piwik no script img

Sicherheitscheck bei FacebookPeinliche Panne

Das Online-Netzwerk fordert nach dem Anschlag in Lahore auch Nutzer in Brüssel, Honolulu oder Kairo auf mitzuteilen, ob sie in Sicherheit sind.

Facebook bedauert seinen Fehler Foto: reuters

San Francisco afp | Nach dem blutigen Taliban-Anschlag auf Christen im pakistanischen Lahore hat es eine Panne beim Sicherheitscheck des Online-Netzwerks Facebook gegeben: Nicht nur Facebook-Nutzer in Lahore, sondern auch in Brüssel, Honolulu, Kairo oder Hongkong wurden am Sonntag aufgefordert, ihren Freunden mitzuteilen, dass sie in Sicherheit sind. Facebook sprach von einem „Fehler“ und entschuldigte sich bei allen Nutzern, die die Benachrichtigung irrtümlich erhielten.

Mit dem Sicherheitscheck können Facebook-Nutzer in Sekundenschnelle ihren sämtlichen Kontakten mitteilen, dass sie in Sicherheit sind. Ursprünglich wurde die Anwendung für Naturkatastrophen entwickelt. Wie schon nach den Anschlägen in Brüssel aktivierte Facebook den Sicherheitscheck auch nach dem Attentat in Lahore.

„Bedauerlicherweise“ sei die Benachrichtigung diesmal aber nicht nur an Nutzer am Anschlagsort verschickt worden, bestätigte das Unternehmen. An einer Lösung des Problems werde gearbeitet.

Am Sonntag hatte sich ein Selbstmordattentäter in einem gut besuchten Park von Lahore, in dem viele Christen Ostern feierten, in die Luft gesprengt. Unter den mindestens 72 Toten und 230 Verletzten sind auch zahlreiche Kinder. Zu dem Anschlag in der pakistanischen Metropole bekannte sich die Taliban-Gruppierung Jamaat-ul-Ahrar.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare