Skateboarden bei Olympia: Lilly Stoephasius unter den Top Ten
Die 14 Jahre alte Skateboarderin aus Berlin hat bei ihrem Olympia-Debüt das Finale nur knapp verpasst. Sie erreichte immerhin Platz Neun.
Die Schülerin gilt als derzeit beste deutsche Skaterin, und sie ist auf angenehme Weise selbstbewusst, dass sie das auch noch eine Weile bleibt. „Ich werde in Paris 2024 versuchen, eine Medaille zu holen“, sagt sie. „Und für Los Angeles 2028 kann ich mich ja auch qualifizieren.“ Dabei ist ihr klar, dass das Niveau in ihrer jungen Sportart, speziell bei den Frauenwettbewerben, in den vergangenen Jahren „krass gestiegen“ ist – und weiter steigen wird. Im Alter von nur 3 Jahren konnte sie Skateboard fahren, mit 12 Jahren wurde sie Deutsche Meisterin.
In Tokio passierte Stoephasius ein kleiner Sturz bei einer gar nicht so schwierigen Übung. Das war der Grund, warum sie knapp das Finale verpasst hat. „Ich habe mich direkt danach so geärgert. Es war nicht unbedingt der Sturz, sondern da habe ich gemerkt, dass die Spiele für mich vorbei waren“, sagte Stoephasius im Anschluss.
Doch der Bundestrainer ist begeistert: „Fantastisch“ sei die Leistung. Ihr Vater und Heimtrainer Oliver Stoephasius hatte schon vorher gesagt: „Ich bin wahnsinnig stolz auf Lilly.“ Auch sie selbst kam bald zu einer guten Bewertung ihres Olympiaauftritts: „Ich habe meine persönlichen Höchstschwierigkeiten gezeigt“, sagte Stoephasius, „deshalb bin ich eigentlich zufrieden.“
Die Altersgrenze sinkt
Die allermeisten ihrer Konkurrentinnen dürfte sie in Paris 2024 wieder treffen: Die Drittplatzierte Sky Brown (Großbritannien) ist erst 13 Jahre alt, Silbermedaillengewinnerin Kokona Hiraki (Japan) gar erst 12. Dass Olympiasiegerin Sakura Yoshizumi mit ihren 19 Jahren schon beinahe als ältere Dame erscheint, sagt einiges über die junge Sportart aus, die bei den aktuellen Spielen erstmals zum olympischen Programm gehört, unterteilt in Street und Park. In letzterer Disziplin trat Lilly Stoephasius an.
Zu den ganz großen Stars in dieser jungen Szene gehört Stoephasius nicht. In dieser Liga spielt schon eher die Britin Sky Brown, die Bronze holte. Sie hatte vor Olympia schon als Tänzerin eine Talentshow gewonnen, sie hat eine Single veröffentlicht, die auf Youtube weggeht wie geschnitten Brot, und auf Instagram hat sie mehr als eine Million Follower.
Brown ist eher der Gegenentwurf zu Stoephasius, die in Charlottenburg zur Schule geht, gerne von ihrer Katze berichtet und überall sehr glaubwürdig erzählt, dass es ihr doch vor allem um Spaß geht. Entsprechend fällt der Name Stoephasius auch eher selten, häufiger fallen jedoch die Namen Brown und Hiraki, wenn derzeit diskutiert wird, ob man nicht eine höhere Altersgrenze bei Olympia einführen sollte. Wie auch immer entschieden wird – bei Lilly Stoephasius wird man einfach das Gefühl nicht los, dass sie das, was sie macht, einfach verdammt gerne tut.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden