• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 8. 2020

      Schulalltag in Corona-Pandemie

      Umarmungen sind Tabu

      In der Hamburger Max-Schmeling-Schule mühen sich Lehrer und Schüler, zum regulären Alltag zurückzufinden. Ein Ortsbesuch bei 27 Grad im Schatten.  Kaija Kutter

      Zwei Schülerinnen einer 7. Klasse der Max-Schmeling-Stadtteilschule, unterhalten sich mit Mund-Nasen-Bedeckungen auf dem Schulhof.
      • 7. 8. 2020

        Sommerferien trotz Corona

        Fest im Sattel bleiben

        Damit Kinder aus armen Familien die Sommerferien trotz Corona nicht zu Hause verbringen müssen, gab es in Berlin einige besondere Angebote.  Anna Kühne

        • 5. 8. 2020

          Hamburger Konzept für Schulbetrieb

          Lüften, Maske, Hände waschen

          Schulsenator Ties Rabe beruft sich bei Schulöffnung auf neue Studie von Ärzte-Verbänden. Besorgte Eltern fordern mehr Prävention in offenem Brief.  Kaija Kutter

          Schüler sitzen ein einem Klassenzimmer.
          • 3. 8. 2020

            Öffnung der Schulen in Hamburg

            Gefährlicher Mief

            An Hamburgs Schulen gilt nun doch eine Maskenpflicht außerhalb der Klassenzimmer. Das kommt Kritikern entgegen – aber nur ein bisschen.  Kaija Kutter

            Kinder mit Rantzen gehen Treppe hoch
            • 30. 7. 2020

              taz-Sommerserie: „Sommer vorm Balkon“

              Der Blick schweift weit

              Raus mit der S-Bahn fahren und dann mit neugierigen Pferden plaudern? Das kann man nur in der Hobrechtsfelder Rieselfeldlandschaft.  Susanne Messmer

              Zwei Ponys in der Rieselfelder-Landschaft
              • 29. 7. 2020

                Schulbeginn in Hamburg

                Homeschooling erstmal vorbei

                Hamburgs Schulen starten nach den Ferien mit vollem Stundenplan für alle Schüler. Die Klassenstufen bleiben aber unter sich.  Kaija Kutter

                Zwei Mädchen mit Rantzen im Schuleingang
                • 27. 7. 2020

                  Die Wahrheit

                  Grönland auf der grünen Liste

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Ralf Sotscheck 

                  Auf der grünen Insel, also in Irland, drängt alles zum Strand: Da Reisen ins Ausland aber gefährlich sind, bleibt nur die eigene Küste.  

                  • 21. 7. 2020

                    Mücken in Berlin und Brandenburg

                    Ein Hauen und Stechen

                    Wo es feucht ist, herrscht derzeit Mückenalarm. Was für die Betroffenen lästig ist, ist für Forscherinnen und Forscher hilfreich.  Uwe Rada

                    • 6. 7. 2020

                      taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

                      Schöneberg war krasser als Sodom

                      Brendan Nash führt seit 2011 durch Isherwoods Schöneberg. Der Schriftsteller kam 1930 des queeren Lebens wegen, beschrieb aber auch den Rechtsruck.  Stefan Hochgesand

                      Brendan Nash auf den Spuren von Christopher Isherwood in Schöneberg
                      • 30. 6. 2020

                        taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

                        Immer am Wasser entlang

                        Zum Auftakt der Sommerserie geht es an die Spree und zwei recht unterschiedliche Seiten von Berlin entlang. Und mit der Fähre auch mal über den Fluss.  Thomas Mauch

                        Die kleine Fähre 11 der BVG fährt über die Spree
                        • 19. 6. 2020

                          Schulöffnungen in Hamburg

                          Lehrergewerkschaft auf Abstand

                          Hamburgs Grundschulen sollen nach den Ferien wieder öffnen, die weiterführenden Schulen wahrscheinlich auch. Die GEW nennt das „leichtfertig“.  Kaija Kutter

                          Zwei Kinder mit Lehrerin in Klassenraum
                          • 17. 6. 2020

                            Reisen in Corona-Zeiten

                            Hin und weg im Sommer

                            Reisen ist 2020 komplizierter: Wohin darf man überhaupt fahren, und unter welchen Bedingungen bekommt man sein Geld zurück?  Thomas Wüpper, Ole Schulz

                            Frau in rotem Bikini springt in die Luft am Meer, ein Mann schaut in sein Smartphone
                            • 4. 5. 2020

                              Berliner Amtsarzt für Lockerungen

                              „Familien urlaubsreifer denn je“

                              Strand oder Badewiese – das sei alles machbar, sagt der Amtsarzt von Reinickendorf. Grundsätzlich spreche nichts gegen Reisen in Deutschland.  

                              Viele Menschen drängen sich am Strand
                              • 17. 1. 2020

                                Bildungsföderalismus und Sommerferien

                                Bayrische Extrawürste

                                Das Rotationssystem der Sommerferientermine ist Bayern und Baden-Württemberg schnuppe. Das regt Brandenburgs Ministerpräsidenten auf.  Anna Klöpper

                                Eine Schultafel auf der mit bunter Kreide das Wort Sommerferien steht
                                • 18. 7. 2019

                                  Kolumne Blind mit Kind

                                  Der blindenfreundlichste Urlaubsort

                                  Kolumne Blind mit Kind 

                                  von Hannah Reuter 

                                  Autofahren ist nicht, Flughäfen sind Megastress. Wo also Urlaub machen als blinde Eltern mit sehendem Kind? Es gibt eine einfache Antwort.  

                                  Heiligendamm:: Luftaufnahme der Ostseestrands mit Seebrücke
                                  • 18. 7. 2019

                                    Weniger Beratung gegen Zwangsehen

                                    Wie dem Zwang entkommen?

                                    Junge BerlinerInnen, die im Sommer in der Heimat der Eltern zwangsverheiratet werden, sind auf Hilfe angewiesen. Doch Beratungsstellen werden weniger.  Antje Lang-Lendorff

                                    • 6. 7. 2019

                                      Berlin fährt in den Sommerurlaub

                                      Camping macht auch Spaß

                                      Sommerzeit, Urlaubszeit: Was machen die, die sich das nicht leisten können? Sie bleiben zu Hause. Oder fahren ins Berliner Umland zum Zelten.  Manuela Heim, Anna Klöpper

                                      Lutz Bachmann steht in einer Tram in der Stadt Breslau und macht ein Selfie von sich – das tut er bei jedem Besuch der polnischen Stadt
                                      • 29. 6. 2019

                                        Ferienlektüre für Kinder

                                        167 Tage im Kajak

                                        Drei neue Kinderbücher erzählen unverkrampft von außergewöhnlichen Reisen, Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Mut. Sie sind virtuos illustriert.  Eva-Christina Meier

                                        Zwei Polizisten im Streifenwagen
                                        • 27. 6. 2019

                                          Oben ohne

                                          Kleine Brustwarzenkunde, Teil 2

                                          Kolumne Eier 

                                          von Peter Weissenburger 

                                          Badekleidung muss die Nippel nicht bedecken. Das entscheidet der Münchner Stadtrat auf Antrag der CSU-Fraktion. Gilt aber nur an der Isar.  

                                          Badende am Flussufer
                                          • 10. 7. 2018

                                            Die Wahrheit

                                            Finde dich im Zwiebelfisch

                                            Wohin deutsche Spitzenpolitiker in den Sommerferien reisen. Eine kleine Urlaubsumfrage unter dem politischen Personal der Hauptstadt.  Michael Ringel

                                            Eine Couch und ein Sessel, üppig mit Kissen belegt
                                            • 4. 7. 2018

                                              Ferienanfang in Berlin

                                              Ab jetzt ticken wir langsam

                                              Endlich Ferien – ab sofort verrinnt die Zeit nicht mehr so schnell. Oder doch? Das sagt die Wissenschaft zu dieser nur scheinbar banalen Frage.  Susanne Messmer

                                              Ein Fuß zwischen Blumen im Gras
                                              • 1. 7. 2018

                                                Ferienjobs in Berlin

                                                An die Arbeit, Kinder!

                                                Am Donnerstag beginnen die Sommerferien. Viele Schüler verdienen sich mit Ferienjobs Geld dazu; manche basteln so bereits an ihrer Karriere.  Anna Klöpper

                                                • 31. 7. 2017

                                                  Kolumne Minority Report

                                                  Poolparty in Afghanistan

                                                  Tübingens OB Boris Palmer hat immer seinen Burkini dabei – für den Fall, dass er ein neues Fettnäpfchen zum Planschen entdeckt.  Fatma Aydemir

                                                  • 30. 7. 2017

                                                    Kolumne Immer bereit

                                                    Der blanke Horror

                                                    Brennnesseln und Farne überwuchern alles. Engelstrompeten verspeisen Fischreiher: Der andauernde Regen macht einen ja kirre.  Lea Streisand

                                                    • 11. 8. 2016

                                                      Sommer-Urlaub in der Stadt

                                                      Ferien kosten auch Geld

                                                      Viele Hamburger Kinder verreisen nicht, trotzdem wird die Ferienbetreuung der Schulen wenig genutzt. Denn die Gebühren sind hoch und die Anträge kompliziert  Kaija Kutter

                                                      • 22. 7. 2016

                                                        Sommerstress

                                                        Ferien, die Hölle auf Erden

                                                        Kommentar 

                                                        von Uli Hannemann 

                                                        Die schönste Jahreszeit hat begonnen. Nun wächst die Panik vor unkontrollierbaren, öffentliche Orte okkupierenden Horden.  

                                                        überfüllter Strand an einem Badesee
                                                        • 28. 9. 2015

                                                          Die Wahrheit

                                                          Eltern in Uniform

                                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                                          von Ralf Sotscheck 

                                                          Das Ende der englischen Schulferien bedeutet den Beginn der Gewalt im Straßenverkehr – jedenfalls im Getümmel vor den Schulen.  

                                                          • 19. 5. 2015

                                                            Zwei neue Kinderbücher

                                                            Die Butter ist immer zu weich

                                                            Schwungvoll illustriert: „Endlich wieder zelten!“ von Philip Waechter und „Venedig“ von Miroslav Sasek vertreiben die Zeit bis zu den nächsten Ferien.  Eva-Christina Meier

                                                            • 12. 6. 2014

                                                              Ferientermine in Deutschland

                                                              Minister verordnen Sommerferien

                                                              Die Termine für die Schulsommerferien von 2018 bis 2024 stehen nun fest. Nach langem Streit haben sich die Kultusminister der Länder geeinigt.  

                                                              • 7. 6. 2014

                                                                Termine der Schul-Sommerferien

                                                                Streit um den Zeitkorridor

                                                                Mal wieder wird über die die bundesweite Terminierung der Sommerferien disktutiert. Die Ideen der Kultusminister prallen auf die Interessen der Tourismuswirtschaft.  

                                                                • 25. 2. 2014

                                                                  Die Wahrheit

                                                                  Federball mit Fernfahrer

                                                                  Nicht nur die Kunden gehören zu den Opfern des ADAC. Die Trickserei traumatisierte vor allem unschuldige Familienmitglieder der Funktionäre.  Rüdiger Kind

                                                                  • 18. 6. 2013

                                                                    Streit um Sommerferientermine ab 2018

                                                                    Gebt uns den August zurück!

                                                                    Die Tourismusindustrie will die Sommerferien möglichst breit streuen, damit die Hotels lange ausgelastet sind. Im Sinne der Urlauber ist das nicht.  Richard Rother

                                                                  Sommerferien

                                                                  • Abo

                                                                    Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                                    Mehr erfahren
                                                                  • taz
                                                                    • Politik
                                                                      • Deutschland
                                                                      • Europa
                                                                      • Amerika
                                                                      • Afrika
                                                                      • Asien
                                                                      • Nahost
                                                                      • Netzpolitik
                                                                    • Öko
                                                                      • Ökonomie
                                                                      • Ökologie
                                                                      • Arbeit
                                                                      • Konsum
                                                                      • Verkehr
                                                                      • Wissenschaft
                                                                      • Netzökonomie
                                                                    • Gesellschaft
                                                                      • Alltag
                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                      • Debatte
                                                                      • Kolumnen
                                                                      • Medien
                                                                      • Bildung
                                                                      • Gesundheit
                                                                      • Reise
                                                                    • Kultur
                                                                      • Musik
                                                                      • Film
                                                                      • Künste
                                                                      • Buch
                                                                      • Netzkultur
                                                                    • Sport
                                                                      • Fußball
                                                                      • Kolumnen
                                                                    • Berlin
                                                                      • Nord
                                                                        • Hamburg
                                                                        • Bremen
                                                                        • Kultur
                                                                      • Wahrheit
                                                                        • bei Tom
                                                                        • über die Wahrheit
                                                                      • Abo
                                                                      • Genossenschaft
                                                                      • taz zahl ich
                                                                      • Info
                                                                      • Veranstaltungen
                                                                      • Shop
                                                                      • Anzeigen
                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                      • Neue App
                                                                      • Podcast
                                                                      • Bewegung
                                                                      • Kantine
                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                      • taz Talk
                                                                      • taz in der Kritik
                                                                      • taz am Wochenende
                                                                      • Nord
                                                                      • Panter Preis
                                                                      • Panter Stiftung
                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                      • Archiv
                                                                      • taz lab 2021
                                                                      • Christian Specht
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Impressum
                                                                      • Leichte Sprache
                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                      • RSS
                                                                      • Datenschutz
                                                                      • Newsletter
                                                                      • Informant
                                                                      • Kontakt
                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln