• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2021

      Mieten in Hamburg

      Kleine Wohnung, teure Wohnung

      Die vom Jobcenter übernommenen Mieten sind in Hamburg in den vergangenen Jahren doppelt so stark gestiegen wie im Bundesdurchschnitt.  Gernot Knödler

      Häuserfassaden, davor Bäume
      • 18. 12. 2019

        Mieterhöhungen der Degewo

        Marianne mosert über mehr Miete

        Die Degewo kündigt in Kreuzberg saftige Mieterhöhungen wegen Sanierung an. MieterInnen und Mieterverein protestieren gegen das Vorgehen.  Erik Peter

        Ein Feuerschlucker führt Fackel zu seinem Mund
        • 15. 10. 2019

          Prozess Mieterhöhung in München

          Hohenzollernkarree wehrt sich

          In München gehen viele Bewohner gegen einen dreisten Plan von Mieterhöhung vor. Das Gericht hat ihnen nun Recht gegeben.  Patrick Guyton

          Graue Reihenhäuser nebeneinander
          • 13. 7. 2019

            Mietwohnungen in Hamburg

            Vermieter auf Renditerallye

            Umgelegte Modernisierungskosten und überhöhte Nebenkosten: Manche Wohnungsvermieter hebeln Mietobergrenzen aus und kassieren so (fast) legal ab.  Marco Carini

            Blick von unten auf graue Hochhäuser am Gropiusring in Hamburg. Die Sonne scheint, ein paar Baumspitzen ragen ins Bild.
            • 17. 6. 2019

              Last-Minute-Mieterhöhungen

              Jetzt nur nicht in Panik geraten

              Bevor der Senat am Dienstag wohl den Mietendeckel beschließt, haben viele noch schnell eine Mieterhöhung bekommen – so auch unsere Autorin.  Alke Wierth

              • 13. 5. 2019

                Berliner Mietspiegel vorgestellt

                Der gedämpfte Wahnsinn

                Der Mietenanstieg fällt niedriger aus als befürchtet. Senatorin Lompscher sieht den Erfolg politischer Maßnahmen, gibt aber keine Entwarnung.  Erik Peter

                EIn Mann läuft auf einer Brücke, im Hintergrund stehen Häsuer
                • 24. 8. 2018

                  Unzulässige Mieterhöhungen

                  Die Tricks der Vermieter

                  Drei Viertel aller vom Hamburger Mieterverein geprüften Mieterhöhungen enthielten Fehler. Mitunter denken sich die Vermieter kuriose Begründungen aus.  Gernot Knödler

                  Ein Straßenschild mit der Aufschrift "Letzter Heller".
                  • 11. 4. 2018

                    Urteil zur Grundsteuer

                    Nicht auf dem Rücken der Mieter

                    Kommentar 

                    von Hannes Koch 

                    Die Neuberechnung der Grundsteuer könnte für viele Mieter hohe Kosten verursachen. Die Bundesländer müssen sie regional differenzieren.  

                    Wohnblock
                    • 1. 1. 2018

                      Mieterhöhung für Unterkünfte

                      587 Euro für einen halben Container

                      Gebühren für Unterkünfte werden vervierfacht. Die meisten Obdachlosen und Flüchtlinge betrifft das nicht, aber für Ausnahmefälle wird es teuer.  Kaija Kutter

                      Mann steht vor einem Wohncontainer
                      • 11. 4. 2017

                        Göttinger Studenten kurz vorm Rauswurf

                        Streit um Wohnraum eskaliert

                        Eine Initiative will Mieterhöhungen des Studentenwerks nicht akzeptieren. Dort wohnen Studierende nun ohne gültigen Vertrag.  André Zuschlag

                        "Häuser sind zum Wohnen da"-Graffiti
                        • 27. 5. 2016

                          Abgezockte Mieter in Bremen

                          Wohngeld für die Dividende

                          Mieter des Vonovia-Konzerns gegen flächendeckende Mieterhöhungswelle in Bremen in ehemals staatlichen Wohnungen.  Jan Zier

                          • 4. 11. 2015

                            Urteil vom Bundesgerichtshof

                            Mieterschutz komplett

                            Mieterhöhungen dürfen im ganzen Stadtgebiet begrenzt werden, nicht nur in den besonders begehrten Vierteln. Das hat jetzt der BGH entschieden.  Christian Rath

                            Der Fernsehturm ist am 18.05.2015 hinter einem Wohnblock in Berlin-Mitte zu sehen.
                            • 14. 10. 2015

                              Petition gegen Wohnungskündigung

                              Käthe soll raus, Käthe soll bleiben

                              Ein Wohnungseigentümer kündigt sieben Demenzkranken einer Senioren-WG. Der Mieter klagt – und auch im Internet formiert sich Widerstand.  Andreas Wolf

                              Ein alter Mensch mit einem Rollator läuft neben einem anderen Menschen auf Kopfsteinpflaster entlang.
                              • 11. 10. 2015

                                Singen gegen Mieterhöhungen

                                Die PartisanInnen vom Hansa-Ufer

                                Mit einem Protestchor wehren sich SeniorInnen in Moabit gegen die Pläne eines Investors. Sogar die Polizei singt am Ende mit.  Anna Klöpper

                                • 1. 6. 2015

                                  Mietpreisbremse tritt in Kraft

                                  Mit beschränkter Wirkung

                                  Ab heute gilt das „Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten“. Was beinhaltet es genau?  Barbara Dribbusch

                                  Orangefarbener Sonnenschirm auf einem Balkon eines Wohnhochhauses
                                  • 25. 3. 2015

                                    Die CSU in Wildbad Kreuth

                                    Eine Mietsteigerung von 650 Prozent

                                    Die Gentrifizierung erreicht auch die Kurorte Bayerns: Der Mietpreis droht die CSU aus ihrem angestammten Wildbad Kreuth zu vertreiben.  Tobias Krone

                                    • 5. 3. 2015

                                      Beschluss im Bundestag

                                      Bremse kommt für Mieten

                                      Die umstrittene Mietpreisbremse wurde im Bundestag beschlossen. Linkspartei, Grüne und Mieterbund sind mit der Lösung gar nicht zufrieden.  

                                      • 29. 7. 2014

                                        Kampf gegen steigende Mieten

                                        Bürgermeister wollen volle Bremse

                                        Justizminister Maas will die Mietpreisbremse lockern. Die Bürgermeister von Großstädten sind alarmiert.  

                                        • 10. 7. 2014

                                          Programm gegen teuren Wohnraum

                                          Bau auf, bau auf, bau auf!

                                          In großen Städten fehlt Wohnraum und die Mieten steigen. Bundesministerin Hendricks (SPD) will dieses Problem durch günstige Neubauten lösen.  Richard Rother

                                          • 11. 6. 2014

                                            Kommentar Wohnungsmarkt

                                            Die Miete, ein Verarmungsrisiko

                                            Steigende Mietpreise in den Großstädten lassen immer mehr Familien zusammenrücken. Viele können sich die Citylage längst nicht mehr leisten.  Barbara Dribbusch

                                            • 7. 11. 2013

                                              Das neue Mietrecht in der Praxis

                                              Schlupflöcher für Vermieter

                                              Die Koalition will Mieter entlasten. Könnte die Neuregelung gegen Luxussanierung und Kostenexplosion schützen? Eine Analyse aus Sicht einer Betroffenen.  Simone Schmollack

                                              • 29. 9. 2013

                                                Aktionstag gegen Mieterhöhungen

                                                Mit Superhelden durch den Kiez

                                                Tausende haben am Samstag in deutschen Städten gegen Mietsteigerungen protestiert. In Hamburg wurde kurz ein leer stehendes Geschäftshaus besetzt.  Gesa Steeger, Kai von Appen

                                                • 26. 8. 2013

                                                  Mieterhöhungen durch Energiewende

                                                  Modernisieren wird teuer

                                                  Die energetische Gebäudesanierung birgt sozialen Sprengstoff, warnt die TU Darmstadt. Energieexperten widersprechen.  Richard Rother

                                                  • 2. 8. 2013

                                                    Wohnungslosigkeit

                                                    Der Wille zum Weggucken

                                                    Kommentar 

                                                    von Timo Reuter 

                                                    Die Zahl der Obdachlosen steigt rasant. Doch die Gesellschaft schaut weg. Selbst eine amtliche Statistik über die Zahl der Ausgegrenzten fehlt.  

                                                    • 30. 7. 2013

                                                      Wohnen in Berlin

                                                      „Wir bauen preiswert“

                                                      Die Gewobag setzt nicht nur auf Neubau, sondern auch auf den Kauf von Wohnungen, sagt ihr Geschäftsführer Markus Terboven.  Uwe Rada

                                                      • 17. 7. 2013

                                                        Regierungsbericht über Mietmarkt

                                                        Horror Großstadt

                                                        Laut Bundesregierung sind seit 2008 die Mieten in den deutschen Metropolen um mehr als zehn Prozent gestiegen. Für Familien ist die Lage besonders schwierig.  

                                                        • 10. 6. 2013

                                                          Gentrification-Protest gegen Passivhaus

                                                          Ökos im „Luxusbunker“

                                                          Zwei Architekten haben in Berlin ein modernes Ökohaus gebaut. Die Heizkosten sind verschwindend gering. Nun haben sie die Gentrifizierungsgegner am Hals.  Barbara Dribbusch

                                                          • 1. 5. 2013

                                                            Änderungen im Mietrecht

                                                            Ein absenkbarer Klodeckel

                                                            Die Neueigentümer eines Hauses in Berlin ekeln mit absurden Modernisierungsmaßnahmen die Altmieter raus. Ein Erfahrungsbericht.  Simone Schmollack

                                                            • 29. 4. 2013

                                                              Das neue Mietrecht kommt

                                                              Fassade gedämmt, Mieter vertrieben

                                                              Ab dem 1. Mai werden energetische Modernisierungen für Hauseigentümer leichter. Danach drohen Mieterhöhungen, die zur Vertreibung führen können.  Barbara Dribbusch

                                                              • 18. 4. 2013

                                                                Kulturprojekte auf dem taz.lab

                                                                Der Genosse für urbane Kreativität

                                                                Kellner, Clubbesitzer, „Business-Hippie“ – ein Schweizer ist auf Sendungstour im Kiez an seiner Spree. Juval Dieziger vom „Holzmarkt“ stellt sein Projekt vor.  Canset Icpinar, Canset Icpinar

                                                                • 14. 12. 2012

                                                                  Kritik an Mietrechtsänderung

                                                                  „Die Giftzähne des Gesetzes“

                                                                  Die Mieten dürfen künftig nicht mehr so stark steigen, hat der Bundestag beschlossen. Aber das eigentliche Problem hat die Politik ignoriert, kritisiert der Mieterbund.  

                                                                  • 14. 12. 2012

                                                                    Mietrechtsreform

                                                                    Kleine Änderung, kleine Wirkung

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Barbara Dribbusch 

                                                                    und Barbara Dribbusch 

                                                                    In ihrer Gesetzesreform hat die Union eilig Erhöhungen bei Bestandsmieten beschränkt. Wichtiger wäre aber, das auch bei Neuvermietungen zu tun.  

                                                                    • 13. 12. 2012

                                                                      Beschluss im Bundestag

                                                                      Mietsteigerungen werden gebremst

                                                                      Der Bundestag hat ein neues Mietrecht beschlossen, das übermäßige Erhöhungen begrenzen soll. Es kappt aber auch Mieterrechte.  

                                                                    Mieterhöhung

                                                                    • Abo

                                                                      Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                      zum Probeabo
                                                                    • taz
                                                                      • Politik
                                                                        • Deutschland
                                                                        • Europa
                                                                        • Amerika
                                                                        • Afrika
                                                                        • Asien
                                                                        • Nahost
                                                                        • Netzpolitik
                                                                      • Öko
                                                                        • Ökonomie
                                                                        • Ökologie
                                                                        • Arbeit
                                                                        • Konsum
                                                                        • Verkehr
                                                                        • Wissenschaft
                                                                        • Netzökonomie
                                                                      • Gesellschaft
                                                                        • Alltag
                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                        • Debatte
                                                                        • Kolumnen
                                                                        • Medien
                                                                        • Bildung
                                                                        • Gesundheit
                                                                        • Reise
                                                                        • Podcasts
                                                                      • Kultur
                                                                        • Musik
                                                                        • Film
                                                                        • Künste
                                                                        • Buch
                                                                        • Netzkultur
                                                                      • Sport
                                                                        • Fußball
                                                                        • Kolumnen
                                                                      • Berlin
                                                                        • Nord
                                                                          • Hamburg
                                                                          • Bremen
                                                                          • Kultur
                                                                        • Wahrheit
                                                                          • bei Tom
                                                                          • über die Wahrheit
                                                                        • Abo
                                                                        • Genossenschaft
                                                                        • taz zahl ich
                                                                        • Info
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                        • Shop
                                                                        • Anzeigen
                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                        • Neue App
                                                                        • Bewegung
                                                                        • Kantine
                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                        • taz Talk
                                                                        • taz in der Kritik
                                                                        • taz am Wochenende
                                                                        • Nord
                                                                        • Panter Preis
                                                                        • Panter Stiftung
                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                        • Archiv
                                                                        • taz lab 2021
                                                                        • Christian Specht
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Impressum
                                                                        • Leichte Sprache
                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                        • RSS
                                                                        • Datenschutz
                                                                        • Newsletter
                                                                        • Informant
                                                                        • Kontakt
                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln