Singen gegen Mieterhöhungen: Die PartisanInnen vom Hansa-Ufer
Mit einem Protestchor wehren sich SeniorInnen in Moabit gegen die Pläne eines Investors. Sogar die Polizei singt am Ende mit.
Die Generalprobe klingt noch etwas schüchtern. „Am Hansa-Ufer wollen wir bleiben“, singen die BewohnerInnen des Hauses Nummer 5. „Wir wohnen hier und das steht fest wir woll‘n nicht ausziehen“, singen sie, und der Herbstwind verweht die eingängige Melodie eines berühmten italienischen Partisanen-Schlagers über die Spree. Oh schöner Ohrwurm, ade!
Die kleine sonntägliche Chorprobe auf dem Gehweg ist eine Protestaktion. Seit etwas über einem Jahr wehren sich 31 SeniorInnen mit durchaus jugendlichem Elan gegen die Sanierungspläne eines schwedischen Investors. Die Idee, ihr eigenes Protestlied auf die Melodie von „Bella Ciao“ zu texten, sei ihnen vor einigen Wochen im Liederkreis gekommen, sagt Organisatorin Christa Kaes und drückt den Strohhut – „mein Kampfhut!“ – aufs ergraute Haupt.
Das Hansa-Ufer 5 wurde in den 70erJahren mit städtischen Fördermitteln für Seniorenwohnungen gebaut und 2007 vom Bezirk verkauft. Die Firma Akelius will es modernisieren – und dafür die Miete beträchtlich erhöhen. Aufschläge von 60 Prozent standen im Raum, bis zu 800 Euro Miete wären dann für die Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen fällig gewesen.
Dann starteten die BewohnerInnen im Sommer 2014 eine Online-Petition, knapp 105.000 Menschen haben bislang gegen die Sanierungspläne unterschrieben und dafür, dass der Bezirk das ehemalige Seniorenhaus – inzwischen sind auch Familien eingezogen –, zurückkauft.
Die Medien berichteten über die kampfeslustigen SeniorInnen vom Hansa-Ufer, der öffentliche Druck auf den Investor Akelius stieg: Die Umbauten sind erst mal auf unbestimmt verschoben, man versucht, miteinander ins Gespräch zu kommen. Im November wollen sich BewohnerInnen und Investor das nächste Mal treffen.
„Mündliche Zusagen reichen uns aber nicht“, sagt Christa Kaeser. Der Bezirk müsse endlich handeln, fordert die 84-Jährige. Flink wuselt sie zwischen Rollatoren und Rollstühlen herum, verteilt Liedzettel an verdutzte Passanten. Auch der einsame Polizist, der extra dazu abgestellt wurde, die betagten PartisanInnen in Schach zu halten, steht, ehe er sich‘s versieht, mit einem Papier da, und singt mit: „Und kauft unser Haus zurück!“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Ärzteschaft in Deutschland
Die Götter in Weiß und ihre Lobby
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid