Schwule Pfadfinder in den USA: Gay Scouts of America
Bei den US-Pfadfindern dürfen künftig auch offen homosexuelle Jungs mitmachen. Dadurch entsteht ein neues Problem – die Kirchen sind entsetzt.
GRAPEVINE ap | Die amerikanischen Pfadfinder wollen das Verbot zur Aufnahme offen homosexueller Jungen abschaffen, homosexuellen Erwachsenen aber weiterhin die Mitgliedschaft verbieten. Mehr als 60 Prozent der 1.400 stimmberechtigten Mitglieder des Nationalen Rats der US-Pfadfinderorganisation stimmten am Donnerstag bei der Jahresversammlung in Grapevine für den erbittert diskutierten Kompromiss. Die Neuregelung tritt am 1. Januar in Kraft.
Den Boy Scouts of America (BSA) gehören rund 2,6 Millionen männliche Jugendliche und eine Million Erwachsene an. Die Organisation betonte, dass sie weiterhin keine sexuellen Aktivitäten eines Pfadfinders dulden werde – sei er nun homo- oder heterosexuell.
Nach Einschätzung von Beobachtern ist damit die Kontroverse über den lange bestehenden Ausschluss von Homosexuellen in der Pfadfinderorganisation nicht beigelegt. Der konservative Flügel – dem viele kirchliche Träger angehören – sei weiterhin gegen die Aufnahme homosexueller Jungen, während liberale Mitglieder auch das Verbot der Mitgliedschaft erwachsener Homosexueller aufgehoben haben will.
Die BSA, die 2010 ihr 100-jähriges Bestehen feierten, haben lange Homosexuelle und Atheisten ausgeschlossen. Proteste dagegen gewannen im Jahr 2000 an Dynamik, nachdem das US-Verfassungsgericht ihre Praxis gelten ließ, Homosexuelle auszuschließen. Pfadfindergruppen verloren danach die Unterstützung öffentlicher Schulen und von Institutionen, die eine Antidiskriminierungspolitik umsetzen.
Nun wird befürchtet, dass sich Kirchen zurückziehen: 70 Prozent der 100.000 Pfadfindergruppen in den USA werden kirchlich unterstützt. Insbesondere die katholische Kirche, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und die Südliche Baptisten-Konvention sind gegen die Aufnahme homosexueller Mitglieder. „Homosexuelles Verhalten ist unvereinbar mit den Prinzipien im Pfadfindereid und dem Pfadfindergesetz“, sagte der Präsident des Exekutivkomitees der Südlichen Baptisten-Konvention, Frank Page.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören