• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      Privatstädte in Honduras gestoppt

      Gegen rechtsfreie Ministaaten

      Honduras’ Parlament hat die Gesetze zur Schaffung von Investorenstädten rückgängig gemacht. Damit ist das Thema aber nicht vom Tisch.  Armin Rothemann

      Xiomara Castro bei ihrem Amtsantritt mit der Präsidentenschärpe von Honduras
      • 9. 9. 2021

        Mini-Investor greift Kohlekonzern an

        Nun hat es RWE erwischt

        Der Kohlekonzern stößt so viel CO2 aus wie keine andere Firma in Europa. Ein Investor stört sich jetzt daran – und greift den Vorstandschef massiv an.  Kai Schöneberg

        Das Kraftwerk Niederaußem von RWE gesehen von einer Wohnsiedlung in Niederaußem aus
        • 12. 8. 2021

          Doku „Wem gehört mein Dorf?“ im Kino

          Betongold der Ostsee

          Göhren ist überall: Christoph Eders Kino-Doku „Wem gehört mein Dorf?“ begleitet ein Dorf auf Rügen im Kampf gegen einen Investor.  Julia Boek

          Ein Mann schaut über ein weites gelbes Feld.
          • 26. 6. 2021

            Wohnungsbau statt Kneipe in Hamburg

            Pub wird trockengelegt

            Nach 39 Jahren ist für den Irish Pub „Shamrock“ im Karolinenviertel Schluss. Die Betreiberin fühlt sich vom Investor getäuscht.  Arne Matzanke

            Im Shamrock, einer dunklen Kneipe, schauen drei Männer Fußball auf einem kleinen Fernseher
            • 14. 5. 2021

              AnwohnerInnen gegen Kölner Investor

              Südkiez gegen Ostkreuzcampus

              Die Initiative „Anti-Ostkreuz-Campus“ protestiert am Sonntag gegen den Investor Pandion, der den Friedrichshainer Südkiez zubauen will.  Peter Nowak

              • 10. 12. 2020

                Fußballklub Uerdingen ohne Geldgeber

                Der hohe Preis des Investors

                Der Mäzen Mikhail Ponomarev kündigt seinen Rückzug beim Fußball-Drittligisten KFC Uerdingen an. Sein Erbe: ein kaputter Verein.  Olaf Jansen

                Investor Ponomarev sitzt allein mit Gesichtsmaske auf der Tribüne
                • 14. 10. 2020

                  Besetzung der Dete in Bremen

                  Investor bietet Zwischennutzung an

                  Ein Angebot zur Zwischennutzung sehen die Besetzer*innen skeptisch. Ferner ist die Begründung des Investors für den Leerstand nicht stichhaltig.  Lotta Drügemöller

                  "Leerstand besetzen" steht auf einem Transparent an der Straßenbarrikade für die Besetzung dese ehemaligen Kulturzentrums Dete in der Bremer Neustadt. Auf einem Zwischendach des Gebäudes sitzen die Besetzer:innen, ein Passant im Vordergrund schaut
                  • 18. 6. 2020

                    Streit um Denkmalschutz in Hamburg

                    Kompromiss zur Schilleroper

                    Vergleich vorm Verwaltungsgericht: Frist zur Sicherung des ehemaligen Zirkusgebäudes auf St. Pauli verlängert sich um ein weiteres halbes Jahr.  Gernot Knödler

                    Halbrundes Gebäude mit Türmchen durch ein Gitter fotografiert
                    • 11. 5. 2020

                      Jens Lehmann in Hertha-BSC-Aufsichtsrat

                      Graue Maus auf drei Promille

                      Kolumne Press-Schlag 

                      von Alina Schwermer 

                      Jens Lehmann rückt in den Aufsichtsrat von Hertha BSC. Diese Konstellation beim Hauptstadtklub verspricht wieder beste Unterhaltung.  

                      Portrait von Jens Lehmann
                      • 26. 2. 2020

                        Schlammschlacht bei Hertha BSC

                        Berliner Witzverein Hertha

                        Mit einer geleakten Brandschrift kämpft Jürgen Klinsmann um seinen Ruf. Er lässt dabei Hertha BSC und Manager Michael Preetz sehr schlecht aussehen.  Johannes Kopp

                        Klinsmann und Preetz auf einer Pressekonferenz
                        • 7. 1. 2020

                          Rummelsburger Bucht

                          Viel Rummel, wenig Hoffnung

                          Obdachlose und Initiativen trommeln gegen die Bebauung am Rummelsburger See – ohne Erfolg. Ein Investor will dort ab Frühjahr ein Aquarium bauen.  Jonas Wahmkow

                          Verdrängung in der Rummelsburger Buch: Ein Hausboot treibt auf dem Rummelsburger See
                          • 20. 9. 2019

                            Neues privates Stadtviertel in Berlin

                            Grundsteinlegung vor Männerriege

                            Mitten in Berlin soll auf 25.000 Quadratmetern ein rund um die Uhr bewachtes Stadtviertel entstehen. Am Donnerstag wurde der Grundstein gelegt.  Anselm Lenz

                            • 31. 7. 2019

                              Machtkampf bei Tennis Borussia Berlin

                              Revolution per Vereinsregister

                              Wende im Streit um TeBe Berlin: Es gibt einen neuen Vorstandschef. Der alte Chef will davon allerdings nichts wissen. Die Fans dafür umso mehr.  Malene Gürgen

                              • 17. 7. 2019

                                Hertha-BSC-Investor Lars Windhorst

                                Alte Dame will blühende Landschaft

                                Millionen-Segen oder Verzweiflungstat? Seit dem Einstieg von Investor Windhorst bei Hertha rätseln Fans, welche Folgen der Deal für den Verein hat.  Gunnar Leue

                                Neuer Investor bei Hertha BSC: Im Olympiastadion wird neuer Rasen verlegt. Es sieht matschig aus.
                                • 5. 6. 2019

                                  Die Potsdamer Straße als neue Toplage

                                  Warten auf das Wirtschaftswunder

                                  Schmuddelkind, schick – die Potsdamer Straße ist beides. Auch Sony Music richtet sich nun hier ein, „Im Wirtschaftswunder“ heißt das Bauprojekt.  Plutonia Plarre

                                  Blick auf die ehemalige Commerzbank
                                  • 3. 2. 2019

                                    Turbulenzen bei Tennis Borussia

                                    Unvereinbar im Verein

                                    Nach einer recht seltsamen Mitgliederversammlung steht der Fußball-Oberligist vor der Zerreißprobe. Ein Wochenkommentar.  Alina Schwermer

                                    Banner des Vereins
                                    • 15. 1. 2019

                                      Mitgliederversammlung beim HSV

                                      Geld gegen Macht

                                      Der HSV muss am Samstag einen Präsidenten wählen, der eine Anteilsaufstockung von Investor Kühne durchwinkt – sonst drohen finanzielle Probleme.  Daniel Jovanov

                                      Unternehmer Klaus-Michael Kühne und seine Frau Christine verfolgen 2015 im Volksparkstadion ein Spiel.
                                      • 14. 3. 2018

                                        Monopolisierung in der Landwirtschaft

                                        Bauern vs. Agrarkonzern

                                        Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft wehrt sich gegen eine Unterlassungsaufforderung der Steinhoff Familienholding.  Malte Bollmeier

                                        Ein Traktor pflügt ein großes Feld
                                        • 26. 7. 2017

                                          Denkmalschutz in Hamburg

                                          Kampf um Schilleroper-Erhalt

                                          Bezirksamt stellt Pläne für Zukunft der denkmalgeschützten Schilleroper vor. Eigentümer wollen abreißen, Ateliers und Wohnungen bauen.  Marco Carini

                                          Die Schilleroper
                                          • 22. 6. 2017

                                            Aufstockung des Feldstraßenbunkers

                                            Weniger Sport als versprochen

                                            Bald entscheidet die Bürgerschaft über die Aufstockung des Feldstraßenbunkers. Die Linke kritisiert: Der Investor ziehe Hamburg über den Tisch.  Katharina Kücke

                                            Dombesucher vor dem Feldstraßenbunker
                                          • weitere >

                                          Investor

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln