• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Schulplatzmangel in Berlin

    Große Pause statt Bauoffensive

    Obwohl die Schulbauoffensive seit Jahren läuft, kommt man nicht aus der Defensive. In Mitte kämpft das Schulamt gegen Personalnot und Fehlplanungen.  Anna Klöpper

    • 23. 5. 2022

      Mehr Geld für Bildung im Haushalt

      Gerade nochmal gerettet

      Kommentar 

      von Anna Klöpper 

      200 Millionen Euro mehr alleine für den Schulbau – und für die angeschlagene Senatorin Busse (SPD). Die braucht dennoch dringend einen eigenen Erfolg.  

      • 17. 5. 2022

        Kürzungen bei Schulbau befürchtet

        Eine Verlustrechnung

        Um die Haushaltsmittel für den Schulbau wird hart gerungen. Als Bedingung für mehr Geld verlangt die Finanzverwaltung jetzt genauere Bedarfszahlen.  Anna Klöpper

        • 20. 5. 2021

          Symposium über Kieler Pavillonschulen

          Lernen bei Licht und Frischluft

          Mit seinen Pavillonschulen verwirklichte der Kieler Baudirektor Rudolf Schroeder eine moderne, pädagogisch innovative Architektur.  Bettina Maria Brosowsky

          Die Goetheschule in der Kieler Hansastraße
          • 11. 2. 2020

            Berlin bekommt Schulbaukoordinator

            Scheeres' „Troubleshooter“

            Die neue Position eines Schulbaukoordinators soll den Schulbau in die Offensive bringen. Tempohomes für Geflüchtete sollen Schulcontainer werden.  Anna Klöpper

            • 10. 2. 2020

              Schulbau in Berlin

              Ein Parkplatz als Pausenhof

              Die Schulbauoffensive sorgt immer wieder für Pannen. In Prenzlauer Berg müssen 80 Grundschüler*innen mit einem Parkplatz als Schulhof auskommen.  Anna Klöpper

              • 10. 1. 2020

                Der Biesdorfer Goldraub

                In jeder Hinsicht bemerkenswert

                In dieser Kriminalgeschichte geht es ums organisierte Verbrechen, Kunst, enttäuschte Kinder und einen Schatz: Die ganze Geschichte eines Goldraubs.  Manuela Heim

                Kunst am Bau einer Biesdorfer Schule: ein Nest aus Goldästen liegt in einem Tersor hinter dickem Glas
                • 15. 9. 2019

                  Erziehungswissenschaftler über Schulbau

                  „Architektur wird soziale Geste“

                  Weil Hamburg wächst, wird es eng an den Schulen. Erziehungswissenschaftler Christian Rittelmeyer findet, Schulen müssen für Kinder überschaubar sein.  

                  Zwei Schulkinder mit Rantzen laufen in einem Treppenhaus
                  • 9. 9. 2019

                    Die Wochenvorschau für Berlin

                    Mangelwaren in Kunst und Bau

                    Berlin in dieser Woche mit einem Crash-Kurs Gemeinwohlorientierung: Wie radikal, schick, künstlerisch und lebensnah darf's denn sein?  Manuela Heim

                    • 6. 8. 2019

                      Schulbau in Berlin

                      „So schnell waren wir noch nie“

                      Berlin fehlen Schulplätze. Der Bezirk Lichtenberg ist besonders betroffen. Schulstadtrat Nünthel (CDU) erklärt, was zu tun bleibt.  Anna Klöpper

                      • 5. 7. 2019

                        Kritik an Behörden-Planung

                        Schulplan mit Schlagseite

                        Der neue Hamburger Schulentwicklungsplan stößt auf Kritik, weil er die Stadtteilschulen belaste. Kreiselternräte fordern mehr Grundschulen.  Kaija Kutter

                        Eltern und Kinder laufen mit Protestschildern auf der Straße.
                        • 8. 5. 2019

                          Hamburger Schulen werden voller

                          Kein Platz mehr auf dem Schulhof

                          Hamburgs neuer Schulentwicklungsplan sieht 30 Prozent mehr Schulplätze und viele Parallelklassen für die Grundschulen vor.  Kaija Kutter

                          Grundschulkinder mit Schulranzen.
                          • 7. 4. 2019

                            Berliner Grüne

                            Lompscher aufs Dach gestiegen

                            Landesparteitag der Grünen fordert Solaranlage auf jedem Neubau in Berlin und kritisiert, dass das beim Schulneubau nicht passiert.  Stefan Alberti

                            • 13. 3. 2019

                              Wachsendes Potsdam

                              Kiefern, Kinder und Konflikte

                              Im Potsdam werden mehr Schulen gebraucht. Doch Flächen dafür sind knapp. Nun gibt es Streit über einen geplanten Schulcampus in einem geschützten Wald.  Marco Zschieck

                              • 22. 12. 2018

                                Schulhöfe auf dem Dach

                                Wenig Auslauf für Kinder

                                Weil Grundstücke viel Geld bringen, werden Pausenhöfe knapp. Das gilt für neue Schulen in der Hafencity ebenso wie für alte Standorte wie die Max-Brauer-Schule.  Kaija Kutter

                                Ein Mädchen springt über ein Springseil
                                • 13. 8. 2018

                                  Schulsanierung in Berlin

                                  Sind so schicke Baustellen

                                  Bei der Schulsanierung sieht Senatorin Sandra Scheeres (SPD) viel Positives. Ein Baustellenrundgang am Charlottenburger Gottfried-Keller-Gymnasium.  Anna Klöpper

                                  Bildungssenatorin Sandra Scheeres lässt sich im Gottfried-Keller-Gymnasiums Sanierungsarbeiten erklären
                                  • 28. 6. 2018

                                    Grünen-Politikerin zu Schulbauplänen

                                    „Die Sorge ist hypothetisch“

                                    Bürgerinitiative sammelt Unterschriften gegen rot-rot-grüne „Schulprivatisierung“. Es gebe kein Risiko, verteidigt Stefanie Remlinger (Grüne).  

                                    • 18. 6. 2018

                                      Rot-rot-grüne Schulbaupläne

                                      Initiative will Anhörung erzwingen

                                      Baut die Howoge mit, wird der Schulbau zur Kostenfalle. Das fürchten Privatisierungskritiker. Bis Ende Juni sammeln sie Unterschriften für öffentliche Anhörung.  Anna Klöpper

                                      • 18. 6. 2018

                                        Kaputte Schule: Presse unerwünscht

                                        Spandauer Schulbaudefensive

                                        Gewerkschaft und Eltern wollen Journalisten Probleme bei der Schulsanierung an einem Beispiel in Spandau zeigen. Der Bezirksbürgermeister verbietet den Rundgang.  Anna Klöpper

                                        • 25. 4. 2018

                                          Berliner Schulbauoffensive

                                          Weddinger Wirklichkeiten

                                          In der Anna-Lindh-Schule hält man die Schulbauoffensive des Senats vor allem für einen guten Witz: Auf Schultour mit dem SPD-Fraktionschef Raed Saleh.  Anna Klöpper

                                        • weitere >

                                        Schulbau

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln