Statt die Haushaltsschule zu besuchen, trampte Marianne Teubert durch Skandinavien. Dann wurde sie Frauenbeauftragte – und heiratete.
In ihrer Serie „The Shift“ nehmen Lone Scherfig und Søren Balle ein aktuelles Problem in den Fokus: strukturelle Probleme des Gesundheitssystems.
In Finnland wird am nachhaltigeren Leben gearbeitet. Auch Profitgier steckt dahinter. Die Frage lautet: Ist das schlecht?
Die Linke legt zu, die Rechte ist abgewählt. Mit dem Wahlergebnis in Norwegen wird künftig ganz Skandinavien wieder sozialdemokratisch regiert.
Der konservativen Regierungschefin Erna Solberg droht bei der Parlamentswahl eine Niederlage. Dann schlüge die Stunde der Sozialdemokraten.
Nordic Noir als Sommerlektüre: Warum eigentlich gibt es so viele blutrünstige skandinavische Krimis?
Das dänische Parlament hat ein Gesetz zur Unterbringung von Asylsuchenden in Drittländern verabschiedet. Dazu ist bisher allerdings noch kein Land bereit.
Finnland wagte schon vor einigen Jahren einen Versuch zum Grundeinkommen. Trotz positiver Resultate gab es keinen politischen Fortschritt.
Unser Autor ist auf dem Rad um die gesamte Ostsee gefahren, zwölf Etappen in zwanzig Jahren. Die Reise hat auch seine Vorstellung von Europa verändert.
In der schwedischen Comedy-Serie „Solsidan“ speisen Biederleute unter Designerleuchten. Zwölf Jahre nach Erscheinen stieß nun auch die ARD darauf.
In Skandinavien gab es bisher weder Empfehlungen noch Vorschriften zu Masken. Seit Anfang August lässt sich ein Kurswechsel ausmachen.
Wo ist die Quelle? Ein niederländisches Institut vermutet den Ursprung der erhöhten Radioaktivität in Nordeuropa in Russland.
Die Ermittlungen zum Mord des früheren Regierungschefs haben ein Ende gefunden. Doch wer auf handfeste Beweise hoffte, wird enttäuscht.
Regierungshandeln unter der Lupe: Eine Kommission soll herausfinden, ob Ministerpräsidentin Frederiksen in der Krise falsche Maßnahmen getroffen hat.
Die Pläne für eine Wiederaufnahme des Nachtzugverkehrs nach Skandinavien werden konkreter: 2022 sollen die ersten Züge rollen.
Anders Tegnell steuert Schwedens Kampf gegen Covid-19. Dabei weicht er vom Weg der europäischen Nachbarn ab.
Schweden fährt eine sanfte Strategie im Kampf gegen das Coronavirus. Man folgt dem Rat der Gesundheitsbehörde.
So gehen Skandinavier mit Corona um: Ausnahmezustand in Dänemark und Norwegen, Zurückhaltung in Schweden und Finnland.
Eine kleine dänische Fabrik versorgt das Gesundheitswesen in ganz Skandinavien mit Desinfektionsmitteln. Nun herrscht Ausnahmezustand.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über das wohl schönste Land Skandinaviens erfreuen.