■ Selbstbedienung im Europaparlament: Europa-Grüne fordern Ende der Betrügereien
Brüssel (dpa) – Schnelle Konsequenzen aus den Betrügereien bei Abrechnungen von Europaabgeordneten haben die Grünen im Europaparlament gefordert. Als wichtigste Änderungen fordern sie, daß künftig bei Reisen von Parlamentariern nur noch die tatsächlich entstandenen Kosten erstattet werden. Derzeit gibt es eine Reisekostenpauschale. Der Europäische Rechnungshof hatte erhebliche Mißstände bei Abrechnungen von Reise- und Mitarbeiterkosten der Abgeordneten aufgedeckt.
So wurden 1996 für Reisen zwischen Wohn- und Sitzungsort 27,6 Millionen Ecu (rund 55 Millionen Mark) gezahlt. Dies liege durchschnittlich 30 Prozent über den Flugpreisen der Business- Class. Der Rechnungshof moniert außerdem, daß Familienmitglieder als Mitarbeiter eingestellt wurden. Die Wahl der Assistenten bleibe allein dem Ermessen der Parlamentsmitglieder überlassen. Die Grünen warfen Parlamentspräsident José-Maria Gil-Robles vor, notwendige Reformen zu verschleppen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen