• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2023, 17:09 Uhr

      Roman „Siegfried“ von Antonia Baum

      Täterin, Gefühlstaube, Enkelin

      Der Roman „Siegfried“ von Antonia Baum folgt drei deutschen Frauengenerationen. Gespiegelt sind sie über einen Bauunternehmer mit Heldennamen.  Eva Behrendt

      Eine unscharfe Fraunefigur vor rotem Hintergrund
      • 9. 4. 2023, 19:44 Uhr

        Politischer Roman von NoViolet Bulawayo

        Die Verkommenheit mächtiger Tiere

        Die Autorin NoViolet Bulawayo aktualisiert George Orwells „Farm der Tiere“. Ihr Roman „Glory“ ist eine politische Parabel über Simbabwe.  Michael Wolf

        Die Autorin NoViolet Bulawayo blickt zur Seite
        • 10. 12. 2022, 16:17 Uhr

          Ehrung für russische Autorin

          Lyrikerin in dunklen Zeiten

          Die russische Schriftstellerin Maria Stepanova lebt im Exil in Berlin. Zur Leipziger Buchmesse bekommt sie den Preis zur Europäischen Verständigung.  Helmut Böttiger

          Portrait der Autorin Maria Stepanova
          • 27. 11. 2022, 16:35 Uhr

            Bundespräsident über Emine Sevgi Özdamar

            Grenzen überwunden

            Es sei ein fulminantes Erinnerungswerk: Auszug aus der Laudatio von Frank-Walter Steinmeier auf Emine Sevgi Özdamar zum Schillerpreis.  

            Emine Sevgi Özdamar, diesjährige Preisträgerin des Schillerpreises der Stadt Mannheim, steht in der Kunsthalle zur Verleihung auf der Bühne.
            • 21. 11. 2022, 12:56 Uhr

              Buch von Elfriede Jelinek

              Pathos und Trivialität riskieren

              Aufmerksamkeit für Elfriede Jelinek: Der Film „Die Sprache von der Leine lassen“ bringt uns die Autorin wieder nahe. Ihr neues Buch fordert heraus.  Dirk Knipphals

              Portrait von Elfriede Jelinek aus dem 1998
              • 10. 11. 2022, 15:26 Uhr

                Tanja Maljartschuk über Traumata

                „Das Verdrängte ans Licht holen“

                Die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk lebt in Österreich. Ein Gespräch über nur schlecht vergrabene Traumata.  

                Portrait von Tanja Maljartschuk
                • 20. 10. 2022, 11:36 Uhr

                  Schriftstellerduo Weber und Helle

                  Ein Paar beschreibt sich

                  Julia Weber und Heinz Helle haben zusammen Kinder bekommen und über ihr Leben und Schreiben jeweils einen Roman geschrieben.  Ekkehard Knörer

                  Ein Hände einer nackten Person halten schützend die Hände um ein nacktes Baby
                  • 10. 8. 2022, 12:47 Uhr

                    Prozess in Simbabwe

                    Dem Regime zu unbequem

                    In Simbabwe geht der Schauprozess gegen die mit einem Deutschen verheiratete Tsitsi Dangarembga weiter. Die Schriftstellerin gibt sich kämpferisch.  Simone Schlindwein

                    Afrikas berühmteste Buchautorin und Gewinnerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels, Tsitsi Dangarembga
                    • 9. 8. 2022, 10:30 Uhr

                      Büchner-Preis für Özdamar

                      „Hochpoetischer Sound“

                      Emine Sevgi Özdamar erhält den Büchner-Preis 2022. Laut Jury bereichere die in der Türkei geborene Schriftstellerin seit über 30 Jahren die deutschsprachige Literaturszene.  

                      Eine Frau mit langen schwarzen Haaren greift sich ans Kinn.
                      • 18. 7. 2022, 14:27 Uhr

                        Schriftstellerin Nora Bossong

                        „Es soll immer alles gehen“

                        Die Schriftstellerin Nora Bossong über die Generation der 40-Jährigen und ihren gehetzten Versuch, alles nebeneinander hinzukriegen.  

                        Nora Bossong steht mit in die Hüfte gestützten Armen vor einem Wohnwagen
                        • 21. 5. 2022, 12:18 Uhr

                          Katja Petrowskaja über den Ukrainekrieg

                          „Ich bin keine geborene Kämpferin“

                          Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Katja Petrowskaja über die Kraft der Bilder und warum sie das Russische nicht Putin überlassen will.  

                          Katja Petrowskaja, ukrainisch-deutsche Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Journalistin
                          • 12. 3. 2022, 18:30 Uhr

                            Schriftstellerinnen und ihre Nebenjobs

                            „Call Center und Flyer verteilen“

                            Wie viel verdienen Schrift­stel­le­r:in­nen eigentlich? Können sie von ihren Büchern leben? Drei Schrift­stel­le­r:in­nen über ihre Brotjobs.  

                            Schriftstellerin Stefanie Sargnagel in Jacke unter Baum mit grünen Blättern
                            • 25. 6. 2021, 14:13 Uhr

                              Dresdens neue Stadtschreiberin

                              Abgedriftet in die Querdenker-Szene

                              Die Autorin Kathrin Schmidt wurde als Stadtschreiberin von Dresden geehrt. Inzwischen bereut ein Teil der Jury die Wahl.  Matthias Meisner

                              Portraitfoto: Kathrin Schmidt
                              • 20. 3. 2021, 18:40 Uhr

                                Bachmann-Preisträgerin Helga Schubert

                                Verschüttete Erfahrungen

                                Die DDR-Innenwelt wird wieder zugänglich. Schuberts Buch „Vom Aufstehen“ ist ein Ereignis über die Literatur hinaus.  Stephan Wackwitz

                                Frühjahrsputz der Hausgemeinschaft in Berlin 1968, zwei Frauen harken ein Beet
                                • 31. 1. 2021, 17:43 Uhr

                                  Porträt der Dramatikerin Caren Jeß

                                  Im Abflug erwischt

                                  Durch die Stücke der Dramatikerin Caren Jeß wuseln Vögel, eine Katze und Ferkel. Sie helfen, den Menschen auszuhalten.  Katrin Bettina Müller

                                  Die Schriftstellerin und Dramatikerin Caren Jeß
                                  • 22. 11. 2020, 18:43 Uhr

                                    Schriftstellerinnen über das Schreiben

                                    Jenseits der Schubladen

                                    In dem von Ilka Piepgras herausgegebenen Band „Schreibtisch mit Aussicht“ denken 24 hochkarätige Autorinnen über das Schreiben nach.  Marielle Kreienborg

                                    Die Schriftstellerin Siri Huvstedt an ihrem Schreibtisch in Brooklyn NY. Vor ihr eine volle Bücherwand
                                    • 7. 7. 2020, 11:52 Uhr

                                      Büchnerpreis geht an Elke Erb

                                      Unverdrossene Sprach-Aufklärerin

                                      Die Lyrikerin und Übersetzerin Elke Erb erhält den renommierten Büchnerpreis. Sie verwirklichte die Freiheit der Sprache auch in der DDR.  

                                      Potrait der Autorin Elke Erb, eine alte Frau mit grauen Haaren, die bis zur Wange reichen. Sie trägt eine Brille mit Brillenband um den Nacken.
                                      • 2. 3. 2020, 13:53 Uhr

                                        Monika Helfers Roman „Die Bagage“

                                        Die Schönsten am Ende der Welt

                                        Monika Helfer erzählt im Roman „Die Bagage“ von der Familie ihrer Großmutter: eine erstaunliche Geschichte von Armut, Krieg – und Liebe.  Tom Wohlfarth

                                        Porträt der Schritstellerin mit weißer Bluse
                                        • 6. 8. 2019, 18:20 Uhr

                                          Nachruf auf Autorin Toni Morrison

                                          Von den Kämpfen mit Dämonen

                                          Ein halbes Jahrhundert hat Toni Morrison den Rassismus in den USA angeklagt. Das brachte ihr den Nobelpreis. Jetzt ist die Schriftstellerin gestorben.  Katrin Bettina Müller

                                          Toni Morrison mit US-Präsident Barack Obama, der ihr die Presidential Medal of Freedom verlieh
                                        • weitere >

                                        Schriftstellerin

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln