• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 7. 2020, 10:14 Uhr

      Neuartiges Virus in China

      Ein Ableger der Schweinegrippe

      In China haben Forscher einen Erreger identifiziert, der von Zuchtschweinen auf Menschen übertragen werden kann. Wie gefährlich ist das Virus?  Fabian Kretschmer

      Ein Bauer treibt Schweine in einen Stall
      • 5. 7. 2020, 19:00 Uhr

        Forscher über Virenübertragung

        „Beine und Flügel der Viren“

        Die Landwirtschaft hat Einfluss darauf, wie sich Erreger ausbreiten. Das zeigt sich bei einer neuartigen Schweinegrippe in China, sagt Timm Harder.  

        dicht aneinander gedrängte Schweine, von oben fotografiert
        • 30. 1. 2018, 08:29 Uhr

          Auf der Jagd nach Borstentieren

          Wildschweine sind zum Schießen

          Unter Landwirten geht die Furcht vor der Afrikanischen Schweinepest um. Abschießen, so lautet die Forderung. Das ist leichter gesagt als getan.  Ulrike Fokken

          Baumstämme und Waldboden
          • 16. 5. 2017, 12:28 Uhr

            Debatte Schutz vor Pandemien

            Tödliche Kleinstaaterei

            Kommentar 

            von Anika Klafki 

            Viren verbreiten sich schnell und weit wie nie. Aber auf eine globale Seuche ist die Weltgemeinschaft nur unzureichend vorbereitet.  

            Männer in Schützanzügen schieben einen Mann auf einer Liege
            • 19. 7. 2014, 12:30 Uhr

              Interessenkonflikte bei der WHO

              Gesundheitswächter in der Kritik

              Wissenschaftler fordern mehr Transparenz in der WHO. Vor allem sollen bei Richtlinien verstärkt evidenzbasierte Daten berücksichtigt werden.  Kathrin Burger

              • 10. 2. 2014, 16:11 Uhr

                Schweinegrippe in Ägypten

                Bereits 38 Tote

                Nach der Epidemiewelle im Jahre 2009 sind nun erneut Menschen in Ägypten an der tödlichen Schweinegrippe gestorben.  

                • 28. 1. 2014, 16:15 Uhr

                  Tödliche Grippeviren

                  Neue Infektionswellen

                  In China sind seit Jahresanfang mindestens 20 Menschen an der Vogelgrippe gestorben. Tote gibt es auch in Mexiko: Dort ist die Schweinegrippe die Ursache.  

                    Schweinegrippe

                    • Shop

                      Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                      Solidarisch anziehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln