Sicherheit von Atommeilern in Frankreich: Drohnen, die über Reaktoren fliegen
Erneut wird ein französisches AKW von einer Drohne überflogen. Seit Oktober wurden rund 15 derartige Fälle gezählt. Wer dahintersteckt, ist unklar.
PARIS afp | In Frankreich ist erneut ein Atomkraftwerk von einer Drohne unbekannter Herkunft überflogen worden. Die Atomanlage von Creys-Malville in der Nähe von Lyon sei am Montagabend zum zweiten Mal binnen weniger Wochen von einer Drohne überflogen worden, hieß es am Dienstag aus mit den Fällen befassten Kreisen. Damit wurden seit Anfang Oktober insgesamt rund 15 Drohnen-Flüge über verschiedenen französischen Atomkraftwerken gezählt.
Die Behörden tappen weiterhin im Dunkeln, wer hinter den Drohnen-Überflügen stecken könnte. Die Umweltorganisation Greenpeace, die früher durch spektakuläre Aktionen bereits auf Sicherheitsmängel an französischen Akws hingewiesen hatte, hat nach eigenen Angaben nichts damit zu tun. Der Stromkonzern und Akw-Betreiber EDF erstattet nach eigenen Angaben bei jedem Überflug eine Strafanzeige.
Der französische Stromkonzern und Akw-Betreiber EDF betonte vergangene Woche, die Überflüge seien „ohne Folgen für die Sicherheit oder den Betrieb der Anlagen“ geblieben. Die Drohnen wurden vom Wachpersonal der Atomkraftwerke gesichtet, meist in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden. Angaben darüber, wer die Drohnen gesteuert haben könnte, wurden nicht gemacht.
In Frankreich ist es verboten, Atomkraftwerke in einem Umkreis von fünf Kilometern und einer Höhe unter 1000 Metern zu überfliegen. Für die Überwachung dieses Luftraums ist die französische Luftwaffe zuständig, wie es in einer Vereinbarung mit EDF geregelt ist. Frankreich bezieht rund drei Viertel seines Stroms aus Atomkraft, der Anteil soll bis 2025 auf 50 Prozent gesenkt werden. EDF ist der Betreiber aller 19 französischen Atomkraftwerke mit ihren zusammen 58 Reaktoren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!