• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2023, 10:05 Uhr

      Investor für die Deutsche Fußball Liga

      Die 2-Milliarden-Euro-Frage

      Die 36 Fußballklubs der 1. und 2. Bundesliga müssen eine wegweisende Entscheidung treffen. Soll die DFL für viel Geld Macht an einen Investor abgeben?  Johannes Kopp

      Fußballfans strecken bei einer Protestaktion kollektiv beschriebene Zettel hoch
      • 4. 5. 2023, 14:00 Uhr

        Verwendung der ehemaligen JVA Göttingen

        Nächstbester Investor gesucht

        SPD, CDU und FDP in Göttingen wollen die ehemalige JVA verhökern. Die Initiative „Soziales Zentrum“ bleibt außen vor und ruft zu Protesten auf.  Reimar Paul

        Ein dreigeschossiger, wuchtiger Altbau
        • 2. 5. 2023, 15:18 Uhr

          Rapper Snoop Dogg will NHL-Team kaufen

          Unterhaltsames Wettbieten

          Kolumne American Pie 

          von Markus Völker 

          Das Eishockeyteam der Ottawa Senators steht zum Verkauf. Mit Rapper Snoop Dogg und Schauspieler Ryan Reynolds duellieren sich zwei Promis.  

          Snoop Dogg mit Mikrofon in der einen Hand, mit der anderen streckt er den Zeigefinger nach oben
          • 25. 4. 2023, 16:28 Uhr

            DFL-Debatte über Investor

            Verkauf der Zukunft

            Die Deutsche Fußball Liga will im Mai über die Beteiligung eines Investors entscheiden. Der Deal steht auf wackligen Beinen. Die Fans äußern Unmut.  Johannes Kopp

            Transparente vor der Tribüne gegen Investoren in der DFL
            • 18. 3. 2023, 12:17 Uhr

              Investor bei Hertha BSC

              Der Fluch des schnellen Geldes

              Kommentar 

              von Alina Schwermer 

              Hertha BSC hat einen neuen Investor. Damit kann der sportlich angeschlagene Bundesligist sogar wieder mal an der Spitze stehen: im Trend des Ausverkaufs.  

              Hertha-Präsident Kay Bernstein, Josh Wander von 777 Partners und Hertha-Geschäftsführer Thomas E. Herrich halten ein Hertha-Trikot
              • 4. 12. 2022, 14:48 Uhr

                Grüne Träume auf dem Bunkerdach

                Bergpfad mit Aussicht

                In Hamburg-St. Pauli steht ein riesiger Flakbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Auf sein Dach soll eine Konzerthalle kommen – und ein Park.  Daniel Wiese

                üppige Pflanzen wuchern auf dem Hamburger Felstraßenbunker
                • 6. 10. 2022, 16:39 Uhr

                  Hertha BSC und Lars Windhorst

                  Kapitulation des Wunderkinds

                  Kolumne Press-Schlag 

                  von Johannes Kopp 

                  Die 50+1 Regel hat bei Hertha BSC Schlimmeres verhindert. Die gegenseitige Geiselhaft, in der man sich nun befindet, ist indes auch nicht schön.  

                  Hertha-Fans fordern auf Transparent Windhorst auf, Verein zu verlassen
                  • 29. 9. 2022, 16:10 Uhr

                    Hertha-Investor unter bösem Verdacht

                    Prämie für Präsidentensturz?

                    Bei Hertha BSC soll Investor Windhorst eine Kampagne gegen den einstigen Klubchef Gegenbauer in Auftrag gegeben haben. Er selbst leugnet das.  Johannes Kopp

                    Werner Gegenbauer und Lars Windhorst auf dem Podium bei einer Pressekonferenz von Hertha
                    • 19. 8. 2022, 18:00 Uhr

                      Abschiebezentrum am BER

                      Abschieben um jeden Preis

                      Kommentar 

                      von Marie Frank 

                      Beim geplanten Abschiebezentrum am BER wird getrickst was das Zeug hält. Die Steu­er­zah­le­r*in­nen kostet das Millionen. Ein Wochenkommentar.  

                      Ein Demonstrant in Schönefeld hinter einem Banner mit der Aufschrift Against Deportation Center.
                      • 17. 8. 2022, 16:30 Uhr

                        Geplantes Abschiebezentrum am BER

                        Abschiebungen als Millionengeschäft

                        Fast eine halbe Milliarde Euro soll das geplante Abschiebezentrum am BER kosten. Der Investor macht damit hunderte Millionen Euro Gewinn.  Marie Frank

                        Ein Flugzeug fliegt hinter Stacheldraht
                        • 28. 6. 2022, 18:40 Uhr

                          Rückschlag für Investor

                          Bremer City wird wieder befreit

                          Der Senat entzieht Bauinvestor Kurt Zech das Parkhaus Mitte wieder: Er habe den Umbau nicht vorangetrieben. Das eröffnet auch Chancen.  Lotta Drügemöller

                          Die Einfahrt zum Parkhaus Mitte in Bremen in der Pelzerstraße; zwei Menschen mit Einkaufstüten laufen vorbei, an einer Leuchtanzeige über der Einfahrt steht "durchgehend geöffnet"
                          • 24. 4. 2022, 16:43 Uhr

                            Privatstädte in Honduras gestoppt

                            Gegen rechtsfreie Ministaaten

                            Honduras’ Parlament hat die Gesetze zur Schaffung von Investorenstädten rückgängig gemacht. Damit ist das Thema aber nicht vom Tisch.  Armin Rothemann

                            Xiomara Castro bei ihrem Amtsantritt mit der Präsidentenschärpe von Honduras
                            • 9. 9. 2021, 13:16 Uhr

                              Mini-Investor greift Kohlekonzern an

                              Nun hat es RWE erwischt

                              Der Kohlekonzern stößt so viel CO2 aus wie keine andere Firma in Europa. Ein Investor stört sich jetzt daran – und greift den Vorstandschef massiv an.  Kai Schöneberg

                              Das Kraftwerk Niederaußem von RWE gesehen von einer Wohnsiedlung in Niederaußem aus
                              • 12. 8. 2021, 12:46 Uhr

                                Doku „Wem gehört mein Dorf?“ im Kino

                                Betongold der Ostsee

                                Göhren ist überall: Christoph Eders Kino-Doku „Wem gehört mein Dorf?“ begleitet ein Dorf auf Rügen im Kampf gegen einen Investor.  Julia Boek

                                Ein Mann schaut über ein weites gelbes Feld.
                                • 26. 6. 2021, 17:00 Uhr

                                  Wohnungsbau statt Kneipe in Hamburg

                                  Pub wird trockengelegt

                                  Nach 39 Jahren ist für den Irish Pub „Shamrock“ im Karolinenviertel Schluss. Die Betreiberin fühlt sich vom Investor getäuscht.  Arne Matzanke

                                  Im Shamrock, einer dunklen Kneipe, schauen drei Männer Fußball auf einem kleinen Fernseher
                                  • 14. 5. 2021, 15:24 Uhr

                                    AnwohnerInnen gegen Kölner Investor

                                    Südkiez gegen Ostkreuzcampus

                                    Die Initiative „Anti-Ostkreuz-Campus“ protestiert am Sonntag gegen den Investor Pandion, der den Friedrichshainer Südkiez zubauen will.  Peter Nowak

                                    • 10. 12. 2020, 19:26 Uhr

                                      Fußballklub Uerdingen ohne Geldgeber

                                      Der hohe Preis des Investors

                                      Der Mäzen Mikhail Ponomarev kündigt seinen Rückzug beim Fußball-Drittligisten KFC Uerdingen an. Sein Erbe: ein kaputter Verein.  Olaf Jansen

                                      Investor Ponomarev sitzt allein mit Gesichtsmaske auf der Tribüne
                                      • 14. 10. 2020, 10:26 Uhr

                                        Besetzung der Dete in Bremen

                                        Investor bietet Zwischennutzung an

                                        Ein Angebot zur Zwischennutzung sehen die Besetzer*innen skeptisch. Ferner ist die Begründung des Investors für den Leerstand nicht stichhaltig.  Lotta Drügemöller

                                        "Leerstand besetzen" steht auf einem Transparent an der Straßenbarrikade für die Besetzung dese ehemaligen Kulturzentrums Dete in der Bremer Neustadt. Auf einem Zwischendach des Gebäudes sitzen die Besetzer:innen, ein Passant im Vordergrund schaut
                                        • 18. 6. 2020, 09:00 Uhr

                                          Streit um Denkmalschutz in Hamburg

                                          Kompromiss zur Schilleroper

                                          Vergleich vorm Verwaltungsgericht: Frist zur Sicherung des ehemaligen Zirkusgebäudes auf St. Pauli verlängert sich um ein weiteres halbes Jahr.  Gernot Knödler

                                          Halbrundes Gebäude mit Türmchen durch ein Gitter fotografiert
                                        • weitere >

                                        Investor

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln