• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2022, 18:41 Uhr

      Der Hausbesuch

      Im Herzen eine kleine Rebellin

      Statt die Haushaltsschule zu besuchen, trampte Marianne Teubert durch Skandinavien. Dann wurde sie Frauenbeauftragte – und heiratete.  Luciana Ferrando

      Marianne Teubert sitzt an einem Tisch in ihrere Wohnung
      • 15. 2. 2022, 09:40 Uhr

        Regisseure über Berlinale-Serie „The Shift“

        „Diese Menschen geben ihr Leben“

        In ihrer Serie „The Shift“ nehmen Lone Scherfig und Søren Balle ein aktuelles Problem in den Fokus: strukturelle Probleme des Gesundheitssystems.  

        Eine frischgebackene Mutter hält ihr Baby, hinter ihr steht eine Hebamme
        • 11. 12. 2021, 18:57 Uhr

          Grüner Kapitalismus

          Im Öko-Paradies

          In Finnland wird am nachhaltigeren Leben gearbeitet. Auch Profitgier steckt dahinter. Die Frage lautet: Ist das schlecht?  Alina Schwermer

          Eine Frau steht auf einem langen Steg an einem See in Finnland
          • 14. 9. 2021, 09:07 Uhr

            Parlamentswahlen in Norwegen

            Aus für die Rechtskoalition

            Die Linke legt zu, die Rechte ist abgewählt. Mit dem Wahlergebnis in Norwegen wird künftig ganz Skandinavien wieder sozialdemokratisch regiert.  Reinhard Wolff

            Zwei Männer und drei Frauen jubeln
            • 9. 9. 2021, 13:26 Uhr

              Konservative vor Parlamentswahl

              Norwegens Merkel droht Aus

              Der konservativen Regierungschefin Erna Solberg droht bei der Parlamentswahl eine Niederlage. Dann schlüge die Stunde der Sozialdemokraten.  Reinhard Wolff

              Erna Solberg gestikuliert beim Sprechen
              • 14. 7. 2021, 08:29 Uhr

                Die Wahrheit

                Lauern, schocken, metzeln

                Nordic Noir als Sommerlektüre: Warum eigentlich gibt es so viele blutrünstige skandinavische Krimis?  Thomas C. Breuer

                Zwei Menschen in Bademänteln werden von weißgekleideten Menschen mit brennenden Kerzen am schwedischen Feiertag Lucia-Tag begrüßt
                • 3. 6. 2021, 15:08 Uhr

                  Flüchtlingspolitik in Dänemark

                  Pläne für Asylzentren im Ausland

                  Das dänische Parlament hat ein Gesetz zur Unterbringung von Asylsuchenden in Drittländern verabschiedet. Dazu ist bisher allerdings noch kein Land bereit.  

                  Demonstranten mit herzförmigen Schildern mit Aufschriften - ein Junge sitzt auf den Schultern seines Vaters und hält ein Schild mit der Aufschrift "Everybody deserves a home"
                  • 2. 6. 2021, 09:02 Uhr

                    Finnische Studie zum Grundeinkommen

                    Es ist still ums Thema

                    Finnland wagte schon vor einigen Jahren einen Versuch zum Grundeinkommen. Trotz positiver Resultate gab es keinen politischen Fortschritt.  Reinhard Wolff

                    Mann mit Zylinder steht in seiner Werkstatt
                    • 17. 4. 2021, 15:53 Uhr

                      Mit dem Rad um die Ostsee

                      Das Meer in unserer Mitte

                      Unser Autor ist auf dem Rad um die gesamte Ostsee gefahren, zwölf Etappen in zwanzig Jahren. Die Reise hat auch seine Vorstellung von Europa verändert.  Uwe Rada

                      • 28. 2. 2021, 17:49 Uhr

                        Schwedische Erfolgsserie „Solsidan“

                        Ein Bier in der Abendsonne

                        In der schwedischen Comedy-Serie „Solsidan“ speisen Biederleute unter Designerleuchten. Zwölf Jahre nach Erscheinen stieß nun auch die ARD darauf.  Jens Müller

                        Ein Mann und eine Frau sitzen auf dem Sofa, im Hintergrund ein Regal mit CDs
                        • 4. 8. 2020, 14:54 Uhr

                          Corona-Regeln in Nordeuropa

                          Kehrtwende zu mehr Masken

                          In Skandinavien gab es bisher weder Empfehlungen noch Vorschriften zu Masken. Seit Anfang August lässt sich ein Kurswechsel ausmachen.  Reinhard Wolff

                          änische Schüler nehmen nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Schule an einer traditionellen Wagenfahrt teil.
                          • 28. 6. 2020, 15:59 Uhr

                            Radioaktivität in Skandinavien

                            Man schaut nach Russland

                            Wo ist die Quelle? Ein niederländisches Institut vermutet den Ursprung der erhöhten Radioaktivität in Nordeuropa in Russland.  Reinhard Wolff

                            Zwei Kühltürme
                            • 12. 6. 2020, 14:38 Uhr

                              Mord an Olof Palme vor 34 Jahren

                              Eine Lösung, die keine ist

                              Die Ermittlungen zum Mord des früheren Regierungschefs haben ein Ende gefunden. Doch wer auf handfeste Beweise hoffte, wird enttäuscht.  Reinhard Wolff

                              Schwarzweißfoto von Olof Palme.
                              • 2. 6. 2020, 14:23 Uhr

                                Corona-Maßnahmen in Dänemark

                                Notlügen zum Shutdown?

                                Regierungshandeln unter der Lupe: Eine Kommission soll herausfinden, ob Ministerpräsidentin Frederiksen in der Krise falsche Maßnahmen getroffen hat.  Reinhard Wolff

                                Mette Frederiksen mit erstauntem Blick
                                • 2. 5. 2020, 10:13 Uhr

                                  Neustart für den Nachtzugverkehr

                                  Im Schlafwagen nach Stockholm

                                  Die Pläne für eine Wiederaufnahme des Nachtzugverkehrs nach Skandinavien werden konkreter: 2022 sollen die ersten Züge rollen.  Reinhard Wolff

                                  Menschen auf einem Bahnsteig, die gerade in einen Zug einsteigen
                                  • 5. 4. 2020, 11:36 Uhr

                                    Schwedens Staatsepidemiologe Tegnell

                                    Anders macht es anders

                                    Anders Tegnell steuert Schwedens Kampf gegen Covid-19. Dabei weicht er vom Weg der europäischen Nachbarn ab.  Reinhard Wolff

                                    Porträt von Anders Tegnell, im hintergrund Gebäude
                                    • 2. 4. 2020, 10:43 Uhr

                                      Corona-Eindämmung in Schweden

                                      Vertrauen und Konsens

                                      Gastkommentar 

                                      von Meike Büscher 

                                      Schweden fährt eine sanfte Strategie im Kampf gegen das Coronavirus. Man folgt dem Rat der Gesundheitsbehörde.  

                                      Fußgangerzone in Stockholm voller Menschen.
                                      • 15. 3. 2020, 18:00 Uhr

                                        Skandinavier sind sich nicht einig

                                        Corona spaltet Nordeuropa

                                        So gehen Skandinavier mit Corona um: Ausnahmezustand in Dänemark und Norwegen, Zurückhaltung in Schweden und Finnland.  Reinhard Wolff

                                        Grenzer vor provisorischen Straßensperrungen
                                        • 15. 3. 2020, 13:31 Uhr

                                          Corona-Panik treibt wilde Blüten

                                          Polizeischutz für Desinfektionsfirma

                                          Eine kleine dänische Fabrik versorgt das Gesundheitswesen in ganz Skandinavien mit Desinfektionsmitteln. Nun herrscht Ausnahmezustand.  Reinhard Wolff

                                          Ein Mann hält zwei Flaschen mit Desinfektionsmittelsn in den Händen
                                          • 17. 10. 2019, 08:00 Uhr

                                            Die Wahrheit

                                            Norwegen – eine Beschimpfung

                                            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über das wohl schönste Land Skandinaviens erfreuen.  Cornelius Oettle

                                            Ein norwegischer Fjord, in der Mitte des Gewässers ein Schiff
                                          • weitere >

                                          Skandinavien

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln