Siemens-Chef sagt Saudi-Arabien ab: Investorenkonferenz ohne Kaeser
Nach starkem öffentlichen Druck verzichtet der Siemensvorstand auf den Besuch in Riad. Hintergrund ist Fall des getöteten Journalisten Jamal Khashoggi.
Lange habe er die dritte Möglichkeit erwogen, denn die Absage der Teilnahme wäre die „einfachste“ Lösung gewesen und hätte bedeutet, sich hinter dem „Mainstream“ zu verstecken, schrieb Kaeser in seinem Beitrag weiter. In der jüngsten Vergangenheit habe er dann „hunderte, wenn nicht tausende“ Mails und Einträge in sozialen Netzwerken bekommen, die ihn zu einer Absage rieten und er habe sich Zeit für seine Entscheidung genommen.
Letztlich habe er sich entschieden, nicht nach Riad zu reisen. „Das ist keine Entscheidung gegen das Königreich“, stellte er klar. Am wichtigsten sei derzeit aber, dass die „Wahrheit“ ans Licht komme und Gerechtigkeit hergestellt werde.
Saudi-Arabien hatte am Samstag erklärt, dass Khashoggi am 2. Oktober während eines Besuchs im Konsulat seines Landes in Istanbul bei einer „Schlägerei“ getötet worden sei. Weltweit trifft diese Darstellung auf erhebliche Skepsis, da das Königreich zuvor mehr als zwei Wochen behauptet hatte, Khashoggi habe das Konsulat lebend verlassen. Türkische Medien berichten seit Wochen, dass der Journalist im Konsulat gefoltert, getötet und zerstückelt worden sei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
CDU-Länderchefs gegen Bundestagsfraktion
Sexuelle Identität entzweit Union
Verkehrswende in Paris
Blick in die Zukunft
Nicht-binärer Geschlechtseintrag
Zweitpass gegen Diskriminierung auf Reisen
Kein Exit für Nazis!
Angehörige fordern Ausschluss Zschäpes von Ausstiegsprojekt
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet