• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 306

  • RSS
    • 2. 2. 2023, 11:23 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Rohstoffschmuggel im Ostkongo

    Schmutziges Gold, fragwürdige Strafen

    Der Goldhändler Alain Goetz schmuggelte jahrelang Rohstoffe aus der Demokratischen Republik Kongo. Seit Dezember steht er unter EU-Sanktionen.  François Misser

    Portrait Alain Goetz

      ca. 202 Zeilen / 6043 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 31. 1. 2023, 15:46 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Puigdemont droht Auslieferung

      Teilerfolg für Spanien

      Der EuGH erschwert es Belgien, Auslieferungsanträge abzulehnen. Puigdemonts Anwalt wittert dennoch eine Chance für geflohene Katalanen.  Reiner Wandler

      Eine Demonstrantin mit der Maske von Carles Puigdemont

        ca. 91 Zeilen / 2707 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 18. 1. 2023, 16:31 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Korruptionsaffäre „Katargate“

        Ein Saubermann für das EU-Parlament

        Marc Angel soll als neuer Vizepräsident im EU-Parlament aufräumen. Der Hauptverdächtige Panzeri will in der Korruptionsaffäre auspacken.  Eric Bonse

        Marc Angel trägt Anzug, Brille und Bart und hebt die Arme, während er von umstehenden beklatscht wird

          ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 12. 1. 2023, 17:23 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Nach Katar- und Marokkogate

          Mit Aktionsplan gegen EU-Korruption

          Der Korruptionsskandal im EU-Parlament mit Katar und Marokko zieht weitere Kreise. Nun sollen Transparenz- und Lobbyregeln stark verschärft werden.  Eric Bonse

          Journalisten stehen dicht gedrängt vor einer Traube Anwälten

            ca. 126 Zeilen / 3768 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 9. 1. 2023, 17:51 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Vor den Wahlen in Tschechien

            Freispruch für Babiš

            Tschechiens Ex-Premier war wegen Erschleichens von EU-Geldern angeklagt. Nun ist er freigesprochen worden – kurz vor den Präsidentschaftswahlen.  Alexandra Mostyn

            Portrait von Andrej Babiš

              ca. 119 Zeilen / 3558 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 23. 12. 2022, 11:51 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Korruptionsskandal bei der EU

              Gericht verlängert U-Haft für Kaili

              Eva Kaili, frühere Vizepräsidentin des Europaparlaments, muss im Gefängnis bleiben. Die belgische Justiz hat ihre U-Haft um einen Monat verlängert.  Eric Bonse

              Ex-Vizepräsidentin des EU-Parlaments Eva Kaili

                ca. 118 Zeilen / 3513 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 20. 12. 2022, 13:06 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Korruptionsskandal in der EU

                Wie in „Oceans’ Eleven“

                50.000 Euro in prall gefüllten Geldbriefen: Auch der Generalsekretär des Internationalen Gewerkschaftsbundes steht unter Korruptionsverdacht.  Michael Braun

                Visentini spricht in Brüssel vor EU Fahnen

                  ca. 136 Zeilen / 4070 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 17. 12. 2022, 11:44 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  EU-Korruptionsskandal

                  Den eigenen Saustall ausmisten

                  Kommentar 

                  von Barbara Oertel 

                  Der Skandal um Ex-Parlamentsvizepräsidentin Kaili ist Wasser auf den Mühlen Putins. In Ländern, die auf einen Beitritt hoffen, wirkt er demoralisierend.  

                  Plenarsitzung des EU-Parlaments

                    ca. 89 Zeilen / 2658 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 16. 12. 2022, 16:47 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Korruptionsskandal in der EU

                    Europas fragwürdige Liebe zu Katar

                    Nicht nur Vizeparlamentsvorsitzende Kaili setzte sich für Katar ein. Plötzlich gelten alle als verdächtig, die sich mit dem Emirat eingelassen haben.  Eric Bonse

                    Porträt Eva Kaili

                      ca. 198 Zeilen / 5915 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 13. 12. 2022, 11:29 Uhr
                      • Sport

                      Korruption in Katar

                      Geölt, geschmiert, gewonnen

                      Wie Katar sich im Weltsport festsetzt und mit viel Geld dafür sorgt, dass Verbände gefügig sind. Und welche Rolle die Justiz spielen sollte.  Markus Völker

                      Fifa-Präsident Gianni Infantino und ein paar Scheichs auf einer WM-Tribüne

                        ca. 183 Zeilen / 5477 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Bericht

                        • 12. 12. 2022, 18:22 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Korruptionsskandal im EU-Parlament

                        Viele offene Fragen in Brüssel

                        Der Korruptionsskandal im Europaparlament wirft die Frage auf, ob er ein Einzelfall ist. Auch bei anderen Vorgängen gibt es Ungereimtheiten.  Eric Bonse

                          ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 12. 12. 2022, 19:06 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Korruptionsskandal im EU-Parlament

                          Katars langer Arm zum Stiefel

                          Viele Beschuldigte im Korruptionsskandal des Europaparlaments sind aus Italien – etwa Gewerkschafter Antonio Panzeri. Wie kommt's?  Michael Braun

                          Antoinio Panzeri steht im Anzug vor Mikrofonen, hier im September 2016

                            ca. 118 Zeilen / 3529 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 12. 12. 2022, 13:18 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Korruptionsskandal im EU-Parlament

                            Kaili soll Steuern hinterzogen haben

                            Seit Sonntag sitzt die suspendierte Vizepräsidentin des EU-Parlaments im Gefängnis. Offenbar ermitteln auch griechische Behörden gegen sie.  Ferry Batzoglou

                            Eva Kaili.

                              ca. 140 Zeilen / 4173 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 12. 12. 2022, 00:00 Uhr
                              • Seite 1, S. 1
                              • PDF

                              Katarstimmung im EU-Parlament

                              Mitten in der WM-Schlussphase werden Korruptionsvorwürfe gegen Europa-Abgeordnete publik. Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili und weitere Verdächtige sollen bezahlten Lobbyismus für Katar betrieben haben3

                              • PDF

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 11. 12. 2022, 18:58 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Korruptionsverdacht im EU-Parlament

                              Eigentor in Brüssel

                              Kommentar 

                              von Gemma Teres Arilla 

                              Die Korruptionsvorwürfe dürften nur die Spitze des Eisbergs sein. Strengere Transparenzregeln sind nötig – um gegen Orbán glaubwürdig zu bleiben.  

                              Eine Frau steht auf einer Bühne

                                ca. 86 Zeilen / 2567 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 11. 12. 2022, 17:58 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Geld aus Katar? Kaili unter Verdacht

                                Schnelles Ende einer Karriere

                                Das EU-Parlament wird von einem Korruptionsfall erschüttert. Die Vizepräsidentin Eva Kaili wurde „auf frischer Tat ertappt“.  Eric Bonse, Anna Lehmann

                                Eva Kaili.

                                  ca. 201 Zeilen / 6027 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 12. 2022, 16:21 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Kaili zwischen Sparzwang und Korruption

                                  Trojanisches Pferd – in Brüssel

                                  Ganz Griechenland spricht seit Freitag nur über eine Frau: Eva Kaili von der Pasok. Ihre mutmaßlichen Vergehen sorgen für Empörung und Wut.  Ferry Batzoglou

                                  Vor leeren Bänken: Eva Kaili.

                                    ca. 124 Zeilen / 3719 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 24. 11. 2022, 17:41 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    EU-Parlament über EU-Mittel für Ungarn

                                    Kein EU-Geldautomat für Orbán

                                    Das Europäische Parlament fordert die Kommission und den Rat auf, 7,5 Milliarden Euro nicht an Ungarn auszuzahlen. Es fehlen Antikorruptionsmaßnahmen.  Gemma Teres Arilla

                                    Premierminister Orban vor ungarischen Flaggen.

                                      ca. 128 Zeilen / 3833 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 14. 11. 2022, 13:30 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Reportage und Recherche

                                      Korruption in Ungarn

                                      Orbáns härtester Gegner

                                      Daniel Freund hat eine Mission: Der Europa-Abgeordnete will die Korruption unter Ungarns Premier bekämpfen. Eine Erkundungsfahrt nach Budapest.  Christian Jakob

                                      Orban, von der Leyen, Macron

                                        ca. 563 Zeilen / 16887 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Longread

                                        • 7. 10. 2022, 11:56 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Alltag

                                        Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

                                        Noch viel zu tun

                                        Der Europarat attestiert Deutschland Defizite beim Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt. Es fehle ein nationaler Aktionsplan.  Linda Gerner

                                        Eine junge Frau mit Gesichtsmaske und erhobener Faust hält ein Banner in der Hand

                                          ca. 232 Zeilen / 6957 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: politik

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln