• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 9. 2023, 17:27 Uhr

      Schwules Paar in Brandenburg angefeindet

      Hass am Gartenzaun

      Ein Paar wirft den Be­woh­ne­r*innen eines Dorfes Homophobie und Rassismus vor. Für die Bürgermeisterin sind das normale Nachbarschaftskonflikte.  Marie Frank

      René Gust (r.) und Osward Gust-Martínez in ihrem Garten, in dem sie sich nicht mehr sicher fühlen - hier stehen sie inmitten von großen Sonneblumen
      • 6. 9. 2023, 17:19 Uhr

        LGBTQ+-Rechte in Bulgarien

        Zwei Lesben bekommen recht

        Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilt, Bulgarien muss im Ausland geschlossene Ehen anerkennen. Das kann noch weitere Folgen haben.  Barbara Oertel

        Regenbogenfahne vor einem Denkmal in Sofia
        • 17. 4. 2023, 15:22 Uhr

          Die Lobbyistin des Binnen-I

          „Ich wusste kein Wort dafür“

          Luise F. Pusch ist die feministische Sprachwissenschaftlerin der ersten Stunde. Ein Gespräch über ihr spätes ­Coming-out und die Vorzüge des Genderns.  

          Die Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch sitzt auf ihrem Sofa und blickt aus dem Fenster
          • 10. 8. 2022, 16:34 Uhr

            Razzien in der Schwulenszene

            „Man kann sich nie sicher sein“

            In Malaysia ist die Diskriminierung von LGBT-Menschen an der Tagesordnung und wird politisch instrumentalisiert. Gefürchtet sind Zwangstherapien.  Harald Bach

            Anwar Ibrahim winkt aus einem Auto
            • 7. 11. 2021, 16:00 Uhr

              Queere Forderungen an den nächsten Senat

              Weit hinterm Regenbogen

              Die Erwartungen queerer Träger und Clubs an den nächsten Senat sind hoch. Unklar ist, welche Rolle Queerpolitik in den Koalitionsverhandlungen spielt.  Jannis Hartmann

              Mann bei strahlendem Sonnenschein mit Regenbogenmaske
              • 3. 6. 2021, 13:56 Uhr

                Buch über sexuelle Minderheiten

                Am Faden des Anderen

                Mark Gevisser hat ein wichtiges Buch über die weltweiten Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung geschrieben. Es ist klug und berührend zugleich.  Jan Feddersen

                Protest gegen das ugandische Anti-Homosexuellen-Gesetz in Nairobi/Kenia mit Masken in den Farben de Regenbogens
                • 26. 8. 2020, 11:06 Uhr

                  Denkmal für sexuelle Vielfalt in Hamburg

                  Phase der Konkretisierung startet

                  Hamburg hat geschichtlich eine große Bedeutung für die Community homosexueller Menschen. Ein Denkmal für sexuelle Vielfalt soll daran erinnern.  Deborah Kircheis

                  Zahlreiche Menschen nehmen an einer Fahrraddemo zum 40. Jahrestag des Christopher Street Days (CSD) teil.
                  • 29. 6. 2020, 14:29 Uhr

                    Queere Initiative für Geflüchtete

                    Gegen den Homonationalismus

                    Zigtausend Geflüchtete sitzen auf den griechischen Inseln fest. Ein neues Bündnis queerer Aktivist*innen fordert, die Lager zu evakuieren.  Elias Dehnen

                    Menschen verlassen in einem Hafen eine Fähre.
                    • 1. 11. 2019, 10:00 Uhr

                      Aus SchwuZ wird QueerZ

                      Ein Grund zum Feiern

                      Am 2.11. startet in der Szene-­Institution SchwuZ die erste Party für junge queere Menschen von 14 bis 21. Tan (15) feiert mit – und erklärt, warum.  Marc Feuser

                      Tan ist 15 und schwul - ein Porträt, auf einem Sofa sitzend
                      • 30. 4. 2019, 11:06 Uhr

                        Hassverbrechen gegen Schwule

                        Systematische Jagd

                        Im Bremer Bürgerpark attackiert eine Gruppe junger Männer Passanten und beleidigt sie mit homophoben Sprüchen. Nun ermittelt der Staatsschutz.  Cornelius Runtsch

                        Zwei junge Männer küssen sich.
                        • 23. 10. 2018, 13:36 Uhr

                          Lesben und Schwule in der Union

                          LSU-Spitze kritisiert CDU/CSU

                          Mit 95,4 Prozent wurde Alexander Vogt zum vierten Mal zum LSU-Vorsitzenden gewählt. Den Status der Partei findet er „stark verbesserungswürdig“.  Anja Maier

                          Eine Regenbogenfahne weht vor dem Brandenburger Tor
                          • 4. 8. 2018, 09:00 Uhr

                            Eine Zeitreise in die 90er Jahre

                            Mit der Discoqueen in der Lederbar

                            Einmal trat Amanda Lear – eine schwule Ikone – beim Lesbisch-schwulen Straßenfest auf. Unser Autor hat sie damals interviewt und nach ihrer Vergangenheit befragt.  Frank Hermann

                            Discoqueen Amanda Lear posiert auf der Posen geht immer: Amanda Lear im Theater des Westens auf dem Roten Teppich der 14. Benefiz-Gala "Künstler gegen Aids" mit dunkler Sonnenbrille
                            • 20. 6. 2018, 15:44 Uhr

                              LSVD über Rehabilitierung von Schwulen

                              „Die Entschädigung kommt zu spät“

                              Bis 1969 wurde Sex zwischen Männern strafrechtlich verfolgt. Manfred Bruns (LSVD) erklärt, warum heute so wenige Verurteilte Entschädigung fordern.  

                              Zwei Menschen halten Händchen. Die Hände sind in Nahaufnahme zu sehen.
                              • 26. 5. 2018, 17:07 Uhr

                                LSVD über Personenstandsrecht

                                „‚Andere‘ suggeriert einen ‚Rest‘“

                                Lesben, Schwule und Trans* kritisieren den Gesetzentwurf des Innenministeriums zur „Dritten Option“. Markus Ulrich spricht von Fremdbestimmung.  

                                Als Antwortoptionen stehen die Buchstaben W, M, und X zu Verfügung
                                • 22. 7. 2017, 08:00 Uhr

                                  Christopher Street Day in Berlin

                                  Wem gehört der CSD?

                                  Was als Demonstration linker Schwulen- und später Lesbengruppen begann, hat im Verlauf vierer Jahrzehnte viele und vieles integriert. Aber wer darf mitlaufen?  Dirk Ludigs

                                  • 13. 9. 2016, 12:00 Uhr

                                    Homophobie in Bremen

                                    „Ich krieg’ dich, du Homo!“

                                    Das Rat & Tat – Zentrum für Schwule und Lesben im Bremer Viertel ist wieder mit Buttersäure attackiert worden. Jetzt ermittelt der Staatsschutz  Karolina Meyer-Schilf

                                    • 12. 6. 2016, 19:50 Uhr

                                      LGBT in Warschau

                                      Polens neue Opposition

                                      Die größte LGBT-Demo entwickelt sich zum Sammelbecken für außerparlamentarische Opposition. Sie eint die Kritik an der Regierung.  Peter Weissenburger

                                      Menschen mit bunten Ballons auf einer Bühne
                                      • 27. 7. 2015, 18:55 Uhr

                                        CDU-Mitglied über Gleichstellung

                                        „Das letzte Feigenblatt“

                                        Die lesbische-schwule Gruppe der CDU hat keine Lust, sich für die politische Linie der Partei zu rechtfertigen – und nimmt nicht an Christopher Street Days teil.  

                                        Teilnehmer des Christopher Street Day in Hamburg
                                        • 14. 2. 2014, 19:01 Uhr

                                          Prüfung von rechten Gewalttaten

                                          Das BKA muss sich hinterfragen

                                          Das Innenministerium weist das BKA an, Kriterien bei der Aufarbeitung rechter Gewalt neu zu prüfen. Die Grünen hatten diese als „diffamierend“ kritisiert.  Konrad Litschko

                                        • weitere >

                                        Schwulen- und Lesbenpolitik

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln