Honduras’ Parlament hat die Gesetze zur Schaffung von Investorenstädten rückgängig gemacht. Damit ist das Thema aber nicht vom Tisch.
Der Kohlekonzern stößt so viel CO2 aus wie keine andere Firma in Europa. Ein Investor stört sich jetzt daran – und greift den Vorstandschef massiv an.
Göhren ist überall: Christoph Eders Kino-Doku „Wem gehört mein Dorf?“ begleitet ein Dorf auf Rügen im Kampf gegen einen Investor.
Nach 39 Jahren ist für den Irish Pub „Shamrock“ im Karolinenviertel Schluss. Die Betreiberin fühlt sich vom Investor getäuscht.
Die Initiative „Anti-Ostkreuz-Campus“ protestiert am Sonntag gegen den Investor Pandion, der den Friedrichshainer Südkiez zubauen will.
Der Mäzen Mikhail Ponomarev kündigt seinen Rückzug beim Fußball-Drittligisten KFC Uerdingen an. Sein Erbe: ein kaputter Verein.
Ein Angebot zur Zwischennutzung sehen die Besetzer*innen skeptisch. Ferner ist die Begründung des Investors für den Leerstand nicht stichhaltig.
Vergleich vorm Verwaltungsgericht: Frist zur Sicherung des ehemaligen Zirkusgebäudes auf St. Pauli verlängert sich um ein weiteres halbes Jahr.
Jens Lehmann rückt in den Aufsichtsrat von Hertha BSC. Diese Konstellation beim Hauptstadtklub verspricht wieder beste Unterhaltung.
Mit einer geleakten Brandschrift kämpft Jürgen Klinsmann um seinen Ruf. Er lässt dabei Hertha BSC und Manager Michael Preetz sehr schlecht aussehen.
Obdachlose und Initiativen trommeln gegen die Bebauung am Rummelsburger See – ohne Erfolg. Ein Investor will dort ab Frühjahr ein Aquarium bauen.
Mitten in Berlin soll auf 25.000 Quadratmetern ein rund um die Uhr bewachtes Stadtviertel entstehen. Am Donnerstag wurde der Grundstein gelegt.
Wende im Streit um TeBe Berlin: Es gibt einen neuen Vorstandschef. Der alte Chef will davon allerdings nichts wissen. Die Fans dafür umso mehr.
Millionen-Segen oder Verzweiflungstat? Seit dem Einstieg von Investor Windhorst bei Hertha rätseln Fans, welche Folgen der Deal für den Verein hat.
Schmuddelkind, schick – die Potsdamer Straße ist beides. Auch Sony Music richtet sich nun hier ein, „Im Wirtschaftswunder“ heißt das Bauprojekt.
Nach einer recht seltsamen Mitgliederversammlung steht der Fußball-Oberligist vor der Zerreißprobe. Ein Wochenkommentar.
Der HSV muss am Samstag einen Präsidenten wählen, der eine Anteilsaufstockung von Investor Kühne durchwinkt – sonst drohen finanzielle Probleme.
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft wehrt sich gegen eine Unterlassungsaufforderung der Steinhoff Familienholding.
Bezirksamt stellt Pläne für Zukunft der denkmalgeschützten Schilleroper vor. Eigentümer wollen abreißen, Ateliers und Wohnungen bauen.
Bald entscheidet die Bürgerschaft über die Aufstockung des Feldstraßenbunkers. Die Linke kritisiert: Der Investor ziehe Hamburg über den Tisch.