehen dürfen. Das ist ein völlig unnötiger Vertrauensbeweis für die Geheimdienste.  

                                          • weitere >

                                          Spitzel

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln