Soldatengottesdienst in Köln: „Wie passt Beten wohl zum Töten?“
Die Trillerpfeifen der Gegendemonstranten dringen nicht in den Kölner Dom vor. Dort feiert Kardinal Meisner einen bizarren Gottesdienst für die Streitkräfte.
KÖLN taz | Als Joachim Kardinal Meisner am Donnerstagmorgen aus dem Kölner Dom kommt, würdigt er das kleine Häuflein Friedensdemonstranten an der Südseite keines Blickes. Aber er hört sie. Seinem Gesicht ist anzusehen, dass er sich ärgert. „Mörder, Mörder“-Rufe schallen über den Platz. „Ja, ja, das kennen wir doch“, zischt Meisner einem Soldaten zu.
Schnellen Schrittes schreitet der katholische Gottesmann zu seiner Luxuslimousine. Aus dem fahrenden Auto winkt er den auf der Domplatte zurückbleibenden Bundeswehrangehörigen noch mal zu. Zuvor hatte Meisner mit rund 1.200 Bundeswehrsoldaten sowie Angehörigen ausländischer Streitkräfte den diesjährigen Internationalen Soldatengottesdienst gefeiert.
Seit 1977 findet das bizarre Spektakel in Köln statt. Meisner ist seit 1990 dabei. Im Gegensatz zu manch früherer Predigt, in der der „Gotteskrieger vom Rhein“ (Spiegel) den reaktionären Scharfmacher und Wehrertüchtiger gab, fällt diesmal sein Vortrag ungewohnt friedfertig aus. Ein Wort von Jorge Mario Bergoglio aufgreifend, singt Meisner das hohe Lied der „Geschwisterlichkeit“. Die sei mehr als bloß frommer Wunsch und mehr als eine leere Worthülse, sondern, so zitiert er den neuen Papst, „Grundlage und Weg für den Frieden“. Ungewohnte Worte von dem „Unstern von Köln“ (Süddeutsche Zeitung).
Vor der Tür harren rund fünfzig Gegendemonstranten in der Kälte aus. In den Dom dringen ihre Trillerpfeifen und Rufe nicht vor. „In betenden Händen ist die Waffe vor Missbrauch sicher“, steht auf einem Transparent – ein Satz Meisners aus dem Soldatengottesdienst von 1996.
Vergeblicher Blockadeversuch
Vor Beginn der Veranstaltung hatte am Morgen ein Dutzend junger Leute vergeblich versucht, die Anfahrt Meisners zu blockieren. Einer von ihnen ist der 23-jährige Peter. „Es schafft Akzeptanz, wenn die Kirche als moralische Institution Krieg zur Friedensmission erklärt“, kritisiert er. Ein älterer Mann mit grauem Bart hält ein schwarzes Plakat in Kreuzform hoch. „Wie passt Beten wohl zum Töten?“, steht darauf in weißer Schrift.
„Die Auflagen werden immer restriktiver“, sagt Hanna Jaskoski, die zu der Kölner Gruppe der Friedensinitiative Frauen in Schwarz gehört. So ist laut Polizeiauflage „davon abzusehen“, die Soldaten auf dem Weg in den Dom „auf das Versammlungsthema anzusprechen oder ihnen Flugblätter auszuhändigen“. Das würde die geistige Vorbereitung auf den Gottesdienst beeinträchtigen.
Eineinhalb Stunden dauert der Gottesdienst. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern ist die neue Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nicht zum Soldatengottesdienst gekommen. Die Bundesregierung ist durch mehrere Staatssekretäre des Bundesverteidigungsministeriums vertreten. „Wenn wir nicht die Bundeswehr gehabt hätten, hätten am Rhein die roten Fahnen gehangen“, gab der Oberkatholik 2007 gegenüber dem damaligen Verteidigungsminister Franz Josef Jung zum Besten. „Das wäre nicht aufzuhalten gewesen.“ Stattdessen bekamen die Kölner ihren Meisner.
Für den inzwischen 80-Jährigen war der diesjährige sein letzter Soldatengottesdienst. Wie aus der Umgebung des Erzbischofs verlautet, wird der Vatikan wohl am 28. Februar die Annahme seines Rücktrittsgesuch bekanntgeben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP