piwik no script img

■ Siedler beleidigen BundestagspräsidentThierse trifft Arafat in Ramallah

Ramallah (dpa) – Palästinenserpräsident Jassir Arafat und Bundestagspräsident Wolfgang Thierse haben am Freitag in Ramallah ihre Gedanken ausgetauscht. Nach dem Gespräch sagte der SPD-Politiker, Arafat habe sich enttäuscht über den israelischen Ministerpräsidenten Ehud Barak geäußert, weil dieser sich nach Ansicht des Palästinenserpräsidenten in Angelegenheiten des Friedensabkommens nicht bewegen wolle.

Bei seinem Besuch am Donnerstagnachmittag in Hebron war Thierse von einer kleinen Gruppe jüdischer Siedler belästigt worden. „Es ist eine sehr frustrierende Situation, wenn fanatische Siedler die Straßen in einer arabischen Stadt wie Hebron kontrollieren“, sagte Thierse. Im israelisch kontrollierten Teil von Hebron leben 450 extremistische Siedler und etwa 30.000 Palästinenser.Die Frage der jüdischen Siedlungen müsse so gelöst werden, dass sie Fortschritte für eine friedliche Entwicklung ermöglichten, meinte der SPD-Politiker.

Als Thierse die Stadtmitte von Hebron besucht habe, sei er von einem der Siedler auf Englisch angeschrien worden: „Präsentier deine Faschistenfresse“, schilderte Horst Freitag, der Leiter des deutschen Vertretungsbüros, den Vorfall. Israelische Sicherheitsleute hätten die deutsche Delegation aber sofort abgeschirmt.

Thierse wollte am Freitagabend seinen fünftägigen Besuch in Israel und den Palästinensergebieten beenden und danach wieder nach Deutschland reisen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen