piwik no script img

Schweinegrippe in ÄgyptenBereits 38 Tote

Nach der Epidemiewelle im Jahre 2009 sind nun erneut Menschen in Ägypten an der tödlichen Schweinegrippe gestorben.

Ägyptische Bauern fangen Schweine, um sie einem Schweinegrippetest zu unterziehen. Bild: dpa

KAIRO ap | Bislang 38 Menschen sind in Ägypten seit Dezember an der Schweinegrippe gestorben. Wie das Gesundheitsministerium am Sonntag weiter mitteilte, wurden mehr als 1300 Erkrankte in Kliniken und Krankenhäusern behandelt.

Innerhalb weniger Tage ist die Zahl der Todesfälle damit deutlich gestiegen. Am Dienstag hatte die Regierung noch von 24 Todesfällen gesprochen.

Im Jahr 2009 hatten die ägyptischen Behörden wegen einer Schweinegrippe-Pandemie rund 300 000 Schweine schlachten lassen, die zuvor eingesetzt waren, um die organischen Abfälle in den Armenvierteln der Stadt zu entsorgen. Nach Angaben von Experten wird der neue Virenstrang aber inzwischen vor allem von Mensch zu Mensch übertragen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Schweineeinsatz zur Abfallentsorgung. Äh, nun, naja, schon kreativ, aber gibt es da nicht andere Methoden, so ganz ohne Schweine?